Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.02.2011, 20:49
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard Wasserkühler Lackieren / Nebenwirkungen ?

Hi,

hab vor meinen Kühler (vorn sichtbar) also den Wasserkühler bei meinem AUM in Silber zu Lackieren.

Hat das ganze irgentwelche Nebenwirkungen ?
Wenn der Lack auf den Lamellen sitzt, dass z.B die Kühlleistung nachlässt oder ähnlichen ?

Mfg Alex


Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Ich würde das mit diesem Zeug machen. Gibts im Ofenhandel oder im Baumarkt. Nimm keinen normalen Lack, das hält nicht und verschlechtert die Kühlung.

Silberbronze ist eine traditionelle Bezeichnung für einen Lack mit einem Metallpigment (Phlegmatisierte Aluminium-Flitter oder -Puder), der für dekorative und/oder korrosionsschützende Anstriche verwendet wird. Infolge des Metallpigments besitzen solche Lacke sehr hohe Deckkraft, so dass sehr niedrige Schichtdicken für eine deckende Lackierung ausreichen.

Für den Einsatz bei höheren Temperaturen, z. B. auf Öfen, Heizungsanlagen und -rohren, Auspuffen und Motorenteilen wird als Bindemittel Silikonharz verwendet. Derartige Produkte müssen nach Trocknung zunächst eingebrannt werden, um ihre optimalen Eigenschaften zu erhalten. Das Silikonharz hält dann Dauertemperaturen von ca. 200 °C stand, ohne sich zu zersetzen. Bei höheren Temperaturen wird es oxidativ abgebaut; zurück bleibt eine Siliciumdioxid-Matrix, in der das Aluminiumpigment eingebettet bleibt. Effektiv vertragen solche Anstriche daher Temperaturen weit oberhalb der Zersetzungstemperatur des Silikonharzes, ggf. bis 650 °C.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Wieso verschlechtert der Normale Lack (Hitzebeständig) die Kühlleistung ?
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ice-Cu-Be Beitrag anzeigen
Wieso verschlechtert der Normale Lack (Hitzebeständig) die Kühlleistung ?
Der hitzebeständige Lack schützt nur, ist für diesen Zweck nicht gedacht und leitet nicht. Die Kühlleistung ist auf jeden Fall verringert, die Lamellen werden dadurch dicker und Millimeterabstände im Kühler selbst können so einfach "dichtlackiert" werden. Ist so, als ob du dem Kühler einen dünnen Handschuh überstreifst. Die Silberbronze ist viiiel dünner und infolge des Metallpigments besitzt der trotzdem sehr hohe Deckkraft, so dass sehr niedrige Schichtdicken für eine deckende Lackierung ausreichen. Für die Kühlung auf jeden Fall besser, als der hitzebeständige Lack. Die beste Kühlleistung hast du natürlich ohne diese Optik. Ich würde es nicht tun, da du die Lamellen niemals zu 100% sauber bekommst und schon bei der nächsten Reinigung mit dem Dampfstrahler die ersten Stellen abplatzen werden. Das sieht dann auch bescheiden aus und du kämst in Versuchung, mal wieder drüber zu lackieren. Aber erkundige dich anderswo oder warte weitere Beiträge ab.


Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben