Da ich das gleiche Problem habe, klinke ich mich hier mal mit ein.

Aus dem VW-erwin habe ich mir mal den Stromlaufplan für meinen '99er AQY geholt und dort gesehen, daß das Geschwindigkeitssignal folgenden Weg nimmt:
Geber am Getriebe (G22) --> Kombiinstrument auf T32/15 (blauer Stecker) (Eingang) --> Kombiinstrument auf T32/3 (blauer Stecker) (Ausgang) --> Leitungsverbindung im Schalttafelleitungsstrang (A27).
Von diesem Leitungsverbinder geht das Signal weiter zum Motorsteuergerät und Climatronic.
Der Meßwerteblock vom Kombiinstrument zeigt mir im VCDS das korrekte Geschwindigkeitssignal an, beim Motorsteuergerät und Climatronic zeigen die Meßwerteblöcke 0km/h an.
Daher gehe ich mal davon aus, daß das Kombiinstrument kein Ausgangssignal bereitstellt.
Jetzt müsste mir nurnoch jemand sagen können, ob Eingangssignal und Ausgangssignal die gleiche Signalform haben (sollten).
Dann würde ich spaßeshalber mal eine Brücke zwischen T32/15 und T32/3 einlöten...
Arbeitet hier jemand bei VDO oder Motometer, der diese Frage beantworten könnte?
Hier mal die komplette Fehlermeldung:
Code:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\06A-906-018-AQY.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 06A 906 018 ED
Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/2V MOTR HS V04
Codierung: 00031
Betriebsnummer: WSC 10001
VCID: 68E78D200868FA8
1 Fehler gefunden:
16885 - Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal
P0501 - 35-00 - unplausibles Signal
Readiness: 0000 0100
EDIT:
Fehler gefunden, das Radio war wie immer schuld...

Wenn der Ausgang der Antennenansteuerung (+12V) auf dem Geschwindigkeitssignal liegt, wird aus einem Rechtecksignal eine 12V-Nullinie mit der die Steuergeräte nix mehr anfangen können...
Selbst gebaute Fehler sind immernoch die Besten.