![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
lös dich als erstes mal von der watt-angabe... das sagt überhaupt nichts über die klanglichen eigenschaften, also auch nichts über die lautstärke oder den "druck" des woofers aus... daran kann man keinen guten oder schlechten woofer erkennen! für konkrete empfehlungen bräuchten wir auch noch von dir konkretere infos... was erwartest du von dem woofer bzw. der woofer/endstufen-kombi... geht's dir um druck, klang oder evlt. beides? wieviel geld steht genau zur verfügung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Von der Woofer/Endstufen-kombi erwarte ich das er schön drückt und guten sound sollte er schon haben. Also beides. ![]() Musikrichtung: House, Techno, Charts... 300-500 euro kann ich locker machen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Endstufe: Eton - ECC 300.2 || ENDSTUFEN > 2 - Kanal | Toms-Car-Hifi.de Woofer: Digital Designs - LE310 || SUBWOOFER IM GEHÄUSE > 25 cm (10 Zoll) | Toms-Car-Hifi.de Grüße tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die endstufe find ich auch okay, als woofer kannste auch mal nen Hertz 300 probehören... ist jetzt kein druckmonster, aber nen ordentlich spielender gut klingender woofer... das problem ist einfach: druck braucht leistung und leistung kostet geld. ganz grob kann man die kosten mit 0,5-1€ pro realem watt angeben (je mehr, desto "günstiger" dann pro watt)... d.h. für so belastbarkeitsmonster, wie du verlinkt hast, kannste ne endstufe mit 700-1000W kalkulieren, damit die ordentlich in wallung kommen... (die einspannung usw. ist ja alles härter, damit der die leistung auch aushält, entsprechend brauchst du auch mehr leistung, um den überhaupt sauber zu bewegen) d.h. du wirst schon locker deine 500€ für ne passende endstufe verbraten... und hast noch keinen woofer. also solltest du alles etwas herunterschrauben, vor allem weil die belastbarkeit ja eh nicht viel aussagt. d.h. im "300W-bereich" wirste auch nen lauten woofer bekommen, vor allem aber nen in sich stimmiges paket, was überhaupt funktioniert. wenn du nen ausbau in der RRM planst, dann empfehle ich eher nen woofer, der gut im geschlossenen gehäuse funktioniert. bei nem BR-gehäuse haste halt nen "loch" im kofferraumboden... (zusätzlich zum ausschnitt für den woofer). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vor allem sollte man bedenken wie man eine 1000W Endstufe betreibt weil nur ein Stromkabel nach hinten ziehen und direkt an die Endstufe klemmen reicht nicht aus, da gehört dann schon eine kleine Zusatzbatterie dazwischen um für die Endstufe die optimalen Arbeitsbedinungen zu schaffen. Das sind dann Kosten die ein Einsteiger gern mal übersieht. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2008 Golf 4 GTI Ort: Berlin Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich hab noch eine über... wenn du interesse hast, schreib mir ne PN... hier der link: http://www.golf4.de/biete/85110-gti-...chonadeln.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Kannst dir einen Wackeldackel oder eine Klopapierrolle auf deine Hutablage packen.Lautsprecher haben da gar nichts zu suchen. Ich würde als Sub wirklich den DD LE310 oder 312 von Tom nehmen.Für deine Musik sind die super.Außerdem stimmt der Preis.Brauchst aber eine passende Endstufe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Feiner Woofer: Digital Designs - LE310 || SUBWOOFER IM GEHÄUSE > 25 cm (10 Zoll) | Toms-Car-Hifi.de Auch in der 10 Zoll Variante. Auf Messe gehört. GENIAL. Stufe riech sowas DICKE: Eton - ECC 300.2 || ENDSTUFEN > 2 - Kanal | Toms-Car-Hifi.de |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |