Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.10.2006, 11:40
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Golf IV Hochtöner reparabel? HILFE ? ? ?

hallo,

habe einen pioneer radio verbaut un seit ca. 1 jahr hinten boxen nachträglich eingebaut. leider hat es mir schon zum 3. mal hinten links den hochtöner geschossen, geht dann immer nur noch ganz leise (muss ohr richtig hinhalten). anschlüsse hab ich geprüft, verbindungen passen. hat jemand nen tip, was das sein könnte und zum anderen ist es möglich einen hochtöner selber zu reparieren (hab ja mittlerweile 3 defekte zu hause). bin um jeden tip dankbar

gruss varianto


 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 13:05      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wenn der def. ist, sprich spule durchgebrannt dann kannste ne reparatur knicken...was sind das denn für lautsprecher die du hinten verbaut hast...ist der kondensator für den hochpass zum hochtöner passen gewählt?! oder die frequnzweiche? nicht das der zu tiefe frequnzen bekommt und deswegen immer abraucht...
wazzup-V6 4motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 14:47      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

dann musst du notfalls ne andere frequenzweiche nehmen wenn das ganze passiv läuft oder du bastelst an deiner weiche rum und baust nen höheren widerstand ein!
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ich habe auch hinten original vw boxen mit hochtöner,also wie vorne. folglich ist auch keine extra frequenzweiche dazwischen, da ja im hochtöner intergriert, wenn ich richtig liege. komisch ist ja wie gesagt, dass immer nur hinten links der hochtöner abraucht.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.10.2006, 16:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hast du mal kabel und stufe angeguckt von dem kanal?
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 16:33      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

habe auch keine extra endstufe, geht direkt ab vom radio, boxen werden also durch radiointerne stufe betrieben
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hochtöner sind die ersten, die kaputt gehen, wenn der verstärker zu wenig leistung hat und dann auch noch bis zum verzehren aufgedreht wird.
man nennt es auch clipping
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

komisch ist doch aber, dass immer an derselben stelle der ht abraucht, an den andren türen die dinger aber nach wie vor halten?????????
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ach so. sorry, da war ich woll ein bischen zu schnell mit lesen.

ne, in dem fall würd ich auch erstmal nach dem kondi schauen und pauschal mal

einen neuen einbauen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:48      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

jetzt wirds interessant, mit kondi meinst du wohl nen kondensator am hochtönder, oder? als laie, was fürn ding ist das, kannste mir beschreiben wie man das teil auswechseln kann und wo man so was überhaupt herbekommt oder bestellen kann?
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:03      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

sorry, ist leider schon zu lange her als ich meine nachgerüstet habe. ich weiß nicht mehr genau ob der kondi direkt am ht war oder im anschlussfeld beim tt.
ich weiß auch nicht mehr welche werte der hatte. ich glaub der war 10µF
vielleicht gibts ja noch andere hier im forum die dir das sagen können.
bei conrad, reichelt und co müsstes jedenfalls passende geben.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:18      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

du betreibst n lautsprecher system ohne stufe aber mit kondensator? was is n da schief gelaufen?
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wieso das denn? passt schon, auch die ls-systeme ab werk müssen ja nen hochpass fürn höchtöner haben oder?! oder meinste die werden fullrange betrieben?? und dann ne vernünftige frequenzweich ab werk ja viel zu teuer wäre, ist halt nen kondensator mit dazwischen (in reihe) geschaltet als billigste und simpelste variante...
also dient der kondensator als reiner hochpass und nicht zur pufferung der stromes bei starken bassschlägen so wie du jetzt vermutest (lieg ich richtig )


so far
wazzup-V6 4motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:41      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Varianto
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

also hab das teil am ht direkt gefunden, steht 35V 6.8µF drauf, hab bei conrad und reichelt geschaut, gibts nur als 35V 10µF, also etwas höherer zweiter nennwert der elektr. kapazität, geht das auch? und ist das ggf. sogar besser zwecks durchbrennen???
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 19:04      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

aaaaaaasssssssssooooooooooooo

ich dachte wir reden hier von nem richtigen cap..

du meinst nen widerstand...ja dann weiß ich jetzt bescheid...ja wenn da ständig der ht durchraucht dan einfach mal nen höheren widerstand zwischenbasteln...
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

was? wo? widerstand??
ne, 10µF sollte auch gehen. der lässt halt etwas mehr tiefere frequenzen durch.
besser wäre vielleicht 4,7µF. spannung sollte gleich oder mehr sein.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

jepp, genau, denke dann besser runter mit der Farad-zahl, wenn er so schon so oft im A*** ist! wenns denn daran liegen sollte...


wazzup-V6 4motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rocksteady Carstyling 8 27.08.2008 21:40
seb! Car Hifi, Telefon & Multimedia 9 21.08.2007 17:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben