![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2006 Golf 4 Ort: Fahrlandtasien K-Nickel Verbrauch: mal mehr mal weniger Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 586
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
naja ich werd mich die nächste woche mal drum kümmern erstmal vielen dank! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schmarn... Kannst mit ganz normalen Lack (ATU oder Baumarkt) auch selber lacken. Wichitg ist halt die Vorarbeit (schleifen, entfetten, füllern usw.) Hier mal meine Abdeckungen (alles selber gemacht) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2006 Golf 4 Ort: Fahrlandtasien K-Nickel Verbrauch: mal mehr mal weniger Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 586
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
aber wie ist das mit der wärme vom motor nich das mir die scheisse den anfängt runter zu platzen oder so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2006 Golf 4 Ort: Fahrlandtasien K-Nickel Verbrauch: mal mehr mal weniger Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 586
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@Feinstauberzeuger wo hast du dein lack gekauft?? und wat is das fürn hersteller sieht echt klasse aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Den Lack habe ich in Flensburg in einem Farbenfachgeschäft mischen lassen. Bekommst du aber auch bei z.B. www.lackspray.de (ist dort aber nicht gelistet - musst dort anfragen) Ist ein Nissanlack vom 350Z Hält schon über ein Jahr ohne Probleme. Wie gesagt nur gut vorbereiten und dann erst lacken. Das ist das ganze Geheimnis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also meine erfahrung ist, das man bei Kunststoffteilen immer einen Kunststoffprimer vorab verwenden sollte.Aber das wichtigste ist, das die schleifarbeiten perfekt sind.Wenn du einen Kunststoffprimer verwendest, kannst du jeden x belibigen Lack nehmen.Ich allerdings würde dir raten die Farbe bei einem Farbenhandel wie Brillux oder einem Fachhandel für Lacke anmischen zu lassen und die Farbe in eine Sprühdose Pressen zu lassen.Kostet hier ca 13-16 euro je nach Farbe.Hat den vorteil das die meist düsen haben,die fast so einen fächer haben wie eine Lackierpistole.Also einen gleichmäßigeren Farbauftrag auf das Material. Gruß Kai |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorabdeckung lackieren oder beziehen? | 19Marcel04 | Motortuning | 16 | 14.02.2009 18:03 |
Motorabdeckung lackieren. Welchen Lack? | Scoop | Carstyling | 5 | 02.09.2008 01:45 |
Motorabdeckung?? | nosa | Carstyling | 5 | 03.04.2008 11:07 |