|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab das selbe Problem und es liegt einfach an den LED's. Da die LED's weniger Stromaufnahme haben als die vorherigen Glühlampen unterschreitet das die Mindestlast vom KSG, dieses denkt nun "Ah leuchtet also doch nix, also fahr ich wieder in den Ruhebetrieb" und zack, glimmen die LED's nur noch. Es soll wohl abhilfe schaffen LED's mit Lastwiederstand (~ CAN-BUS Widerstand) zuverbauen. Hab es persönlich noch nicht getestet, aber hab es schon seit Monaten vor ![]() Zitat:
Hab mich damit abgefunden, da ich zu faul bin den Taster zu wechseln. | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
![]() Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Ok, dass heißt am Fensteröffner Fahrerseite die Elektronikeinheit mit den Knöpfen tauschen? Des wird denke ich kein Problem darstellen ![]() Dann zu dem Innenraum, ja ich habe LED's verbaut. Brauche ich denn so ein Teil: Bling Style Shop - CAN BUS UNIT für viele Fahrzeuge für LED Leuchtmittel 5W Wenn ja nur eins oder für jede LED bzw Lampe eine? Würde das ganze am Sicherungskasten an der Sicherung für Innenraumbeleuchtung einfach mit den Dieben an Plus und Minus hängen oder nicht? Zu der Sitzheitzung hat keiner eine Idee? Und ja Fehlerspeicher schon einige male ausgelesen aber nix gewesen! Geändert von Werwolf13th (11.11.2011 um 10:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ich weiß nicht wieviel eine normale Glühlampe im Innenraum hat, 3W? Du könntest aber auch leistungsstärkere LED's nehmen (1,5W) oder gleich LED's mit integrierten CAN-BUS Widerstand. Das kann ich dir nicht sagen, da ich die genaue Mindestlast vom KSG nicht kenne. Ich würde mich da erstmal langsam rantasten. Erstmal eins verbauen, dann zwei [...] eventuell musst du sowas auch an alle anbringen, damit das KSG unter Last läuft. Das ganze wird in der Regel parallel zur Lampe angeschlossen, sprich an die Kabel die zur Lampe führen (kannst du ja direkt am Stecker anbringen). | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
![]() Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Ok ales klar soweit, dann noch eine Frage, woher erkenne ich ob die LED einen Wiederstand haben. Denn ich hab nicht alle von der gleichen Marke drinne. Einige haben Kühlkörper hinten drauf mit einem Wiederstand, andere nicht. Ist es so, dass wenn so ein Kühlkärper vorhanden ist, dass die dann einen Wiederstand haben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das könnte sein. Also für die W8 Leuchte (w5W Sockel) bekommst du hier aufjedenfall LED's mit Check-(/CAN-BUS)Widerstand: LED Standlichter mit Checkwiderstand, CanBus tauglich Bei den Sofitten würde ich (bzw werde ich!) zu leistungsstarken LED's greifen, welche dann natürlich mehr Strom verbrauchen und somit die Last vom KSG anheben. 39mm COB LED Soffitte, 1.5 Watt, weiss |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Fahrwerk im Vari | JBL-GG | Werkstatt | 0 | 24.01.2007 11:16 |