Aber hätte das dann nicht vorher schon auffallen müssen?? Habe den Fehler erst seit dem Umbau vom Radio Beta auf das neue Pioneer DEH-X5600BT. Hatte das Radio zwecks Test vorher ohne einen Radioadapter angeschlossen. Radio funktionierte, nur war dann der Fehler da...
Hatte auf einer anderen Seite folgendes gelesen, was mir große Sorgen bereitet:
Stecker-Belegung
VW hat (ab KW18/9

den Pin 5 im schwarzen Abschnitt des ISO-Steckers (Kammer III) entgegen dem Standard fahrzeugseitig mit +12V belegt.
Dies kann zur Zerstörung des Radios führen! Vor dem Anschluß eines Fremdfabrikats unbedingt
prüfen, ob das Radio dafür vorbereitet ist oder der Pin über Adapterstecker nicht durchverbunden ist.
Der schwarze Bereich (Kammer III) des ISO-Steckers, der für diverse Funktionen vorgesehen ist, hat noch ein paar Besonderheiten zu bieten. Folgende Kabel sind evt. bei Nachrüstung eines nicht VW-Radios abzuklemmen:
Pin 1
Ansteuerung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung (GALA, kompatibel zu Blaupunkts AutomaticSound)
wenn das Radio dazu nicht kompatibel ist, kann dies zu Störungen in der Fahrzeugelektronik führen
Pin 3
Eigendiagnose
bei nicht VW-Radios kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektronik kommen,
z.B. soll es dann nicht mehr möglich sein den Fehlerspeicher auszulesen
diesen Pin also nicht mit dem Radio verbinden
Pin 5
hier liegt ein Signal für die Diebstahlsicherung an
führt wie oben gesagt +12V und kann das Radio zerstören, also nicht mit dem Radio verbinden
dieser Pin kann für die Versorgung des Phantomspeiseadapters verwendet werden
Pin 4 & 7
Pin 4 ist über den Zündschlüssel geschaltet, Pin 7 ist Dauer-Plus
bei den meisten Radios müssen diese getauscht werden - in der Steckerbelegung des Radios nachsehen!