![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hake mich gleich mal in die Diskussion mit ein... Ich habe meine Schweller mit dem Elch P1 Kleber geklebt. Entsprechend fixiert und 24 stunden stehen lassen. Nach einer Woche fahren hat es sich die Klebeschicht am Schweller komplett gelöst. Am Auto klebt jetzt die ganze Klebebahn wie Bombe. Hätte ich den Schweller anrauhen müssen mit Schmiergelpapier? Wenn ja wie stark? Kann ich alternativ auch entsprechendes doppelseitiges Klebeband nehmen? Dachte da an sowas: Klebeband doppelseitig 19 x 1500 mm - A.T.U Ich hasse kleben :-( |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Das versteht man genau unter Kraftstoff? Kann ich da bedenkenlos mir Waschbenzin dran?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.05.2011 Golf 4 Verbrauch: 200ml... öl Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey, wir benutzen bei uns in der werkstatt Scheibenkleber, vorher unlackierte flächen leich anrauen, entfetten (silikonentferner z.b.) und haftgrund auftragen (primer), darauf den kleber legen, der geht nie mehr ab ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
OK werde es mal mit Waschbenzin versuchen :-) Was ist das denn für ein Haftgrund bzw primer? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |