![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Leute! Ich lese zwar schon fleissig hier im Hifi Bereich, allerdings komm ich denk ich nicht drum rum, selber einen Thread aufzumachen. Und zwar bräuchte ich ein wenig Kaufberatung, was ich mir für ein Audio System in meinen Golf reinpflanzen soll. Ich zähle mal auf was es können soll: * Besserer Klang als die Standard Boxen * Allround tauglich, musiktechnisch gesehn (wenn möglich) * Mehr Bass als die Standard Boxen * Qualitativ Hochwertig und doch keine Ultra High End teuren Sachen * Abgestimmtes System, nicht guter Verstärker, scheiß Boxen oder so Ich höre Musiktechnisch alles quer durch die Bank, also sollten es keine reine Techno Bumm Bumm Anlage werden. Ich glaube ich brauche nämlich keinen Subwoofer, weil ich eigentlich mit den Standard Boxen zufrieden bin, ausser dass mir ein bisschen der Bass fehlt. Und wenn ich aufrüste dann gleich gscheit. Brauch ich hinten in den Türen (5 Türer) Boxen? Wieso ists in der Heckablage scheiße? (Rein aus interesse möchte da sowieso keine Boxen reinmachn) Was nehm ich für Kabeln, die sollen qualitativ gut sein, nicht dass ich mir da vl den Klang verhau. Und wie sollen die verlegt werden, hab gelesn 1 Seite Strom, andere Seite Chinch. Vorläufige Komponenten: Alpine CDA-9854R Hifonics Verstärker ?? DLS Boxen (Tipp von nem Freund: http://www.dlsmobil.de/ ) ?? Ich hab mir vorgestellt, dass ich mit 1000€ auskomme, was meint ihr? Bin schon gespannt was ihr mir vorschlägt, ich will mich net stundenlang in das Thema einlesen, da es mich technisch net wirklich interessiert. Hoffe ihr helft mir trotzdem weiter. Mfg Tom |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja es müssen die 1000€ net mutwillig verputzt werden, anderes Tuning kostet auch was ![]() Der 9854 hat gar keinen USB wenn ich mich net täusche: http://www.alpine.de/content/cms/ind...anguage=german Radio kacke? Dachte Alpine wäre gut. Welches soll ich dann nehmen? Kann man das nicht so machen, dass ich das ganze mal mit den normalen Boxen aufbau, und dann wenns wirklich zu wenig is, was ich ma net vorstellen kann, nen Sub dazuhäng? @Marc2801: Versteh ich dich richtig. Gutes Frontsystem und Amp, dafür in die hinteren Türen nix und in die Hutablage nix? Ja das wär ein Hit, eilt ja nicht mit dem Einkauf, muss mir sowieso erst anhören was die Leute so meinen was passen würde. @soundjunk: wie lautet die genaue Bezeichnung des JL Sub? Danke schon mal für die ersten Antworten! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi! Also zum Radio: Klar ist Alpine sehr gut! Aber ich seh nicht, was das besondere an diesem Modell sein soll... 3 Pre-Ous ok - aber auch nur 2V! Das hat das CDA-9847R auch - auch sonst kann es nichts mehr als das 9847 -> keine Aktivweichen, keine Laufzeitkorrektur, kein parametrischer Equalizer... die ganzen sinnvollen Spielereien sind nicht dabei und du bist trotzdem sehr viel Geld los. Würde (wenn's auch gebraucht sein darf) das 9812RR empfehlen! Das passt perfekt in den Golf4 Innenraum und hat ne rote Tastenbeleuchtugn. (kriegst bei ebay für 180-220 Euro). An Ausstattung hat es z.b. 4Kanal Laufzeitkorrektur und ne Subwooferweiche + sogar nen guten EQ wenn ich's richtig in Erinnerung hab. Gern auch das 9833 oder 9835 aber die sind nen Tick teurer... Ansonsten würde ich (wenn's ein neues werden soll) das 9847R kaufen - das hat meine Freundin im Lupo und es klingt sehr gut! Kann klanglich keinen Unterschied zu meinem 9813R feststellen (bis auf dass meins Laufzeitkorrektur hat, was dem Klang doch zu gute kommt...). Ja, hast richtig verstanden: Lieber EIN gutes System vorne PEFEKT verbauen als zwei mittelklassige Systeme schlecht verbauen - klingt auch logisch, oder ![]() Willst ja schließlich mit einer Hifi-Anlage ne Bühnenabbildung reproduzieren und nicht den Sänger aus jeder Richtung hören... es ist wirklich sehr schwer ein Hecksystem so ins Gesamtbild einer Anlage zu integrieren, dass es sich nicht störend auswirkt! Und zum Thema Heckablage reicht es wenn ich dir diesen Link zeige (ist zwar schon etwas älter aber immer wieder gut zu lesen... musst ja nicht alles lesen, der geht recht lang ![]() http://www.motor-talk.de/showthread....hreadid=219213 Komponenten könnte ich dir jetzt dutzendweise empfehlen aber das bringt nix weil jeder selbst herausfinden muss, was zu ihm passt. Die einen mögen helleren, aufdringlichen Hochton, die anderen sanften und zurückhaltenden etc. Das kannst du nur durch Probehören rausfinden. Am besten lässt du dir nen kompetenden (!!) Händler empfehlen und lässt dich beraten! Der kann dir dann deine Komponenten auch einbauen und dir nen Komplettpreis machen. Soviel dann mal... muss jetzt weg! MfG Marc |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn man nur sehr wenig Geld für ne Anlage ausgeben will und es einfach nur etwas besser klingen soll als die original-Tröten, dann würd ich sagen, kann man auch auf die AGT-Demontage verzichten. Dann aber soweit wie man mit seinen Händen ans Außenblech durch die LSP-Öffnung kommt dämmen (vor allem der Bereich direkt hinter dem LSP) und den Aggregateträger + TVK gut dämmen. Aber wenn man doch etwas mehr will, würd ich auf die Außenblech Dämmung nicht verzichten! Und 1000€ sind schon ne Menge Geld, da lohnt sich eine komplette Dämmung absolut! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hier noch ein recht hilfreicher Link zum AGT-Ausbau: http://www.carhifi-store.de/wbb2/thr...p?threadid=325 |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe in meinem Golf folgendes Verbaut: Frontsystem Space K8L von Herz 200mm Woofer mit 28mm Tweeter 125W RMS an 4 Ohm passen dazu habe ich extra Lautsprecheraufnahmen aus Aluminium als aufnahme für die 20cm Bässe Als Bass Arbeitet bei mir ein ES250D von Herz 25cm durchmesser 500W RMS an 2 Ohm der in einem Bandpassgeäuse sein Zuhause gefunden hat Als Enstufe dient mir die LRX 2.4 ( 2 x 130W RMS an 4 Ohm ) für das Frontsystem und eine LRX1.1k ( 800W RMS an 2Ohm ) für den Bass beide von Audison Zusätzlich habe ich noch einen BSF13 Verbaut mit 1,3 Farad um die Spannung konstant zu halten Hersteller Audison-Connection Das Powerkabel ist in 53,5mm² Verlegt vor den Endstufen wir es dann an einem Verteilerblock in 3 x 21,2mm² aufgeteilt. Alle werwendeten Kabel und Klemmen sind von Audison-Connection |
![]() | ![]() |
![]() |
| |