Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.05.2010, 22:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
golfer81
Benutzer
 
Benutzerbild von golfer81
 
Registriert seit: 04.08.2006
VW Käfer,Golf 4,Golf 6
Ort: Bietigheim
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Exide Premium Batterie

Hallo
muß ich auf was achten wenn ich meine Exide Premium Batterie laden möchte?
Kann ich da jedes Ladegerät benutzen?
Danke


golfer81 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 09:41      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Es ist wie mit jeder Batterie: Mit 15-18V laden, und die Kappen, wenn die welche haben sollte aufmachen!

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Es ist wie mit jeder Batterie: Mit 15-18V laden, und die Kappen, wenn die welche haben sollte aufmachen!

MFG
Wo lebst du denn?

Mehr als 14,4V sollte man keiner Batterie zumuten. Bei 15V fängt jede Batterie schon heftigst zu gasen an.

Das kann man mal kurzfristig machen, um Sulfatierungen zu lösen, aber auf Dauer geht dabei jede Batterie kaputt. Gerade bei wartungsfreien Batterien (die meisten modernen) ist da Vorsicht geboten, die lassen zwar einen gewissen Gasaustausch zu, aber wenn man es übertreibt, dann kann so eine Batterie durchaus platzen. Weiterhin kann man bei solchen Batterien auch den, hierbei auftretenden, Flüssigkeitsverlust nicht ausgleichen.

Also 15,6V habe ich schon selbst ausprobiert, die Batterie hört sich dabei fast an wie ein kleiner Wasserkocher. Bei 18V möchte ich da allerdings nichtmehr danebenstehen!

Zu empfehlen ist ein Ladegerät mit IUoU-Kennlinie, das läd bis zum erreichen der Gasungsspannung (14,4V) mit einem konstanten Strom, ab dann Wechselt es in die Erhaltungsladung (13,8V).
Das stellt sicher, dass die Batterie optimal zu 100% geladen wird.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ich hab ein Ladegerät zu hause, das Läd 12V Batterien mit 18 V(Leerlaufspannung, also ohne Batterie dran)...und von den wartungsarmen Batterien bin ich eh kein Freund!

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.05.2010, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Leerlaufspannung ist ja was anderes, belaste das Teil minimal und die Spannung wird mit Sicherheit auf irgendeinen Wert unterhalb von unter 15V absinken.

Mir geht es nur darum, dass jetzt zB. nicht einer auf die Idee kommt, bei einem einstellbaren Netzteil 18V einzustellen um damit eine Batterie laden zu wollen. Denn hier würde wirklich solange Strom fließen, bis die Batterie 18V erreicht hat. Und sehr wahrscheinlich würden die 18V nie erreicht, da die Batterie zuvor entweder leergekocht, oder explodiert wäre.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 19:52      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
VW Golf IV Avant
Ort: Berlin
B-VW
Verbrauch: ca. 11 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

blueberlin eine Nachricht über ICQ schicken blueberlin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

bei ein bekannten ist mal der laderegler am motorrad kaputt gegangen, dadraufhin wurde die gelbatterie über 14volt geladen. Sie wurde immer dicker und zerdrückte den kasten in den die batterie aufbewart wird zum glück hat er es rechtzeitig gemerkt weil es anfing zu knacken.

Mal sehen ob ich die fotos noch finde... geplatz ist sie nicht, war aber kurz davor


blueberlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben