Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat: Sachen gibts, die gibts gar nicht.... Jemand erfahrungen mit dem Teil ? Bin bei neuen Sachen immer ein wenig skeptisch. Aber von Prinzip her, sehr geil ! DANKE ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das problem ist weniger die tiefe, sondern eher wieviel volumen du da noch aus der ecke bekommst... nen 30er will sicher auch grob 30-35l innenvolumen sehen! ich würde da an deiner stelle z.b. eher an zwei exact! audio WCA178 denken... die kommen mit lediglich 12l aus, kosten fast nix und sind trotzdem echte subwoofer! oder halt auf ein bis zwei 20er gehen... wenn du trotzdem weiter nach flachen woofer sucht, dann kämen z.b. der Helix Esprit, Earthquake SWS, JL-Audio 13TW5 in frage... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Hirsch+Ille Mobile Kommunikation GmbH - Helix E250 Esprit 86569 JL Audio 13TW5-3 / JL Audio 13 TW 5 : extremeaudio, - Extremeaudio der Car Hifi Webshop fuer Car Hifi, Autohifi, Caraudio, Car Audio, Soundsysteme, Audio Systeme, Adapter, Doorboards, Multimedia Also reden wir von diesen beiden jetzt. Wobei der Zweit, auch wenn er flacher ist und bessere Daten hat....sprengt dann halt meinen Rahmen. Soviel hat meine ganze Anlage nicht gekostet. Was halltet Ihr von dem Ersten.... dem Helix ? Von den Abmaßen her...sehr geil. aber gibts den auch als 30er....oder reicht ein 25er aus ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]() Heißt Kumpel/Freund jetzt neuerdings "Atze" ? Mein Gott, wo soll das ganze noch hinführen ?! :Spacken: @ Topic: Es geht weniger um die Größe als um das Volumen. Ich würde zuerst das Gehäuse bauen, also laminieren usw, danach das ungefähre Volumen rechnen und dann auf die Suche, nach nem passendem Sub gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sprich, dass ich eben in der Breite so wenig wie möglich verlust habe, und ihn genau da reinmache. Werde dafür die Standard verkleidung auf dem 4 motion rausbauen. Hätte ich einen normalen, würde ich ja in die reserverad mulde gehen, nur da war gerade mal genug platz für nen normalen doppelten boden, und die endstufe ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Vielleicht wäre auch das hier ne Alternative für dich: JL Audio Stealthbox |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
das ding wäre natürlich der OBERkNALLER ! allerdings habe ich einen 4 motion. somit passt das dann wahrscheinlich auch nicht. Höchstens mit nem 16ner bass ! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Dann habe ich dann nicht den Sub oben ,aber die Endstufe welche jetzt unten sitz. Außerdem ...wenn ich den Woofer unten habe, ist das mit den Vibrationen wieder so ne sache, weil dann wenn ich aufreiße die Bodenplatte noch das dängeln anfängt. Also den Oben in die Seite zu setzen, ist glaube ich die bessere Lösung ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das mit dem klappern bekommt man ja relativ gut in den griff... du brauchst ja eh ne öffnung über dem woofer, durch die der durchspielt... meine bodenplatte hat auch erst geklappert, weil der woofer nicht genug durch den akustikstoff und das lochblech "ausatmen" konnte... jetzt mit ner unabgedeckten öffnung klappert gar nichts mehr! ich hatte für den fall allerdings auch schon extrastarke möbel-magnete (für schranktüren z.b.) besorgt. hab sie allerdings noch nicht verbaut... danach sollte da nix mehr klappern.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
werde mal schauen, wenn ich links die normale verkleidung ausbaue....was ich dann an platz gewinnen würde, und wieviel liter ich grob zusammen bekomme. dann fliegt der wechsler gleich raus, und wanrdreieck und verbandskasten kommt zur endstufe. müsste eigentlich so hinhauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
sorry für den doppelpost....aber.... wenn ich mir da jetzt in das seitenteil eine geschlossene Kiste reinsetze.... sollte die dann nicht 4 eckig sein.... oder ist die form egal ? wenn ich das ganze auf GFK basiere....langt das dann überhaupt, oder klingt der dann grausam ? Wie zum Teufel soll ich dann bei solch einer wilden Form des Gehäuses das Volumen bestimmen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die form ist egal... unregelmäßig ist sogar prinzipiell besser! GFK eignet sich in ausreichender wandstärke plus evtl. bedämpfung oder beimischung von quarzsand (je nach perfektionsanspruch) durchaus gut als material für den gehäusebau... für die ersten planungen ist dann wohl relativ viel rechen- und schätzarbeit nötig... dann kannste z.b. die form mit "hasendraht" (einigermaßen steifen und feinmaschigem drahtgeflecht) abformen, mit ner dünnen gfk-schicht überziehen (abdichten) und dann entweder mit wasser, sand oder auch nur mit feinen styroporkügelchen füllen und dann den gehäuseinhalt in behältnisse mit definiertem volumen (10l-eimer, messbecher usw.) verteilen. dann kennste das einigermaßen genaue innenvolumen und kannst, wenn's passt, dann die wandstärke erhöhen. dabei aber z.b. aufpassen, dass das gehäuse immer noch passt, wenn du außen noch was auflaminierst. das ganze ist halt nicht ganz easy und man sollte sich VORHER gut überlegen, wie man vorgeht und was man da genau macht! häufig verzieht sich gfk auch noch beim aushärten.. evtl. sollte man nen zweiten anlauf einplanen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
das ist doch mal eine ausführliche beschreibung und gute Tips. danke Dir !
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |