![]() |
![]() ![]() | |
& the BlackRabbit Registriert seit: 16.07.2008 20th AE GTI Rabbit * Reko No.3531 kpl. aus Originalteilen & Golf II GTI Edition One Ort: DRESDEN Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 807
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() ...und wenn Du das ganz genau machen willst, besorge Dir von einem Lackierer Alu-Primer oder schau mal - glaube es gibt von Hammerit auch eine Grundierung... ![]() VG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2009 Golf 4 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 106
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also sollte man die bremssättel lieber demontieren? Ich dachte man kann sie einfach so anstreichen, und nur die bremsscheibe abkleben?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Das nennt man dann glaub Pfusch aber gehen tuts auch. Kommt halt auf den Anspruch an, den man an die Sache hat (mir gings in erster Linie darum, die Oxidation nicht weiterschreiten zu lassen) und auf das künstlerische Geschick ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2009 Golf 4 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 106
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann gehts ja, habe nämlich auch schon mehrere bilder gesehen, wo sie im montierten zustand gestrichen wurden. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |