|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke - ich geh das mal durch... boxen haben am navi super gefunzt und an der verbindung zu den boxen rechts habe ich ja nicht rumgedaddelt. mann mann mann. komplette verkleidungen vorne abgebaut, dsp-kabel (die sau ist ja aber wirklich keinen millimeter länger als nötig) reingepresst... und eigentlich habe ich jetzt die schnauze voll und war happy, dass das nun erledigt ist. zu früh gefreut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
fiara und alle anderen, ich hab gestern den boxenstecker direkt ans navi. alle lautsprecher haben herrlich gefunzt (ton war halt grausig). dann den stecker wieder zurück an den dsp-verstärker. erneut liegt der ton "vorne rechts" auf dem linken lautsprecher. gott, das nervt. ist es möglich, dass der dsp-kabelbaum irgendwo kaputt ist? das kann ich doch mit pin-belegung und so nem strom-erkennungsschraubenziehen (wie heisst das ding in fach-deutsch?) prüfen, oder? oder: könnte es sein, dass IM (!) verstärker irgendwelche bauteile verrutscht sind? vielen dank für tips und ratschläge! matchplay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Wie hast du den dein Navi eingestellt ? bzw was für ein MFD hast du den ??? Die ersten versionen konnten den DSP noch nicht direkt ansteuern und es gab ohne probleme mit dem klang, deswegen musstest du den dsp über exterenes Bedienteil steuern ... Bei der Version G kannst du das übers Menü aktivieren, wenn du das nicht gemacht hast , fängt er an die Steuersignale zu vertauschen und sowas kommt dabei raus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Halle Skynet, Danke fürs Mithirnen. Ich hab ein "D". Tastenkombi "3+6/Ausschalten/Anschalten" funzt auch. Bist Du sicher, dass nur das "G" den Verstärker direkt steuern kann? Mach mich nicht schwach... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Ne, das sollte auch gehen, bei der "A" , die hatte ich früher, da ging es nicht , da musste ich das über das externe bedientteil ansteuern, haste mal versucht, den abzuschalten und dann trotzdem über das externe bedienteil laufen zu lassen ? kann je nach dem probleme geben. aber du weist ja, wenn der dsp den strom verloren hat sind die einstellungen driver usw weg und müssen dann neu eingestellt werden. Wenn du in meiner ecke wohnen würdest, würde ich sagen komm mal vorbei hab mittlerweile meinen golf geschlachtet und alles an teilen hier liegen ... hätten dann den DSP mal testweise von mir einbauen können um sicherzustellen, das die Verkabelung i.O. ist .... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Haaaalllooooo??!! ;-) Kann mir keiner helfen? Sind Fälle bekannt, in denen der DSP-Verstärker rumgesponnen hat? Kann man das beim Freundlichen möglicherweise auslesen lassen? Da die Boxen wunderbar funktionieren, wenn sie direkt am MFD liegen, kann es nur das Kabel oder der Verstärker sein. Hat jemand einen Bauplan vom Verstärker? Die Pins weiß ich ja schon... Dankeschööööön! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ihr seids doch alles Pappnasen... lasst mich einfach hängen ;-) Also, Problem ist gelöst. Die Kabel vom DSP-Kabel steckten in den falschen Pins. Ich habe die jetzt umgesteckt (naja, eher durchgeschnitten und reingetüddelt) und mir beim Soundcheck das Trommelfell zerstört. Im Internet sind unterschiedliche Pin-Belegungen fürs MFD-DSP zu finden. Hier noch eine zusätzliche Info: 23-poliger Stecker am Verstärker: Pins 1/2: Lautsprecher hinten links Pins 3/4: Lautsprecher hinten rechts Pins 5/6: Lautsprecher vorne links Pins 7/8: vorne rechts Bei meinem Stecker ist Pin 5 frei und Pin 9 belegt, zudem sind die Hälfte der Plus und Minuskabel vertauscht. Habe das Kabel über Ebay. Überall sind aber VW/Audi-Logos drauf. Entweder war das Ausschuss-Ware, oder sonst ein Schrott. Mann. Dafür funzt die Karre jetzt. btw: Was passiert, wenn man die Plus/Minuskabel an den Lautsprechern vertauscht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nabend zusammen, ich habe diesen thread hier gerade durch zufall gefunden und es scheint mir so, dass hier wirklich mal leute mit kompetenz am werk sind ![]() zunächst freue ich mich wirklich, dass du dein problem beseitigen konntest. ich selbst habe auch vor kurzem ein MFD Version D gekauft und eingebaut. alles funktioniert soweit gut. nun habe ich vor 1 woche einen dsp verstärker mit ebay dsp-kab****tz erworben und alles promt eingebaut. der dsp hat die endung A.. ist also für das MFD geeignet! nun habe ich das problem dass ich keinen ton aus den boxen bekomme. ich habe schon verschiedene steckmöglichkeiten mit dem 26-poligen siemensstecker ausprobiert, den dsp 4-5mal an und ausgeschaltet aber bisher keinen erfolg. sowohl bei aktiviertem dsp als auch bei deaktiviertem dsp kommt kein ton. ich weiss mittlerweile nicht mehr weiter.. die endstufe bekommt strom, jedenfalls höre ich sie beim ein und ausschalten der mfd klacken. es steht auch dsp im display... was ich vllt noch erwähnen sollte.. wenn ich den dsp einschalte und die die soundoptionen möchte, schmeisst er mich nach ein paar sekunden wieder raus. auch mein navi zeigt mit seit dem eibau des dsp keine position mehr an und fährt selbstständig wohin es will... hoffe sehr dass ihr mir weiterhelfen könnt! ![]() gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei mir war hinten am stecker (vom kabel DSP zum verstärker) eines der kabel falsch im stecker verbaut. zieh dir mal im netz die pinbelegung für den stecker hinten und geh das genau durch. ich habe das betreffende kabel einfach abgeschnitten und in den relevanten steckplatz rein. lass hören, obs geklappt hat |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi also ich hab den fehler gefunden.. vom dsp kabelbaum aus gehören 4 käbelchen in den siemensstecker.. 2 von denen waren falsch beschriftet und daher auch verkehrt herum reingesteckt. das problem ist soweit gelöst. nur kommt sofort das nächste.. ich möchte hinten meine originallautsprecher nachrüsten und wenn ich diese (hoch, mittel und tieftöner) direkt in den braunen iso stecker anschließe, sind diese nur im verhältnis zu den vorderen super leise.. ich weiss nicht woran das liegt. muss da evtl ne frequenzweiche noch zwischen oder steck ih die vllt falsch worein? btw.. beim kleinen gelben mini-iso sind nur die beiden frontplätze belegt.. auch seltsam wenn es doch für hinten auch noch welche gibt oder? danke lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]() Zitat:
Die LS für hinten solltest du doch sinnvollerweise an den Verstärker anschließen und nicht direkt an's Navi... wofür rüstest du erst alles nach, wenn du's dann noch nicht nutzt? ![]() Bei den Navis sind die Rear-Line-Out nicht im gelben Mini-ISO.. steht auch im Thread mit den Steckerbelegungen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also, die weiche sitzt direkt bei den hochtönern mit drin in form eines kleinen kondensators... das ist jetzt soweit gelöst. heisst der hochtöner wird an 2 von den 4 pins vom tieftöner angeschlossen und die anderen 2 vom tieftöner gehen dann zum signalausgang ![]() stimmt ich könnte die hinteren lautsprecher direkt an den verstärker anschließen... nur da das ein original dsp ist muss ich mir jetzt erstmal genau anschauen welche pins das für die RR und LR zum anschließen vorhanden sind. thx gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
anschließen, dsp, dsp-kabel, mfd |
| |