Wenn ihr wie ich eine kaputte Sitzfläche habt, könnt ihr diese preisgünstig (~50€) mit einem Sitzmattenset von Waeco (MSH 501) ersetzen. Die Matte von VW kostet knapp 90 €.
Meine Matte war überall aufgeschürft, hatte einen Kabelbrand und hat nur noch ungleichmäßig geheizt.
Die Waeco Matte bietet allerdings keine Heizung für die Backen.
Wie man den Sitz und zerlegt findet ihr in anderen Anleitungen, bitte Forensuche verwenden!
Ihr müßt die OEM Matte an der Verbindungsstelle zum schwarzen Kabelschlauch aufreißen mit einem Cutter und vorsichtig den Temperaturfühler rausschneiden. Trennt dann die dünnen schwarzen Heizdrähte vom Kabelschlauch. Ihr benötigt das dicke braun/schwarze (Masse) und das gelb/schwarze (Strom 6V) Kabel.
Lötet an das gelb/schwarze Kabel das rote Kabel der Waeco Matte und an das gelb/schwarze das gelbe Kabel der Waeco Matte.
Den Fühler müßt ihr sehr nahe dem Heizdraht in die Matte einarbeiten. Schneidet mit einem Cutter ganz vorsichtig in die Matte eine Ritze und klebt dort den Fühler ein. Zum Schutz nochmal mit Stoff- oder Isolierband abkleben (Siehe Foto. Ich selbst habe Teppichklebeband genommen).
Klebt die Matte mit Teppichklebeband so auf:
Ich mußte in die "Befestigungsleiste" mit den Clipsen am Sitzbezug etwas einschneiden (dort wo das 4eckige Loch in der Matte ist), da diese sonst die Heizmatte ev. zerstört hätte.
Das grüne und orange Kabel wird nicht benötigt, abschneiden.
Alle Kabel gut isolieren und mit Kabelbinder bündeln und in die Rille hinten am Sitzbezug reinstecken.

(sieht dann so sehr sauber aus)
Macht nun einen Heiztest, Waeco Matte und die OEM Lehnenmatte müßen nun heizen.
Sitzbezug wieder einclipsen (ging bei meinen Recarositzen sehr schwer und aufwendig).
Hinweis: wenn bei der Waeco doch mal was durchbrennen sollte, könnt ihr die rosa Heizleitung anschließen, diese wärmt nicht so stark wie die weiße, aber ihr müßt nicht wieder den ganzen Sitz zerlegen.
Alternativ ist ja noch die Matte für die Lehne im Set von Waeco dabei.