Ein kleiner Erfahrungsbericht Thema LED Kennzeichenbeleuchtung.
Ich war seit langem auf der Suche nach einer schönen weißen Kennzeichenbeleuchtung, inspiriert durch die des 1er BMWs meiner Mutter.
Zuerst hatte ich Soffitten drin mit 10 "weißen" LEDs, die sich nach nichtmal ganz 2 Wochen verabschiedet haben, mehr als ein stroboskopartiges blinken war nicht mehr aus ihnen rauszuholen. Dann dachte ich an normale Sofitten, evtl. etwas blau eingefärbt damit es weiß rüberkommt. Bei Ebay welche gefunden, 5Watt, also so wie die originalen. Nach 3 Wochen ging eine nicht mehr, wollte sie ausbauen, tja, war schwerer als gedacht, das komplette Gehäuse war zerschmolzen, das Glas komplett mit Plastik bedeckt und daraufhin wohl geplatzt. Habe dann die andere logischerweise auch ausgebaut und mal aus Spaß durchgemessen, Leistungsaufnahme 13 Watt, danke sehr. Der letzte Akt bestand aus mittlerweile überall angepriesenen Superflux LED Soffitten, fix gekauft, eingebaut. Die Farbe ist zwar etwas bläulich, aber gut, sah am Tag ganz gut aus, in der Nacht dann die Ernüchterung, schlechte Ausleuchtung sowie viel zu leucht intensiv, ein Kollege der nachts hinter mir gefahren ist meinte das man damit so sehr auffällt wie ein Nikolaus am Ballermann, ähnliches dachte sich dann auch eine Polizeistreife einige Tage später, die mich dann nachts um 3 die Teile so schnell wieder hat ausbauen lassen wie sie drin waren sowie mich eine halbe Stunde Aufklärungsarbeit kostete, das die M-Tec Birnen vorne dann doch legal seien.
Danach hatte ich erstmal die Schnauze voll und die schöne weiße Beleuchtung an Mamas Einser fühlte sich jedes Mal an wie ein glühender Nagel in den Allerwertesten.
Irgendwann, in einer Stunde großer Langweile, dachte ich, warum nicht einfach die vom Einser in den Golf bauen? Nach etwas googlen sties ich auf einige die dies bereits in ihrem Passat verbaut hatten, indem sie einfach das Gehäuse der BMW Leuchte etwas angepasst hatten. Also ich vor Euphorie fast schon schwindlig zum Freundlichen gefahren, 2 Leuchten sowie div. Kabel bestellt. Als ich einen Tag später beides abholte, macht sich etwas Ernüchterung breit, die Leuchten waren viel zu groß und höchstens mit anpassen der Stoßstange verbaufähig. Nun, die 4 Wochen alte Stoßstange, für die ich fast 10 Monate, div. Gutachten später sowie 2 Verhandlungstage vor Gericht gegen eine Peugeot Fahrerin gekämpft hatte, einfach zersägen? Sicher nicht, also Leuchte angeschaut und mir ausgemalt, wie wohl das Innenleben aussehen mag. Da die Rechnung, die neben mir lag, 25% Handlingkosten bei Rückgabe von Elektronikteilen versprach, nahm ich ein Messer und öffnet ganz unverhofft die Leuchte und was fiel mir entgegen? Eine kleine Platine mit genau EINER (!) SMD LED, damit war die Idee geboren, die Platine einfach in die original Leuchte zu bauen, ein kleiner Test mit einem Netzteil und der BMW LED Einheit sowie der normalen Sofitte fiel leider nicht sonderlich erfolgreich aus, der Abstrahlwinkel war leider bescheiden. Als ich das bis jetzt verschmähte Streuglas der BMW Leuchte genauer betrachtete, sah ich die Lösung, eine in die Streuscheibe eingearbeitete Linse, also, eigentlich Sonnenklar, die Scheibe muss in die VW Leuchteinheit, das hat den weiteren Vorteil das ganz plötzlich auf der VW Leuchte ein E- sowie BMW Teile- Nummer steht, die zu einer LED Leuchte passt, was zumindest Dorfpolizisten ins Grübeln bringen sollte. Der Rest ist schnell erklärt:
- Orignal Leuchte zerlegen
- BMW Platine an die Stromleiter des Gehäuses anschliessen
- BMW Streuscheibe anpassen
Original VW Leuchte, zerlegt und BMW Streuscheibe:
Verschmolzenes Original VW Gehäuse, bereits zum anlöten der Kabel vorbereitet:
Original Gehäuse mit BMW LED Platine:
Gehäuse mit LED Platine und BMW Streuscheibe.
Fertiges Objekt der Begierde:
Ist jetzt doch etwas mehr geworden, hatte wohl etwas viel Spaß am texten, wie auch immer, ich bezeichne es mal als Denkanstoß für andere mit ähnlichem Vorhaben.