![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.10.2009 Golf 4 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe da mal eine Frage. Mein Hifi Verkäufer hat mit heute empfohlen in die Frequenzweichen meines Frontsystems neue Kondensatoren für die Hochtöner einzubauen. Er meinte damit könnte man super Leistungen erzielen....... kann mir dazu jemand was sagen. Mein derzeitiges Frontsystem ist folgendes ETON PRO 170 Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH Meine zweite Frage wäre..... ich würde gerne die Hochtöner auch noch austauschen?? Ist das prinzipiell zu empfeheln oder ist da nicht mehr viel rauszuholen (was sich lohnen würde). Denn ich denke mir mal prinzipiell ist immer mehr rauszuholen aber allein vom logischen her gesehen? Danke für Antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.10.2009 Golf 4 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 54
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also an meinem Hochtonbereich stört mich das mir die HTs zu "quiekig" sind weiß nicht wie ich euch das genauer beschreiben soll aber ich will klare feste Höhen nichts was übersteuert oder e- gitarren einfach viel viel zu stark im vordergrund sind EMPHASER EA2140 BASH Amplifier 2 x 180 W RMS : extremeaudio, - Extremeaudio der Car Hifi Webshop fuer Car Hifi, Autohifi, Caraudio, Car Audio, Soundsysteme, Audio Systeme, Adapter, Doorboards, Multimedia die endstufe habe ich dran |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.10.2009 Golf 4 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 54
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay das mit der einbaustelle ist auch ein guter einwand. was wäre denn zu empfehlen?? also als einbaustelle?? generell habe ich die HTs in den original einbaustellen eingesetzt um den besten sound zu erreichen müssten sie aber eher im bereich der a- säule sitzen und da dann perfekt eingemessen werden ? oder |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wobei meine HT-position noch lange nicht (klanglich) optimal ist... der tacho-hügel stört da schon ordentlich! das ist auch nur nen kompromiss, weil ich im spiegeldreieck zuviel reflexionen an der seitenscheibe hatte und die a-säule wg. des airbags und des bezugs (den vw-bezugsstoff bekommt man so nicht, man hätte also zu was anderem greifen müssen und das hätte dann bedeutet a-/b-/-c-säule + himmel mit alkantara zu beziehen!) nicht anfassen wollte. ideal wäre: an der a-säule, ungefähr auf ohrhöhe und ca. 2-3cm von der säule entfernt "frei schwebend", so dass nen möglichst großer abstand zur scheibe bleibt.. für den "otto-normal-hörer" ist das spiegeldreieck schon gut bis ausreichend... nen paar bilder von sowas (auch von der entstehung) findeste in meinem einbauthreat (siehe signatur). ist eigentlich mit etwas vorbereitung an einem samstag gemacht... viel hilft halt, die LS direkt auf die ohren auszurichten! den rest kann man dann mit dem EQ regeln... das kann man mit knetgummi aber auch alles schön probieren... und auch ruhig mal ein paar tage damit rumfahren. Geändert von Speed Racer (05.07.2010 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.10.2009 Golf 4 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 54
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das mit dem kentgummi ist ne gute idee zu dem frei schwebend am besten wäre theoretisch also ne konstruktion an der a - säule befestigt daran dann einen HT in eigenständigem gehäuse und beide seiten dann ausrichten klingt nach nem ziemlich guten projekt so in der sommerzeit |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich denkemit dem Tausch des Kondensators meinte er wohl nicht einen anderen Wert um die Trennfrequenz zu ändern,sondern eine bessere Qualität. Es gibt nur sehr wenige Hersteller die eine gute Qualität verbauen.Meist sind es billige Folienkondensatoren.Zwar schon Folie,aber eben das billigste. Um den HT Bereich etwas aufzupeppen kann man sich ein Audyn Cap KPSN mit dem selben Wert des verbauten Kondensators holen. Die klanglichen Unterschiede sind teilweise gravierend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das geht schon wieder stark in die kabelklang-ecke... ich persönlich halte davon nicht viel, erst recht nicht in der liga... man muss das im verhältnis sehen. das größte problem im auto ist nunmal die fahrzeugakustik, entsprechend sollte man da ansetzen und kann da auch das größte verbesserungspotential freisetzen. bevor man jetzt 50€ für nen paar edle caps raushaut, sollte man die lieber mal in ne frequenzgangmessung investieren und die größten böcke per EQ grob bereinigen oder halt daraus relativ günstige änderungen im einbau (gitter weg... TMTs steifer befestigen.. tür entdröhnen usw.) ableiten... nen fiat500 wird auch durch edel-tunig-teile nicht zum ferrari. nen ferrari durch edle teile aber eben noch edler... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |