![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Huhu einge von euch werden mich bestimmt dafür hassen, aber ich hab mir LED-Heckleuchten von DEPO geleistet. Seit dem Einbau funzelt die EPC-Lampe so vor sich hin ![]() ![]() Um Antwort wird gebeten ![]() Tante Edith sagt: EPC war wohl doch des eGas.... aber wie hängt das nu mit den LED´s zusammen? Oder war des eher Zufall? Weil laufen tut der Karren super... bis auf den Leerlauf... Geändert von AZaD (23.10.2010 um 18:32 Uhr) Grund: Thema angepasst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ajo - hab mich grad mal noch ein wenig schlau gemacht... (google ist dein Freund ![]() Bei benzinfabrik.de hab ich was passendes gefunden. Vielleicht kann mal ein Elektronik-Spezi noch ein Wort dazu verlieren, ob ich das Teil auch für das Bremslicht nehmen kann.... bin ein Elektronik-DAU, wie gesagt ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ajo... wenn der Thread schon offen is, werf ich die Frage nochmal mit in den Raum... hat ja praktisch auch mit den Heckleuchten zu tun ![]() Bei mir leuchten bei eingeschaltetem Rücklicht auch jeweils bei der 3. Bremsleuchte die äußersten Lämpchen mit... Hängt das auch mit der Lichtüberwachung zusammen, dass das Gerät denkt, dass das RL auch defekt ist und deshalt die 2 Funzeln beim dritten Bremslicht mitleuchten lässt? Oder Konstruktionsfehler von den DEPO´s? Ist übrigends nur bei eigeschalteter Zündung. Senf willkommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hiho ihrs. Ich war hab heut endlich mal Zeit gefunden, die LED-Rüllis gangbar zu machen... Hab mir passende Widerstände besorgt, um die Leuchtenüberwachung auszutricksen ![]() Hier ein paar Bilderchen vom Einbau. Ich habe für das Standlicht 25W- Widerstände verwendet, für das Bremslicht 50W. Zum Glück ist der Stromverbrauch der LED´s auf den Rückleuchten angegeben ![]() Die Widerstände wurden parallel zu den jeweiligen Verbrauchern geschaltet, als extra Verbraucher, quasi. Rücklicht rechts: ![]() 2010-10-23 Rücklicht links: ![]() 2010-10-23 Heckansicht: ![]() 2010-10-23 Die Widerstände für das Rücklicht werden zum Teil arg heiß - also länger als eine Sekunde kann man kaum den Finger draufhalten, deshalb aufpassen, dass keine Kabel oder ähnliches in der Nähe ist, was anschmoren könnte ![]() Hab die Teile über Alu-Winkel an der Karosserie befestigt, damit die Wärme bissel abgeleitet wird. Ich hoffe, ich konnt ne kleine Hilfestellung geben, für Leute, die auch Probleme mit der Leuchtenüberwachung haben - viel Spaß beim Nachbasteln ![]() Geändert von AZaD (23.10.2010 um 18:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.07.2011 Golf 4 Ort: Göttingen **-JM 611 Verbrauch: 6,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mal ne frage.. ![]() So und nu zu dem eigentlich thema die Reflektoren die du verbaut hast brauche ich die auch ?? oder ist das nur show???? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2010 Golf 4 Ort: Siegen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Die Reflektoren brauchst du vom Gesetz her auch! Weil in den Rücklichtern keine drin sind , sie aber vorgeschrieben sind ! Zu dem Widerstand: Da in den Rücklichtern ja LED´s drin sind, verbrauchen sie weniger Strom wie die Originalen. Ob nun weniger Strom fließt oder gar keiner, kann das Steuergerät nicht unterscheiden. Deswegen leuchtet die EPC Lampe. Jetzt kommt der Widerstand ins Spiel. Du musst deinem Steuergerät ja jetzt vorgaukeln das du genau so viel Strom verbrauchst wie vorher damit die EPC Lampe nicht leuchtet. Das machst du mithilfe des Widerstands da er ja zusätzlich Strom in Wärme umwandelt und so der Stromverbrauch wieder höher wird und dein Steuergerät denkt es wäre alles in Ordnung. Schaltung: Du musst die Widerstände parallel zu dem eigentlichen Stromkreis schalten. Oben hat der Threadsteller ja erklärt in welchen Kreis er sie geschaltet hat. Jetzt musst du nur die richtigen Kabel finden des jeweiligen Stromkreises (am Rücklicht) . Warum parallel schalten? In Parallelschaltungen ist die Spannung überall gleich und der Strom verändert sich (das brauchen wir) . In Reihenschaltungen ist der Strom überall gleich und die Spannung verändert sich ( für uns nicht relevant) . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.07.2011 Golf 4 Ort: Göttingen **-JM 611 Verbrauch: 6,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@David.. Ich wusste bisher nichts von den Reflektoren oder bis vor einigen Wochen noch nicht mal von den Widerständen naja.. auf jedenfall werd ich die Rückleuchten wieder zurückwandern lassen und mein Geld einfordern, da auf der Seite von DTS nichts davon stand das man irgendetwas als zusatz Reflektor oder sonst was anbringen muss... das nenne ich Kundetäuschung aber das ist nen anderes Gebiet egal.. Thema abgehackt und fertig lasse ich mein Auto doch lieber OEM macht keinen Ärger und macht wieder spass zufahren ohne ständiges Blinken der EPC Lampe hehe.. Schönen Abend euch noch Smokee |
![]() | ![]() |
![]() |
| |