Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
vielleicht isses auch einfach nur beim TDI so. den sollste ja nie leer fahren. und der kumpel der mir das erzählt hat das war auchn TDI. bin auch letztens nen TDI beim türkenhändler probegefahrn, da war auch kein sprit mehr drin. da hat die tankanzeige auch alle paar mintuen geblinkt und gepiepst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nö TDI hab ich auch schon bis zur Reserve und weiter gefahren, piepst einmalig beim unterschreiten der 7 liter und danach bei jedem Zündung einschalten. Etwas off topic aber ich habs letztens gesehen das sich einer seinen Tank modifiziert hat und ein LCD Display im Amaturenbrett hatte, das den genauen Tankstand ermittelt. Die Software hierfür war selbstgeschrieben. Gemessen wird alle 5 Sek. und je nach Neigung des Autos wird der Durchschnittstand ermittelt und auf dem Display ausgegeben. Anhand des Verbrauches (also was er innerhalb einer gewissen Zeit am Füllstand verliert) wird dann noch eine Prognose erstellt wie lange der Sprit noch hält. Soll ziemlich genau gewesen sein ... jedenfalls fand ichs richtig geil ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da ich Tanktourist bin und einige Km fahre fürs Tanken (lohnt sich aber dicke) fahr ich meinen leer und hab zur not immer nen 5L Kanister an Bord und da hat noch nie was dauernt gepiepst. Bei anderen Volkswagen Modellen weiß ich leider nicht wies aussieht. Der Touran machts jedenfalls auch nicht. Ich glaub der Avensis geht dir aufm Sack bis du ihm den Rüssel gibst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
der füllstand ist dem bordcomputer bekannt nur das er halt nicht angezeigt wird... per diagnose kannste sogar auf den liter genau sagen wieviel noch drinnen sind... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ích weiß. hatte das auch paar mal ausprobiert und ist nicht sehr genau. genauer ist es mehrere geber im tank zu plazieren und aus mehreren messungen einen mittelwert je nach fahrzeugneigung zu errechen. war so eine alte abgeranzte karre, sowas wie einen bordcomputer hatte die bei weitem nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
habe es selbst mehrere mal ausprobiert und denke dass eine Abweichung um maximal 5 liter vorhanden ist... edit: also nach meiner suche gerade, hat der diesel anscheinend nur einen geber, vom benziner hab ich nichts gefunden.... Geändert von Golf 4 V5 4motion (06.08.2011 um 22:25 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
16L als IST angezeigt, am selben tag getankt (5 Km später oder so) und tatsächlich waren nur noch circa 9 Liter drin. Für mich also unbrauchbar da es keine genaueren verlässlichere Werte liefert. Wie die Tankgeber aussehen und funktionieren weiß ich genau, sogar wo und wie sie von wem produziert werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Anzeige beim Golf wird aus den aktuellen Verbrauchswerten ermittelt, kann jeder probieren: Wenn ihr kurz vor Reserve seid gebt mal Feuer bis die Warnleuchte an geht, und dann Fahrt ganz normal weiter, nach 1-2 Km ist die Warnleuchte wieder aus. Die Anzeige via Log kann man getrost vergessen. Wenn mein Tacho sagt ich kann noch 0 Km fahren hab ich noch 3-5 Liter im Tank, aus gleichem Grund ist auch die Angabe mit 7 Litern bei Reserve nur ein grober Richtwert.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
@V5 4Motion Wo sitzen denn die "mehreren Geber" für den Tank? Ich hatte bei meinem schonmal die Benzinpumpe draußen und da saß genau ein Schwimmer mit Potentiometer dran und das wars. Und die Anzeige hing auch definitiv von diesem Schwimmer ab, da ich bei ausgebauter Pumpe durch Bewegen des Schwimmers die Anzeige von voll bis leer schwanken lassen konnte. Warnton kommt - zumindest beim Benziner mit mittlerer MFA - nur einer bei den angesprochenen 7L (und eben dann bei Zündung anschalten) und dann bis zum Liegenbleiben nix mehr. Aber mal eine andere Frage: Wie groß ist die Volumentoleranz vom Tank des Golfs? Die Nicht-4Motion-Modelle haben ja alle einen 55 Liter-Tank drin. Ich bekomm aber erstaunlicherweise fast immer >55 L bis zum ersten Abschalten der Säule rein, Rekord waren glaub ich irgendwas um die 57 L - die Tankentlüftung war dabei wohlgemerkt noch nicht angerührt worden. Ach ja, leer war der Tank da schon recht weit, bin wie NoNickFound auch Tanktourist und fahr den Wagen dann immer mit dem letzten Liter an die Zapfsäule ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die 55 Liter die angegeben sind stimmen schon. Der Tank dehnt sich mit den Jahren etwas aus (durch Hitze und andere Einflüsse). Beobachten kann man das gut an großen Plastekanistern wo meiner zu Anfang etwas mehr als 20 Liter schluckte, und jetzt mit den Jahren auf 23 Liter ausgedehnt ist. Außerdem betankst du nicht nur den Tank, sondern auch den Einguss in den locker auch nochmal 2-3 Liter reingehen, und dessen Volumen von VW nicht mit eingerechnet wurde. Im Spritfilter und Pumpsystem bleibt bestimmt auch nochmal 1/2 Liter hängen. Die Messungenauigkeitstoleranz der Zapfsäule ist auch zu berücksichtigen ![]() ![]() Beim 4Motion ist der Tank soweit ich weiß 62Liter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Klingt logisch was du schreibst, grade weil ich beim 20L-Kanister auch die Erfahrung gemacht hab (erst 20,5, jetzt gehen problemlos 22L rein). Ich war halt nur recht verwundert, da ich in den 1,4er, mit dem ich vorher unterwegs war, nie mehr als 54,5 Liter reinbekommen habe (der Wagen ist rund 2 Jahre älter).
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige | Johann "TDI 101" | Werkstatt | 5 | 10.03.2011 13:32 |
Tankanzeige | SkylineR63 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 28 | 19.10.2009 09:57 |
Tankanzeige | Silberpfeil 1 | Werkstatt | 1 | 05.10.2009 10:33 |
Tankanzeige | Mörsdorf | Golf4 | 12 | 25.02.2009 20:40 |
Tankanzeige | egorovic | Werkstatt | 7 | 06.08.2006 01:35 |