|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mrlc für den nützlichen Beitrag: | AirwinX92 (13.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Dann hilft wohl nur die Try&Error-Methode: Multimeter an Pin 15 (die Leitung führt zum Sicherungskasten) und an jeden Sicherungsplatz halten und dann schauen, wo sich der Widerstand der 0 annähert. EDIT: Oder einfach an Pin 15 messen, ob dort Strom ankommt. Wäre vielleicht der bessere Anfang. ![]() Spannung sollte an der Pumpe eigentlich nur bei der Betätigung durch das Relais anliegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bin mal alle möglichkeiten durch gegangen.. im Bild unten rechts ist Pin 1.. SRA= + Leitung zur Pumpe 56= LS Signal werde mal schauen ob die Kabelenden noch stimmen und Kontakt haben... Werde mich melden. Danke erstmal. Weitere Vorschläge etc gern gesehen ![]() Geändert von AirwinX92 (14.02.2014 um 00:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Wird der Regensensor auch über Pin 15 gespeist? Die Masse für die Pumpe liegt in jedem Fall separat und nicht am Relais. Hast du zwecks Pinnummern mal am Relaissockel nachgesehen? Wenn ich mich recht erinnere, dann stehen die Nummern dort dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
die swra wurde von irgend wem verkabelt. was spricht dagegen dass irgendwas losgegangen ist. Wie viel Spannung muss denn wann anliegen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Am Relais: Pin 15 bei Zündung Pin 9 bei Licht Pin 6 bei Pumpen-Betätigung (nur 1-2 Sekunden) Letzteres kann man besser vorne am Pumpenstecker messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() kann gut sein, dass es so ist. zuerst möchte ich trotzdem erstmal messen. deine vorgehensweise ist wie bei vw... auf verdacht erneuern, und wenn es das nicht war dann suchen wir erstmal nach dem fehler. ich messe jetzt erst einmal, und wenn alles saft hat und richtig verbunden ist, kauf ich mir ne neue swra pumpe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() zündung + xenon + nach paar sekunden wo die pumpe mitlaufen sollte steigt nicht die spannung. vermutlich nur das + kabel zum relais swra ab und lichtleitung geht an die pumpe.. weil es waren mal 2 schwarze kabel ab. sind wohl vertauscht. ich berichte wenns wärmer ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ERLEDIGT / ANLEITUNG So, habe es heute in Ordnung gebracht. Verkleidungen unterm Lenker ab, Relais 192 ausgebaut (nur gesteckt) und nachgeschaut. Pin 58 Abblendl. war bei eigeschaltetem Licht auf 12v. Plus Masse etc war eh alles iO , Regensensor ja auch... blieb nur noch die + Leitung zur Pumpe übrig. Vom Stecker ausgepinnt, seperate Leitung eben schnell parallel ums Fzg gezogen und es ging wieder nicht....! Dann könnte es ja nur noch der Schalter von der MFA sein bzw der Verkabelung. Habe den Kontakt 56 nun komplett ausgepinnt, alles zusammen gebaut und Pin 58 mit einem Taster an der Zentralelektrik (Zündungsplus) mit angeschlossen. Nachdem der Taster verbaut war, drückte ich drauf und alles funktionierte wie am 1. Tag! Ist ja nur für TÜV, wer will schon, dass die SWRA laufend aneght beim wischen. keiner ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von AirwinX92 (12.05.2014 um 21:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
??? So richtig schlau werde ich aus der an-lei-tung aber nicht. Muss ich was machen… Mein Hobel mit Relais 389: Geändert von Wilhelm (12.05.2014 um 03:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Zuzzell (20.10.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wichtig ist, dass zündungsplus / masse da ist. diese ist da, sofern deine wischer richtig arbeiten. wenn du das relais raus ziehst und bei Pin 56 mit dem multimeter misst, muss bei eingeschaltetem abblendlicht 12v anliegen. die leitung SRA ist die + leitung, welche nach vorne zur pumpe geht. Habe wie gesagt einfach den Pin der SRA ausgepinnt und mit nem Tastschalter direkt an Zündungsplus (unterm Lenkrad 75x) angeschlossen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PIN Belegung G62 am MSG | JoSchuss | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 02.02.2012 13:54 |
PIN Belegung | SLK-MH | Golf4 | 5 | 20.07.2011 14:15 |
Pin Belegung ??? | Hu661 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 15.05.2011 10:43 |
Belegung T15? | ludl | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 05.04.2011 19:46 |
3 Liter Wasserbehälter, Leuchtweitenstellmotor von VALEO, Relais 377, Relais 389 SWRA | wolf4 | Biete | 5 | 02.04.2010 10:17 |