Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.08.2010, 21:38
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gurken-Salat
 
Registriert seit: 17.08.2010
Golf 4
Ort: Minden
MI-VW XXXX
Beiträge: 159
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard bassrolle+endstufe einbauen

Hey!

jetzt also meine probleme.. =( ich hab einen golf 4 bj. 2000
ich habe mir eine bassrolle von nem kumpel bekommen! allerdings fehlen mir endstufe und kabelage.. Ich denke mal endstufe kann ich jede benutzen!
alleridings stand ich dann davor und dachte mir.. verdammt! wie viel meter kabel brauchst du , was für kabel , was fürn durchmesser.. und was sonst noch?.. adapter , sicherungen stecker?..
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht so unter golfern helfen?? Ich wäre sehr sehr dankbar!

Zu meiner verteidigung muss ich sagen , ich bin Tischler , und mit dem optischen und mit dem praktischen verkleiden vom kofferraum und so habe ich KEINE probleme..
Nur Diese elektro sachen , da traue ich mich nicht ran =D


Gurken-Salat ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 22:36      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
FuchsiTDI
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

da ist eigentlich alles dabei, was du brauchst:

Dietz - Kab****tz 20qmm der Marke Dietz || ZUBEHR > Kabel und Stecker > Kabelsets | Toms-Car-Hifi.de
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 23:19      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Verkauf die Bassrolle bitte wieder, oder bau dir ein vernünftiges Gehäuse dafür, wenn der Woofer was taugt...

Wenn du Angaben zu dem Woofer machen kannst, dann poste die mal am Besten hier. Dann können wir dir auch eine entsprechende Endstufe empfehlen!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Zitat:
Zitat von FuchsiTDI Beitrag anzeigen
muss ja nich gleich 20qmm sein...hab bei mir auch nur n'10² gelegt und betreibe damit meine 750Watt-Blaupunkt-4 Kanal.
Ab 1000watt und mehr würde ich aber auch zu dem 20er raten

Aber Daten zu dem Woofer bzw der Rolle wären schon hilfreich um genauere Tips zu geben
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 23:49      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Das sind ja wieder Watt-Angaben

Meine Eton 500.4 hat Sinus knappe 500 Watt und da geht ein 35er Kabel hin.
Und dann sollen hier ab 1.000 Watt 20er Kabel verbaut werden. Das sind doch dann wieder nur irgendwelche hochgepushten Maximalleistungen, die sowieso nicht erreicht werden...

Wenn ich das immer schon sehe 1000 Watt steht auf der Endstufe, und dann so nen 16er Klingeldraht und ne 30A Sicherung drin

Verkabelung am Besten kaufen, nachdem man den Verstärker hat. Dann entsprechend passend dazu!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 23:54      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Zitat:
Zitat von ColtTix Beitrag anzeigen
Das sind ja wieder Watt-Angaben :O

Meine Eton 500.4 hat Sinus knappe 500 Watt und da geht ein 35er Kabel hin.
Und dann sollen hier ab 1.000 Watt 20er Kabel verbaut werden. Das sind doch dann wieder nur irgendwelche hochgepushten Maximalleistungen, die sowieso nicht erreicht werden...

Wenn ich das immer schon sehe 1000 Watt steht auf der Endstufe, und dann so nen 16er Klingeldraht und ne 30A Sicherung drin

Verkabelung am Besten kaufen, nachdem man den Verstärker hat. Dann entsprechend passend dazu!
meine Endstufe bringt (gebrückt) sinus 350-399...laut Werksangabe. Also warum soll ich mir da ein größeres Kabel reinlegen?! Das is jetzt keine übermäßige Leistung wenn ich da andere Karren seh... Hab auch bei meiner alten Anlage im alten Auto nur 10² gehabt...ohne Probleme!

edit: ich meinte im ersten Post 1000watt Musikleistung (nich sinus)
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 15:32      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ColtTix Beitrag anzeigen
Das sind ja wieder Watt-Angaben
Ohhh ja.. :-(
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von madde87 Beitrag anzeigen
meine Endstufe bringt (gebrückt) sinus 350-399...laut Werksangabe. Also warum soll ich mir da ein größeres Kabel reinlegen?! Das is jetzt keine übermäßige Leistung wenn ich da andere Karren seh... Hab auch bei meiner alten Anlage im alten Auto nur 10² gehabt...ohne Probleme!
Bei 400 Watt würde ich min. ein 16er Kabel verlegen, wenn nicht sogar noch mehr.
Wenn man aber seine Anlage mal erweitern möchte bzw. eine grössere Endstufe verbauen will müss man sich erst wieder ein dickeres Kabel holen was dann wieder Geld kostet und wenn man sich einmal die Arbeit macht sein Auto auseinander zuflügen sollte man das doch gleich ordendlich machen sonst bezahlt man 2mal und hat die doppelte Arbeit.

Zitat:
Zitat von madde87 Beitrag anzeigen
edit: ich meinte im ersten Post 1000watt Musikleistung (nich sinus)
Also 500Watt RMS Sinus.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gurken-Salat
 
Registriert seit: 17.08.2010
Golf 4
Ort: Minden
MI-VW XXXX
Beiträge: 159
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

also..
Ich hab wie gesagt keine ahnung davon =P
bis jetzt , was sich ändern soll!
GTt 1200 mystic Series
Impulsbelastung:700W
Nennbelastung: 200W
Impedanz: 4 Ohm
Übertragungsbereich 35-500Hz

Ich hoffe ihr könnt mir im hinblick auf endstufe und kabelage weiterhelfen!
Gurken-Salat ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 23:34      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
FuchsiTDI
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von madde87 Beitrag anzeigen
muss ja nich gleich 20qmm sein...hab bei mir auch nur n'10² gelegt und betreibe damit meine 750Watt-Blaupunkt-4 Kanal.
Ab 1000watt und mehr würde ich aber auch zu dem 20er raten

Aber Daten zu dem Woofer bzw der Rolle wären schon hilfreich um genauere Tips zu geben

Sooo ein Schwachsinn... Lieber zu große Kabel als zu kleine... Unter 20qmm würd ich aus Prinziep schonmal garnichts einbauen und wenn man dann noch die Endstufe leistungstechnisch aufwerten möchte, ist man gleich auf der sicheren Seite...
Und der Preisunterschied zwischen 10 und 20qmm liegt bestimmt grad mal bei 5 Euro... 20 Euro für ein Kabelset ist doch wirklich kein Problem... Also bau du weiter dein Klingeldraht ein und lass den TE ruhig was Ordentliches in sein Auto einbauen...


Und an den TE:

Wenn du es "richtig" machen möchtest, baust du dir die Bassrolle erst garnicht ein, sondern kaufst dir ne kleine aber feine Basskiste und ne passende Endstufe dazu... Wirst du mehr Spaß mit haben als mit der Papprolle ;-)

Geändert von FuchsiTDI (18.08.2010 um 23:36 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 23:58      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Zitat:
Zitat von direzza Beitrag anzeigen


Also 500Watt RMS Sinus.
richtig...dann würd ich natürlich auch was größeres verlegen. Aber so ne Leistung brauch ich nich...da klappert nur noch mehr



Zitat:
Zitat von FuchsiTDI Beitrag anzeigen
... Also bau du weiter dein Klingeldraht ein und lass den TE ruhig was Ordentliches in sein Auto einbauen...

Mir reicht meine Anlage mit dem "Klingeldraht"...bin ja nich so einer wie vieleicht manch anderer, der eben den halben Mc'n-Parkplatz mitbeschallen muss/will.
Und außerdem hab ich ja nich gesagt das 10er nehmen muss...sondern nur es bei der von mir angegebenen Leistung AUSREICHEND is!
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 00:13      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
FuchsiTDI
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das hat nichts damit zu tun, wen oder was man beschallen möchte, sondern wie gut es für die Komponenten ist...
Ist das Kabel zu dünn, "schrottest" du dir Endstufe oder LSP/Sub...
Muss nicht sein, kann aber sein...

Und wenn man sich die Arbeit schonmal macht mit dem Kabel verlegen, dann wärs ja auch "logisch", was Ausreichendes zu verbauen...
Und wie gesagt, die 10qmm Kabel sind kaum günstiger...
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 01:07      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Zitat:
Zitat von FuchsiTDI Beitrag anzeigen
Das hat nichts damit zu tun, wen oder was man beschallen möchte, sondern wie gut es für die Komponenten ist...
Ist das Kabel zu dünn, "schrottest" du dir Endstufe oder LSP/Sub...
Muss nicht sein, kann aber sein...

Und wenn man sich die Arbeit schonmal macht mit dem Kabel verlegen, dann wärs ja auch "logisch", was Ausreichendes zu verbauen...
Und wie gesagt, die 10qmm Kabel sind kaum günstiger...
Mag ja sein...aber nich eine 350watt(sinus) Kiste
Da reicht das 10² aus. Wenn er vorhat was größeres einzubauen, dann sollte er natürlich was kräftigeres verwenden. Hab ich ja oben auch schon geschrieben. Genauso wenn er sich nicht schlüssig ist, obs denn sein einziger Kofferraumausbau bleiben soll...dann isses natürlich logisch was größeres zu nehmen
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von FuchsiTDI Beitrag anzeigen
Das hat nichts damit zu tun, wen oder was man beschallen möchte, sondern wie gut es für die Komponenten ist...
Ist das Kabel zu dünn, "schrottest" du dir Endstufe oder LSP/Sub...
Muss nicht sein, kann aber sein...

Und wenn man sich die Arbeit schonmal macht mit dem Kabel verlegen, dann wärs ja auch "logisch", was Ausreichendes zu verbauen...
Und wie gesagt, die 10qmm Kabel sind kaum günstiger...
Das man die Endstufe oder LSP/Sub durch zu dünne Kabel schrottet ist mir neu.
Wenn die Kabel zu dünn sind hauts dir entweder die Sicherung durch oder du hast nen Kabelbrand, aber den "Bauteilen" passiert nix.

Ich weiß eh nicht warum hier jeder meint ein Kabel mit 35mm² - 50mm² einbauen zu müssen.

Wenn man nicht gerade eine Anlage für DB-Drag baut, dann sollte ein 25mm² Kabel schon ausreichen. Ich hab bisher nie mehr als 16mm² verbaut und hatte noch nie Probleme.

Soll jeder machen wie er denkt, aber bitte verbreitet nicht solchen Müll, dass dünne Kabel die Endstufe oder ähnliches beschädigen.



mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 12:02      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

es geht nicht um die elektrische sicherheit, sondern vielmehr um den spannungsverlust über die leitungslänge...
grundsätzlich würde ich immer 35mm² verlegen... das reicht eigentlich für alle "typischen" anwendungen innerhalb einer großen bandbreite (einsteiger bis ambitionierter amateur) ab.
den preisaufschlag ggü. 20 oder 25mm²-kabel halte ich für vertretbar, dafür ist man für so gut wie alle entwicklungen auf der sicheren seite:
das kabel passt in die meisten endstufenterminals, auch wenn die anlage mal massiv vergrößert wird, ist der querschnitt immer noch ausreichend, aber einer bestimmten leistungsklasse macht eh ne zusatzbatterie sinn und auch dann reicht das 35er als "ladekabel". erst wenn wirklich ambitioniert db-drag betrieben werden soll, dann sollte man sein auto mit 50er oder 70er kabel bestücken, aber bis dahin ist man mit 35er immer auf der sicheren seite...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.08.2010, 12:18      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ich finds eben lächerlich wenn ich in manchen Kofferraum schau' und da drin dann riesige Stromkabel sehe und ne Endstufe mit max. 500 echten Watt.
Die Kabel sollten schon der Leistung angepasst und nicht wahllos überdimensioniert sein.
Und so viel Spannungsverlust kanns da gar nicht geben.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Ich finds eben lächerlich wenn ich in manchen Kofferraum schau' und da drin dann riesige Stromkabel sehe und ne Endstufe mit max. 500 echten Watt.
Die Kabel sollten schon der Leistung angepasst und nicht wahllos überdimensioniert sein.
Und so viel Spannungsverlust kanns da gar nicht geben.

mfg
Wenn das Kabel in die Endstufe passt u. solange wie man das Kabel nicht verjungt o. einzelne Litzen rausschauen lässt, ist eine überdimensionierung schon in Ordnung.

edit: Meine 4-Kanal Endstufe mit 4x80W, wird auch von einem 50qmm Stromkabel versorgt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

wie sagt mein händler immer sehr treffend: "strom ist musik!"

zuviel strom gibt es gar nicht... der spannungsverlust eines 10- oder 16mm² gegenüber einem 35er über 5-6m ist nicht so gering!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
FuchsiTDI
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Das man die Endstufe oder LSP/Sub durch zu dünne Kabel schrottet ist mir neu.
Wenn die Kabel zu dünn sind hauts dir entweder die Sicherung durch oder du hast nen Kabelbrand, aber den "Bauteilen" passiert nix.

Ich weiß eh nicht warum hier jeder meint ein Kabel mit 35mm² - 50mm² einbauen zu müssen.

Wenn man nicht gerade eine Anlage für DB-Drag baut, dann sollte ein 25mm² Kabel schon ausreichen. Ich hab bisher nie mehr als 16mm² verbaut und hatte noch nie Probleme.

Soll jeder machen wie er denkt, aber bitte verbreitet nicht solchen Müll, dass dünne Kabel die Endstufe oder ähnliches beschädigen.



mfg

Dass das dünne Kabel die Endstufe schrottet meint ich auch nicht so.. Jedoch "könnt" es schädlich sein, wenn die Endstufe stark beansprucht wird und dann zu wenig Strom bekommt...

Und wie Speed Racer schon geschrieben hat, lieber zu viel Strom als zu wenig... UND man muss nicht wieder neue (dickere) Kabel verlegen, wenn der TE sich mal eine stärkere Endstufe einbaut..
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Bei diesem Thema gibts scheinbar einige verschiedene Meinungen. Aber gut - soll jeder machen wie er denkt.



mfg


Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben