![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mit Einpresstiefe bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also an der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. (Bildlich gesprochen: Man steht seitlich am Auto, schaut auf das Rad und kann die fest angeschraubte Felge in Richtung Fahrzeugmitte drücken bzw. zu sich heranziehen.) Durch die Einpresstiefe kann die Spur eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Bei einer Einpresstiefe von 0 mm ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe. Die Spurbreite eines Autos kann nur mit negativer Einpresstiefe vergrößert werden, ein Plus bedeutet, daß die Felge und damit die Reifenlauffläche mehr nach 'innen' baut. Je geringer also die Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite), um so mehr wird die Spur verbreitert. Die Angabe der Einpresstiefe erfolgt in mm, alle anderen Angaben an Felgen dagegen in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Pacific Felgen.Felgen verkauft..Thread kann geschlossen werden.. | Robert M. | Biete | 24 | 02.02.2009 08:46 |
Wie heißen diese Felgen? [anscheinend orig. Felgen] | VW007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 05.03.2007 21:01 |