![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
danke monaco, hab hier im forum schon gelesen, dass 16V embleme verwendet werden und dann in den grill geklebt werden. find ich aber nicht so prall, weil im falle eines verkaufes ja alles abgemacht werden sollte. na egal. ich bestell jetzt den V5 schrifzug und morgen sollte der dann da sein. noch kleber besorgen und dann "modifizieren". hab auch schon "TDI" schriftzüge gesehen. dafür sollte man allerdings als "rohling" wohl nen R32 oder GTI schritzug nehmen, weil da einfach mehr "fläche" für die buchstaben bleibt. denke aber das V5 ist von der breite her optimal für 2 buchstaben. ich halte euch auf dem laufenden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
PS: hab gerade das teil bestellt. also: V5 schriftzug 1J6 853 679 FDY - 13,75 Euro damit das teuerste am ganzen "projekt". sicherlich könnte man auf die original GT schriftzüge verzichten und sich bei ebay oder atu buchstaben für 1,99 euro das stück besorgen, allerdings weiß ich nicht ob die von der qualität ähnlich sind. FAZIT: wenn man sich 2 x den GT schritzug besorgt und ein V5 emblem, dann ist man mit knapp ~ 27 Euro sowie ein paar minuten bastelarbeit dabei. ob es einem das wert ist? naja ist geschmackssache. ![]() werde heute abend nochmal vergleichen ob die GT buchstaben vom vorderen schriftzug mit denen des hinteren identisch sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so. n kleines update. gestern kam der V5 schriftzug an. hab mich dann gleich ans basteln gemacht. die buchstaben sind nur geklebt und lassen sich wie auch beim GT logo sehr leicht mit einem messer oder nem flachen schraubenzieher abhebeln. was übrig bleibt sind die buchstaben (die man ggf. bei ebay noch als "heckschriftzug" loswerden kann) und der plastikträger. die GT buchstaben habe ich ja bereits vom polo schrifzug abgehebelt, um geld zu sparen kann man auch den "heckschriftzug GT" besorgen, da die buchstaben die gleichen maße haben. notwendige anpassungen: der V5 schriftzug hat einen nachteil. durch die 5 hat der schriftzug bei der verwendung der buchstaben GT auf der rechten seite einen kleinen "plaste-bauch". soll heißen, dass das T anstelle der 5 das plastik nicht abdeckt. mich persönlich hat das gestört, weshalb ich das überschüssige material abgeschnitten habe, damit das T auch bündig an der rechten seite mit dem schriftzug harmoniert. im weiteren sind die flächen auf denen die buchstaben befestigt waren "glatt", während die restlichen stellen leicht angeraut sehen. somit sieht man bei näherer betrachtung, dass das T nicht die komplette fläche der 5 abdeckt. abhilfe könnte hier vielleicht leichtes abschleifen sein. habe ich jedoch nicht gemacht. bilder werden nachgereicht. soweit für den moment. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hallo gemeinde, wollte das ganze nochmal zusammenschreiben: um dem golf eine persönliche note zu verleihen habe ich mir überlegt den grill und das heck ein wenig zu modifizieren. es gibt ja bekanntermaßen fürs heck schriftzüge. GTI, TDI in vielen formen und farben. nachdem ich mich mit der vorstellung anfreunden konnte ein GT aufs heck zu bringen, stand die frage noch offen ob ich ein entsprechendes GT auch im grill verwenden kann. anfängliche recherchen führten mich zum GT schriftzug des POLO 9N. wie sich erwies passt der schriftzug des polo nicht an den golf, da die hinteren haltenasen einen anderen winkel besitzen und demnach nicht einrasten. eine alternative musste her. gesagt getan. je nach breite des gewünschten schriftzuges sollte man auf die bereits vorgefertigten schriftzüge von VW zurückgreifen. da "GT" relativ kurz ist und die aktuelle palette von schriftzügen für die front recht begrenzt ist, hab ich mich für den V5 schriftzug entschieden. neben dem V6 schriftzug ist er einer der schmalsten schriftzüge. also ideal. hiermal die teilenummern: 6Q0 853 675 C 739 – GT schriftzug heck (wird 2mal benötigt) 1J6 853 679 FDY - V5 schriftzug für den grill alternativ kann man auch das 16V emblem vom lupo verwendenwelches dann in den grill geklebt wird. find ich aber im falle eines verkaufes des fahrzeuges nicht so optimal. montage heckemblem: der schriftzug fürs heck kann ohne weiteres montiert werden. je nach geschmack kann man den schriftzug leicht abgesetzt vom "GOLF" schriftzug (soweit vorhanden) platziert werden, oder wie auch bei anderen "typbezeichnungen" üblich achssymetrisch auf der rechten seite des hecks. fertigung und montage frontemblem: prinzipiell werden nur die buchstaben des V5 schriftzuges mit den GT buchstaben getauscht. die buchstaben sind nur geklebt und lassen sich sehr leicht mit einem messer oder nem flachen schraubenzieher abhebeln (hab mal gelesen, dass beim R32 schriftzug noch haltenasen vorhanden seien). was übrig bleibt sind die buchstaben (die man ggf. bei ebay noch als "heckschriftzug" loswerden kann) und der plastikträger. der V5 schriftzug hat einen nachteil. durch die 5 hat der schriftzug bei der verwendung der buchstaben GT auf der rechten seite einen kleinen "plaste-bauch". soll heißen, dass das T anstelle der 5 das plastik nicht abdeckt. mich persönlich hat das gestört, weshalb ich das überschüssige material (etwa 1cm auf 0,5 cm) abgeschnitten habe, damit das T auch bündig an der rechten seite mit dem schriftzug harmoniert. auf der linken seite hängt das G im mittleren und unteren bereich etwas über dem plastik und an der oberen kannte stehen etwa 3 mm vom der spitze des V´s an plastik frei. an dieser spitze sitzt einer der 4 haltenasen, weshalb ich hier nichts abgeschnitten habe. das G hält bombenfest, da genügend "klebefläche" vorhanden ist. im weiteren ist mir aufgefallen, dass die flächen auf denen die buchstaben befestigt waren "glatt" sind, während die restlichen stellen leicht angeraut erscheinen. somit sieht man bei näherer betrachtung, dass das T nicht die komplette fläche der vorherigen 5 (glatte fläche) abdeckt. abhilfe könnte hier vielleicht leichtes abschleifen sein. habe ich jedoch nicht gemacht. die buchstaben des GT schriftzuges können dann auf den freien schriftzugträger geklebt werden. kosten: je nach gewünschtem schriftzug belaufen sich die kosten auf etwa 30 euro. schriftzüge für die front für den golf (GTI, R32, V5, V6) bewegen sich zwischen 10 und 14 euro. schriftzüge fürs heck in etwa um die 7 bis 10 euro. sollte man sich für die 16V emblem variante entscheiden, dann kommt es etwas günstiger, da der 16V schriftzug schon für 7 oder 8 euro zu haben ist. macht aber meiner meinung keinen sinn wegen der kleberei. in meinem falle habe ich folgendes ausgegeben: 2 x GT schriftzug - ~14 Euro V5 schriftzug - 13,75 Euro (kann variieren) also etwa 28 Euro. alternativ kann man sicherlich auch bereits vorgefertigte buchstaben bei ebay oder atu kaufen. gibt es wohl schon ab 1,- Euro. statt knappen 28 Euro würden sich dann die kosten auf etwa 18 Euro belaufen. bin allerdings bei den OEM teilen geblieben, da ich nichts über die qualität der einzelbuchstaben sagen kann. soweit von mir. werde die teile diese woche noch verbauen (anbringen) und fotos nachrreichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Proud to be OEM | ![]() Zitat:
![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
schau grad mal wegen dem lupo schriftzug vorne. den gibts ja, aber ob er passt is die frage. am lupo ist der auf der fahrerseite. beim golf auf der beifahrerseite. der golf hat allerdings nur auf der beifahrerleiste die einrastpunkte. das 16V emblem vom lupo passt ja auch nicht ohne kleben zu müssen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so projekt is abgeschlossen. hab den vorderen schriftzughalter noch glatt geschliffen und mit kunststofffarbauffrischer nocmal schwarz gemacht. passt alles prima. die anbringung des hinteren schriftzuges war etwas komplizierter. hab erstmal ausgemessen, wo genau der hinkommt. hab dafür erstmal den GOLF schriftzug vermessen. der ist etwa 8,9 cm von der heckscheibenkante entfernt. und seitlich etwa an der oberen kante des schriftzuges 3,3 cm von den rückleuchten. denke ich habs recht gut hinbekommen. werd heute abend mal bilder machen. find es optisch zumindest ansprechend. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriftzug Heck | wingswest golf | Carstyling | 44 | 14.01.2009 08:23 |
Schriftzug am Heck entfernen - Lack?! | Golf4girl | Golf4 | 15 | 01.06.2008 21:33 |
Front, Heck, und Grill, und heck- und frontemblem abbauen | Boshi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 13.06.2007 11:13 |
Front Schriftzug ! | Black_Golf4 | Carstyling | 11 | 18.10.2005 17:25 |