|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Oh, Reichelt-Elektronik, bei mir umme Ecke ![]() Genau, 50A sollten reichen...... ![]() Na, wenn es nicht mit 12V angesteuert wird, dann lässt du über den Ruhekontakt die Standlichtlampen laufen. Sobald du das Relay ansteuerst, als die 12V über deinen Nebel-Schalter, dann wechselt der Kontakt auf den 2. Anschluss und diesen hast du vorher mit den SMLs verbunden. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standlicht und us standlicht gleichzeitig | skyline_07 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 10.09.2014 11:28 |
Umschalten zwischen US-Standlicht und EU-Standlicht | vaupi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 20.02.2012 19:57 |
US Standlicht / EU Standlicht -- SCHALTER ? | JubiGTI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 42 | 26.05.2011 14:17 |
US-Standlicht in Verbindung mit Standlicht legal? | philippt8 | Golf4 | 30 | 12.10.2010 13:15 |