Zitat:
Zitat von Riicon Hallo Leute
Wie oben berschrieben will ich eine FFB Nachrüsten mit 3 Tasten Nachrüsten
Hab von Werk aus ZV und Elektrische Fensterheber BJ 2000.
Ich möchte den Kofferraumdeckel mit der 3. Taste öffnen lassen und mit einem Schalter im Innenraum ebenso.
Also Stellmotor würde ich den gleichen wie beim Tankdeckel nehmen.
Hab schon etwas nachgelesen aber nicht das gefunden was ich möchte.
Ich vermute das ich ein Komfortsteuergerät verbauen muss unterm Lenkrad.
Nun meine Frage. Wenn ich einen Orginalen VW Klappschlüssel mit den 3 Tasten kaufe dann kann ich den ja codiern lassen dann gehen schonmal die Türen und die fenster müsten hochfahren beim schließen des autos. Wie kann ich dann die 3.te Taste mit dem Stellmotor vom Kofferraum anschließen ?
Muss ich dann kabel vom stellmotor nach vorne zum Steuergerät legen ?
Ich versteh halt nicht wie die Heckklappe aufgehen soll -.- |
kann dir Folgen

also du weißt schonmal dass du nen Stellmotor in der Kofferraumklappe brauchst,
dann brauchst du noch irgendwas was verhindert dass die Heckklappe zurück ins schloss fällt (Federn, Anschlackpuffer vom Rocco, andere Dämpfer oder geändertes Schloss oder oder oder)
das Komfortsteuergerät hast du schon verbaut wenn du Fensterheber und ZV hast.
du musst an das Komfortsteuergerät unterm Lenkrad ran und ein Kabel einpinnen (frag mich jetzt nicht welcher Kontakt das ist müsste ich nachschaun) daran hängst du ein Relais das dann den Stellmotor im Heck bedient (der Impuls aus dem Steuergerät allein ist dazu nicht ausgelegt und auf dauer geht das nicht gut

)
dann brauchst du noch den passenden Schlüssel der an das STG angelernt wird (übers türschloss kann man selber machen)
wenn du schon nen Funkschlüssel hast kannst du das Oberteil behalten und brauchst nicht noch den Transponder ändern der die Wegfahrsperre deaktiviert, musst halt nur das passende Unterteil (Funkcontainer) neu kaufen
Dann passiert Folgendes: bei Druck auf die Dritte Taste gibt das KSG ein Signal aus, woraufhin das Relais einen Strom durchschaltelt der den neuen Stellmotor bedient, der "betätigt dann den Griff" den du ja nicht mehr hast

allerdings geht die Klappe dann nicht von allein auf (quasi Griff gezogen aber Klappe nicht angehoben) dafür brauchst du noch irgendwas Mechanisches damit sie soweit aufspringt das da ne Hand dazwischen passt zum Öffnen oder du verbaust Federn die die Kalppe dann direkt von allein komplett öffnen