|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Relais ist NICHT überflüssig ![]() Weißt du überhaupt was ein Relais ist? Hier hast du eine Einbauanleitung. Damit sollte es klappen ![]() Die Nummern in den Kreisen sind die Pins am Relais. An deinem Relais ist auch eine entsprechende Beschriftung aufgedruckt/eingeprägt. [KLICK] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, Zitat:
Ich habe hier noch etwas gefunden: Bild 42147.jpg (3264x244 ![]() Wo wird das graue Kabel denn da mit dem Stromdieb verbunden? Ich bin davon ausgegangen, dass nur folgendes angeschlossen werden muss: rot = plus an der Batterie braun = minus an der Batterie gelb an PIN 8 (NL) am NSW Lichtschalter Gruß Rene | |
| ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mein Ansatz ist natürlich richtig ![]() Wieso soll am Relais keine Masse sein??! Wie soll das denn ohne Masse schalten? ![]() Eigentlich ist das total simpel. Und kein Hexenwerk, so ein "Relais". Einmal durchlesen und verstehen: [KLICK] |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der andere User war ich und meine Belegung die ich dir geposted habe war tatsächlich falsch, bin durcheinander gekommen. Habe hier ein Relais mit den richtigen Bezeichnungen liegen, bei VW stehen da ja nur Nummern von 1-4 drauf. Also so wie es didgeridoo geschrieben hat stimmt es grundsätzlich natürlich, nur 2 kleine Anmerkungen. 1) Es gibt sehr wohl Relais die auch ohne Masse schalten 2) Wieso Dauerplus auf das Relais geben und kein geschaltenes? Ich weis gerade nicht wie es Original ist, aber wäre doch eigentlich sinnlos. EDIT: Ach so und noch etwas, das Relais von Hella und das von VW sind nicht dies gleichen, tut aber nichts zur Sache, geht mit beiden. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ich habe es heute nochmal getestet und kann nun sagen, dass alles so funktioniert, wie es soll ![]() Angeschlossen wurden die NSW so: Zitat:
Danke nochmal an didgeridoo und 7egacy für die Hilfe ![]() Gruß Rene | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NSW Hella Micro DE Anleitung | Westcliff | Carstyling | 16 | 16.09.2012 18:10 |
Probleme beim Anschluss der Inca.pro Funkfernbedienung | R-H | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 15.03.2012 18:32 |
Hella Micro de als TFL?? | dennis_bruse | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 16.04.2011 17:40 |
Hella Micro DE Nebler mit LED TFL | Colossus | Carstyling | 1 | 11.01.2009 09:29 |
Hella Micro DE Nebler | DIEsEL_AT | Carstyling | 0 | 14.10.2008 19:11 |