Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.10.2010 Golf 4 Ort: Dresden Verbrauch: 10,9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ne also lackiert sind sie noch nicht, die werden erst gemacht. hab den lack leider atm nicht zur hand, die info kann ich aber nachreichen. das einzige was ich jetzt im netz dazu gefunden habe ist das merkblatt hier: http://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/Neon.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Einfach lassen!!! Da steht doch schon Spritzviskosität falls dir das ganze was sagt diese liegt bei diesem Lack bei 20°C andere Lacke verarbeitet man bei 16-26°C ca. Viskosität ist übrigens diee Spritzeigenschaft eines lackes bedeutet wie Dick-/Dünnflüßig dieser ist. Dieses kannste aber nur vom Gefühlher wissen (Als Lackierer) oder mit einem Viskositätsmessbecher. 5-6 Schichten willst du dir ne Läuferfelge lackieren ? 2-3 Tage aha 2-3 Tage da soll der Lack also bei 10°C durchgetrocknet sein, wenn Lacke nach Trocknung bei 80°C immernoch so Frisch sind das man keine Reifen aufziehen sollte ? Nadann wünsche ich viel Erfolg. Hast du Lacksiebe ? Hast du Staubtücher ? Wie groß ist die Halle ? usw. usw. also lass es. Geh zu einem Lackierer bereite die Felgen vor und lass es machen. Wenn du es unbedingt selber machen willst schaffe erstmal die gegebenheiten damit das ganze auch funktionieren kann und richtig wie es der Hersteller vorschreibt das machen die nicht umssonst (Erfahrungen sind anders aber diese hast du ja NULL). Mein Tipp Sparen und machen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
War ja klar das so was von nem Lackierer kommt ![]() Probieren geht überstudieren! Wenn es scheisse aussieht und er mit seinem selbstgemachten ergebniss nicht zufrieden ist dann wird er es schon zum Lacker geben. Allerdings so wie ich es lese in dem Datenblatt muss er ja wohl auch ne ordentliche Lackierpistole haben um es verarbeiten zu können. Wenn er sich an die Vorgaben hält mit dem Mischungverhältnis und der %tualen Zugabe vom Verdünner muss er einfach nur die Ablüftzeiten etwas verlängern und dafür sorgen das kein Staub durch die Gegend fliegt. Zitat:
weißte doch selber das man das nur Nebelt und wenn bei ihm zu schluß noch nen 2K Klarlack drauf kommt ist das vollkommen ok. Ist wie gesagt bei dir ja nicht anders... Und zum Themaerfahrungen, mach es selber dann bekommste welche! Probiere es an einer alten Felge aus oder so... Oder du machst erstmal nur eine und guckst dann das Ergebniss an. Selbst lackierer machen so viel falsch obwohl sie wissen wie es geht ![]() Und meinen immer nur weil sie 40Jahre den Job machen ist es immer so wie es damals war. Nur sorge ich dafür das sich was ändert ![]() Hoch lebe die Forschung & Entwicklung ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.10.2010 Golf 4 Ort: Dresden Verbrauch: 10,9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@djrival: danke für deinen beitrag. aber bitte keine grundsatz-diskussionen, es ist wie es ist und meine frage war, wie lange der lack trocknen muss, bis die teile montagefertig sind. ansonsten: wir haben letztes jahr die felgen mit dem gleichen lack unter wesentlich schlechteren bedingungen ganz gut hin bekommen. ich mach sie nochmal neu weil in der letzten saison ein paar bordsteinschmisse rein gekommen sind die jetzt einfach entfernt werden müssen und ich die felgen anschließend neu lacken möchte. letztes jahr hat mich die trockenzeit noch nicht interessiert, weil es mir recht egal war, wie es am ende aussieht. lackierer schön und gut nur kostet es im schnitt 400 euro für alle 4 felgen, dafür das ich sie für unter 100 selber machen kann und ich mit dem ergebnis genauso zufrieden bin. aber gut, das ist eben die grundsatz-diskussion die ich vermeiden wollte. Geändert von TMX (13.03.2012 um 10:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Okay lassen wir das ![]() Hab mich einfach dazu hinreißen lassen, sry DJRival ![]() Der Klarlack ist in deinem Fall das eigentlich wichtige! Da ich aus dem Verarbeitungsprotokoll raus gelesen habe das du es nur verdünnst und somit der Klarlack die Finale Schicht ist die dann Aushärtet. Also brauchen wir nochmal das Datenblatt vom Klarlack. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.10.2010 Golf 4 Ort: Dresden Verbrauch: 10,9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ah das ist gar nicht so einfach weil ich noch gar nicht weiß welchen der kollege bestellt hat, das kann ich erst heute nachmittag nachreichen... grob kann man aber sagen, dass die felgen nach ca. einer halben woche vermutlich noch nicht montagefertig sind oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
lackierer schön und gut nur kostet es im schnitt 400 euro für alle 4 felgen, dafür das ich sie für unter 100 selber machen kann und ich mit dem ergebnis genauso zufrieden bin. aber gut, das ist eben die grundsatz-diskussion die ich vermeiden wollte.[/QUOTE] Dann lass die dir Pullvern kostet ca 150 für alle 4 Felgen und du hast keine Arbeit und die Farbe hält auch ^^ Im nachhinein ist immer so das man irgend eine Ecke verkackt und man ärgert sich und hat danach mehr Arbeit. Oder der Lack geht Iwo ab durch Steinschläge oder sonst was und sieht auch wieder doof aus ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.10.2010 Golf 4 Ort: Dresden Verbrauch: 10,9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
guter einwurf. ich war hier bei uns in der gegend bei 3 unterschiedlichen "pulverbeschichtern". problem bei allen: es gibt kein pulver in der farbe ral1026
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn du die Felgen schon einmal lackiert hast weißt du doch auch wie lange es gedauert hat bis die Trocken waren. In jedem guten Merkblatt steht ne Trocknungszeit sagen wir einfach mal 30 Minuten bei 80°C dann kannste ja ausrechnen 60 min bei 40°C +- deine bräuchten also umgerechnet ca. 3 Stunden bis die Hart sind... Dann ist das aber noch keine aushärtung. Die Teile beim lackierer sind auch nur getrocknet aber nicht gehärtet. Ein Auto was gerade aus dem Ofen kam kann man nicht polieren weil der Lack einfach noch zu Weich ist .... Man könnte jetzt sagen das der Lack einfach länger drin bleiben muss ist aber nicht weils dann Kocher gibt aber auch ne andere Geschichte. Wenn du es in einer Halle lackierst und willst das es ordentlich wird Leg diese Bauhausplanen für 50 Cent aus mach diese Nass und tue vorher schön sauber machen die Halle. Bei 10°C würde ich die an deiner Stelle so ca. 3 Wochen liegen lassen!!!!! Dann sollten die komplett Hart sein. Kann auch nach 2 Wochen sein oder nach einer. Kann man nicht nur an der Gradzahl sagen. Die Luftfeuchte spielt da auch ne große Rolle. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DJRival für den nützlichen Beitrag: | Green81 (13.03.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weiss Lackierte Felgen, Pflege? | Slaan | Pflege | 37 | 19.01.2011 23:06 |
Blinker leuchtet von zeit zu zeit auf.... | roadi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 10.08.2010 17:53 |
lackierte oder polierte felgen? | 4ertdi-SE | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 04.12.2009 09:24 |
Neu lackierte felgen!!! | sven1986 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 32 | 07.06.2009 22:51 |