|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Serwus! Also wie der Titel, und auch mein Umbauthread, bereits verrät, stocke ich demnächst meine Anlage auf... soll nichts grossartiges werden... halt ordendlich auf besseren Klang und mehr Pegelfestigkeit ausgelegt. Ich hab jetzt mal ein paar Komponenten rausgesucht und möchte von euch mal Meinungen hören, was ihr von dem Zeug so haltet weil ich in der Materie eigentlich eher weniger gut bewandert bin und doch noch gerne Tips ect. annehme ![]() Also in die ~40L geschlossene/gedämmte Subbox in der Reserveradmulde würd ich zwischen folgenden 2 Subs wählen: 1.) JL Audio 12W1V2 2.) Rockford Fosqate P2 12 D2 Frontsystem werde ich wohl das Rainbow SLX 265 holen. Frontsystem und Hutablagenlautsprecher (gute Hifonics 2-Wege, werden aber nicht mehr gebaut^^) werd ich mit meiner vorhandenen JBL 4-Kanal Amp beheizen (4x50 RMS) und den Subwoofer möchte ich gerne dann mit der Crunch 2 Kanal Power Zone PZ 2500 Amp ansteuern. Türen werden vorne natürlich gedämmt und ich lass mir wohl von nem Kumpel Aluadapterringe drehen, ansonsten MDF Ringe. Die Lautsprecher in den hinteren Türen (bleiben OEM) möchte ich vom Sonyradio gesteuert lassen. Es geht mir bei der ganzen Aktion einfach um besseren Gesamtklang und trotzdem sollte es nicht zu teuer werden. Der von mir festgelegte Höchstbetrag von 500 Euro würde ich mit den angegebenen Komponenten nicht überschreiten. Also 200 Euro für den Sub... ~100 für die 2-Kanalamp ... ~150 für das Frontsystem... ~50 Dämmung, Anschlusszeug Jetzt wär ich halt noch froh wenn diejenigen unter euch, die sich mit der Materie gut auskennen, dazu mal Tips abgeben könnten, ob das System gut ist oder was daran vielleicht noch geändert werden sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Alles klar... wenn du aber schon LSP in der Hutablage benutzt, dann klemm die hinteren Türlautsprecher ab denn die zerstören dir noch viel mehr das Klangbild. Mehr Lautsprecher heißt nicht automatisch besserer Klang - weniger ist manchmal mehr. Meine Rede ist ja immer: "lieber komplett auf Heckgedüdel verzichten und das gesparte Geld der Frontbeschallung zugute kommen zu lassen". -> Qualität statt Quantität ![]() 5-Kanalstufen haben nur wenig Vorteile: du brauchst nur 1 Anschlusskabel zu legen und sparst Platz... da hört es dann schon auf. Meist ist nur 1 Netzteil verbaut und wenn man alle Kanäle belegt hat und ein bisschen Gas gibt dann kommt so ein Amp verdammt schnell aus der Puste --> Clipping! ..vor allem am Sub-Kanal, der ist idR recht schwach auf der Brust. Würde an deiner Stelle eine schöne 4Kanal kaufen (bzw. die JBL erstmal behalten), Kanal 1+2 für Frontsystem und 3+4 gebrückt fürn Bass... dann kannst deine Heckbechallung immer noch übers Radio mitdüdeln lassen. Wenn hinten unbedingt ein Amp dran muss, dann kannst du dir ja dafür immernoch ne kleine Endstufe kaufen, z.b. ne alte Rockford Fosgate, Alpine etc. sowas kriegst schon für um die 25€ Hifonics würd ich nicht kaufen, die gehen auch immer mehr in Richtung Ramsch - angefangen hat's als die Produktion nach Fernost verlagert wurde... Ich empfehl dir eine gebrauchte Steg 75.4x, so eine hab ich im September 2003 für 150€ bei ebay geschossen (da war ich noch 17...). Eine echt geile Endstufe: typisch italienischer, sanfter, warmer Klang mit genügend Punch im Kickbereich. die 250 Watt, die sie gebrückt liefert wären optimal für den JL Woofer. Hier hätt ma eine: Klick ist aber das neue Modell! Andere Amps, die ich dir empfehlen kann: - Xetec Xi 240.4 - den müsstest eigentlich noch günstiger bekommen als die Steg - hat aber nicht ganz soviel Leistung. - die ganzen Audio System: liefern saubere Leistung mit gutem Klang |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurplatten bei Gewinde erforderlich? | Puscher | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 19.07.2008 20:12 |
Kaufberatung / Ratschläge Anlage | Reney | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 28.05.2008 00:13 |