Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.10.2006, 22:41
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

zoola1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard zoola1's Kofferraum

Hi @all,

ich habe am letzten WE meinen Kofferraum-Aus(Ein)bau wenigstens zum Teil fertig gemacht. Bin noch nicht ganz fertig, es muss z.B. noch die Oberfläche überzogen werden. Vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Tipp für mich!?

Die Idee meines Kofferraum’s:
- Keine Kiste, die den eh so kleinen Kofferraum des G4 noch kleiner macht
- Ersatzrad soll da bleiben, wo es ist
- CD-Wechsler soll weg vom Laderaum
- Meine Blaupunkt Endstufe und Pioneer Sub soll rein (hatte ich noch vom Vorgängerauto)
- Kein Einbau an die Heckablage

So entstand die Idee, den Kofferraum höher zu legen. Ein Holzrahmen mußte also her, oben drauf eine Holzplatte, an die wurde der Sub geschraubt.

Hier sind ein paar Bilder vom Einbau:

(das war der Plan – hehe)


(das ist die 5lagige Rahmenkonstruktion)


(hier liegt die Platte – noch an einem Stück – auf dem Rahmen)


(die geteilte Platte vom Sub wird befestigt)


(der Sub ist drin, der linken Plattenteil zum Rankommen an die Endstufe und CD-Wechsler ist zum Hochklappen)

Jetzt muss die Platte noch bezogen und irgendwas Gitterartiges über den Sub gezimmert werden. Eigentlich hätte ich gerne den Originalstoff. Gibt es den als Meterware? Habt Ihr eine Idee, was ich über den Sub als Schutz einbauen könnte?

Sound:
Vom Klang bin ich total begeistert. Jede Musikrichtung klingt für mich super. Der Sub macht nur die gaaanz tiieefen Frequenzen, die dafür total druckvoll. Der Rest des Frequenzraums spielt vorne im FS. J

Würde mich um Kommentare und Tipps freuen!?

Viele…


zoola1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 08:13      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2005
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@ zoola1

... ich hab mit ner Oberfräse ne Vertiefung eingefräst und dann ein Lochblech drüber gelegt und befestigt.



Anschließend nurnoch mit passendem Nadelzilf beziehen.
schroee ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
MOEFRIDA
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ersatzrad noch drin?
Schöner Umbau
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 400
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

zoola1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von MOEFRIDA
Ersatzrad noch drin?
Schöner Umbau
Ja klar, das ist mir wichtig - auch wenn ich es erst einmal gebraucht hab... guggst Du:



Zitat:
Original von Tony Montana
Warum nich mit GFK???
Was könnte ich damit machen?

Zitat:
Original von schroee
Lochblech
Cool, das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Lochblech bekomme ich doch im Baumarkt, oder?

Was ist mit dem Bezugsstoff? Krieg ich was Originales vom Freundlichen, oder muß ich wo anders was besorgen. Weiß dann jemand, wo es was Gutes gibt?

Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen und Tipps, gerne mehr :-)

Viele...
zoola1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 18:53      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
elm
Maybach Boyyyy
 
Benutzerbild von elm
 
Registriert seit: 22.03.2006
Zigeuner Coupe
Ort: Vatikan
AA **11
Verbrauch: 1001
Beiträge: 3.420
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 96 Danke für 49 Beiträge

Ebayname von elm: elm0re
Standard

na dann viel spaß wenn du nen platten hast und ans reserverad willst ^^
elm ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 19:17      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von Bullet: Bullet_86
Standard

alter... der bass KANN doch garnicht gut klingen und druck machen, wo hat der den geschlossenes volumen geschweige denn nen resonansrohr??? und warum nimmst du son mist pressholz, da nimmst am besten mdf Platten.

mit gfk könntest du zB. deine reserveradmulde auslaminieren, und das als resonansraum fürn bass benutzen. wenn du beim adac bist brauchst kein reserverad.

was ist das eigentlich fürn bass?

also naja... find dass hättest besser lösen können.
Bullet ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Rockford-TDI
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich lasse mal mein Komentar weg... Nochmal das ganze Bauen bitte. aber dann richtig.
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 19:29      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nismo20002000
 
Registriert seit: 06.05.2006
GOBRA
Ort: Bleckede
LG-CR-101
Verbrauch: 4,8
Beiträge: 2.431
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Nismo20002000 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde gerne mal wissen wie scheeiiiiiiii das ganze klingt!
Aber ich find schon das du dir weningstens selber die Arbeit gemacht hast!
Nismo20002000 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 21:02      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
MOEFRIDA
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Reicht das VOlumen fürn Sub?
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:13      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

naja n bissl schlampig ist es schon...aber optik ist bei so nem Teil nicht entscheidend...begreiffe es nur nicht wie du deinen sub da spielen lässt...du verschenkst derbe viel potenzial damit...
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 400
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

zoola1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi @all,

ich brauche kein Volumen für den Sub, er ist ein free-air (Pioneer 303f). Jaja, schon klar. Diese Sub's sind hier ja nicht so in Mode...

Im letzten Auto hatte ich den Sub einfach so im Ersatzrad drinliegen (mit Holzrahmen natürlich). Da hatter schon ordentlich gespielt. War allerdings auch für einen anderen Einsatzzweck da: Als FS war lediglich ein 13er System drin, da musste der Sub mehr Frequenzen spielen!

Nun hab ich ein gescheites 16er FS, da brauch ich vom Sub einen schönen Kickbass. Mit der richtigen Amp-Einstellung klappt das auch wunderbar. Das Teil drückt wie sau, ich kann wirklich JEDE Musikrichtung gut damit hören. Einfach wunderbar. Der Sub braucht kein Volumen, keine Kiste und meiner Meinung nach auch keine MDF-Platte! Er muss einfach nur befestigt werden, da langt ein 19er Pressholz.

Elm, ist echt kein Thema an das Ersatzrad zu kommen. Musst nur die Rücksitzbank etwas vor-, dann die Subkiste hochklappen. Schon kannst das E-Rad rausholen. Verkabelung bleibt alles dran - hehe.

@Moefrida: Wenn es ein Free-Air Sub ist, dann langt sogar das Ersatzrad an sich (s.o.) :-)

@Soundjunk: Zum Thema schlampig - wenn ich mit den Foto's gewartet hätte bis die Holzbox überzogen und der Sub mit irgendwas (z.B. Lochblech) geschützt ist, käme glaub ich keiner auf die Idee, den Einbau so zu nennen... Ehrlich gesagt, find ich es nicht mal so schlampig, wenn man bedenkt, dass ich handwerklich so unbegabt bin, dass ich sonst nur am Rechner rumschrauben kann. *zwinker*

Und wenn irgendein Zweifler sich die Sache mal anhören will, ist er gerne auf einen Kaffee und probehören bei mir eingeladen!

Weiß denn keiner, wo ich guten oder originalen Stoff zum Beziehen des Holzes finde?

Viele...
zoola1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:45      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2006
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Westcliff eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Westcliff: westcliff_100U
Standard

Hallo,

Hier bekommst du bezugsstoffe in allen Farben !!!

http://www.chp24.com/

Westcliff ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:50      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wenn vw den motor schief eingebaut hätte aber ja ne mtorohaube drüber gepackt hat und man das eh nicht sieht dann ist das dann auch nicht mehr schlampig? das war auch nur auf das och bezogen was du da reingesägt hast für den subwooferausschnitt...ich bin auch mit sicherheit kein profibastler aber wenn ich sowas amche, dann muss es auch ordentlich sein und das nicht nur oberflächlich...war ja auch net bös gemeint mit schlampig..sagen wir mal so: man hätte es präzsier machen können..
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 400
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

zoola1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hehe, das stimmt wohl. Nochmal: selbst das siehste später nicht mehr, wenn ich die Lsg mit dem Lochblech mache. Ich kenne einen, der sehr gut mit einer Oberfräse umgehen kann. Da kriegt man das schon rund. Ich hab es auch nicht bös aufgefasst mein Lieber!

@Westcliff: thx für den Link. Blos, welche Farbe kommt dem Originalbezugsstoff am nächsten? Graphit? Was ist denn der Unterschied zw. Bespann- und Bezugsstoff?

Viele...
zoola1 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 11.10.2006, 15:38      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2006
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Westcliff eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Westcliff: westcliff_100U
Standard

Was der Genaue unterschied ist weiß ich auch nicht aber du bekommst sowieso nur Bezugsstoff in der Richtigen Farbe welche Farbe die genaue ist weiß ich selber noch nicht ich wollte Nadelfilz - Anthrazit bestellen werde aber die Farben nochmal genau vergleichen denke ich bestell mir erstmal eine Mustermappe zur genauen auswahl !!!



Westcliff ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Typhy Werkstatt 1 16.10.2008 13:51
Denny Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 16 10.04.2007 23:28
TDI136PS Carstyling 7 24.11.2006 18:01
Klauser Werkstatt 3 09.06.2006 09:15
grandy Werkstatt 2 03.07.2005 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben