![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ich hab ein Ladegerät zu hause, das Läd 12V Batterien mit 18 V(Leerlaufspannung, also ohne Batterie dran)...und von den wartungsarmen Batterien bin ich eh kein Freund! MFG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Leerlaufspannung ist ja was anderes, belaste das Teil minimal und die Spannung wird mit Sicherheit auf irgendeinen Wert unterhalb von unter 15V absinken. Mir geht es nur darum, dass jetzt zB. nicht einer auf die Idee kommt, bei einem einstellbaren Netzteil 18V einzustellen um damit eine Batterie laden zu wollen. Denn hier würde wirklich solange Strom fließen, bis die Batterie 18V erreicht hat. Und sehr wahrscheinlich würden die 18V nie erreicht, da die Batterie zuvor entweder leergekocht, oder explodiert wäre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei ein bekannten ist mal der laderegler am motorrad kaputt gegangen, dadraufhin wurde die gelbatterie über 14volt geladen. Sie wurde immer dicker und zerdrückte den kasten in den die batterie aufbewart wird zum glück hat er es rechtzeitig gemerkt weil es anfing zu knacken. Mal sehen ob ich die fotos noch finde... geplatz ist sie nicht, war aber kurz davor |
![]() | ![]() |
![]() |
| |