|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | IVW (03.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, ok du hast evtl. doch Recht - nehme meine Vermutung zurück ![]() 1 Fehler gefunden: 00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220) 27-00 unplausibles Signal Habe ich nicht mit gerechnet bei einem neuen Teil. Fehlerspeicher gelöscht und Innenverriegelung gedrückt. Fehler wieder da... Also 2 Optionen: 1. nochmal ein neues Schloss: Kannst du eine bestimmte Schlossmarke empfehlen, die nicht original VW ist? Ich habe da jetzt eins von AIC drin. Taugt sowas hier was LINK ? 2. Mikroschalter im alten orignalen VW Schloss ersetzen: Kannst du einen genauen Mikroschalter empfehlen? Ich weiß nicht welche von den vielen im Internet etwas taugen könnten bzw. kennt man den Zulieferer von VW, der die Mikroschalter herstellt? Ist die Option generell zu empfehlen oder lieber gleich neues Schloss? Danke für deine Antworten und genieß die Sonne heute ![]() Gruß IVW |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | IVW (03.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok Thema Türpin sollte dann mit dem Schloss selbst zusammenhängen. Kann die Innenbeleuchtung vorne denn mit der Beifahrertür zusammenhängen und kann man das vorab irgendwie testen? Sie geht bei keiner Tür an / aus. Manuell ist es kein Problem. Kann man den Schalter sonst auch tauschen? Und zum Thema Ersatzschloss / -mikroschalter? Hättet ihr da noch einen Tipp für mich und es zu empfehlen nur den Mikroschalter zu wechseln? //Edit: sind diese Mikroschalter wirklich original bzw. ist Burgess der Lieferant für VW? LINK Danke und VG Geändert von IVW (03.04.2016 um 17:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kauf ein komplettes, neues Schloss. Einbauort auswählen: Türschloss mit Zentralverriegelung SEAT SKODA VW Golf 4 I | eBay Solange im Fehlerspeicher nur das Schloss in der Fahrertür steht, würd ich an der Beifahrertür nichts machen. ... und dieses mal testest du das Schloss bitte, bevor du die Tür wieder zusammen baust ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | IVW (04.04.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | IVW (04.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Würde das schon gerne wissen ![]() Habe beim ausgebauten VW Schloss die beiden Kabel mal an einer Stelle abisoliert und eine Durchgangsprüfung mit einem Multimeter gemacht. Weder beim offenen noch beim geschlossen Zustand des Schlosses ein Signal. Wenn ich aber mit nem kleinen Schraubenzieher den äußeren Mikroschalter manuell drücke, hört man das Klicken und es kommt auch ein Signal. Wie kann das denn sein? Schalter scheint ja zu gehen. Ist der evtl. nur zu abgenutzt, sodass das Schloss nicht mehr richtig "rankommt"? Gruß IVW |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie das sein kann müsstest du selbst am besten beurteilen können wir können nur spekulieren. Mikroschalter abgenutzt, Halter vom Mikroschalter gebrochen, was auch immer. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris-tian für den nützlichen Beitrag: | IVW (04.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wissen wollte ich noch etwas genauer, wie man beim Messen vorgehen sollte, wenn man die Platine vor sich liegen hat. Habe nämlich verschiedenes gelesen. Manche schreiben was von Widerstand, andere nur von Durchgang ... Kann ja sein, dass die 4 Mikroschalter bestimmte Soll-Werte haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]()
Die haben nur zwei Sollwerte: An oder aus. Wenn sich beiderseits nix tut: kaputt. Frei nach Wau Holland ![]() Es kann Schmock am Schalter sein. Abgenutzt, o.Ä. Entweder putzen und hoffen, kleben und hoffen, einen neuen von Conrad o.ä. reinpfriemeln oder neues Schloss. Dazu muss ich sagen, das ich bisher mit der Reparatur gute Erfolge hatte, ganz im Gegensatz zu billig-Schlössern Geändert von Agent007 (04.04.2016 um 18:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Agent007 für den nützlichen Beitrag: | IVW (04.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch schon viel gelesen über die Reparatur, ich werde das jetzt auch mal testen und schreibe gerne nochmal wie die Operation verlaufen ist. Bleibt nur noch das Thema der Innenraumbeleuchtung, warum die nicht ausgeht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2016 Golf IV 1.4 16V BJ 2002 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nabend, kurzes Update, falls andere auch mal das Problem haben sollen. Danke dazu erstmal an "Schlupf" für die 1A Tipps und die Hilfe via PN!! Zitat:
ro/bl auf br (Masse): 12 V ro/bl auf bl/gr: 0 V bei geschlossener Tür, 12 V bei geöffneter Tür, 12 V bei geschlossener Tür, 0 V wenn Innenlicht ausgeht (30 Sekunden?) Siehe Schaltplan Seite 10: LINK Also ist der Wahlschalter wohl defekt. Falls jmd noch eine gute Anleitung zum Tauschen des Schalters empfehlen kann, bitte posten. Sonst halt neue Deckenleuchte. Anbei nochmal ein Bild dazu -> LINK bzw. im Anhang. Bei Gelegenheit noch der Mikroschalter dann in der Tür. Danke! | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
innenraumbeleuchtung, türpin, türschloss |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kombiinstrument fehlerhaft bzw. defekt?! | rinni16 | Golf4 | 2 | 25.04.2014 22:02 |
Innenraumbeleuchtung Fahrerseite defekt | FireFerox | Werkstatt | 1 | 11.11.2012 22:02 |
Tankentlüftungssystem fehlerhaft | uschii | Werkstatt | 1 | 24.03.2012 22:42 |
Innenraumbeleuchtung fehlerhaft | Deti65 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 18.02.2012 20:28 |
Nachrüst-Sitzheizung fehlerhaft? | deep4blue3 | Interieur | 1 | 15.11.2009 16:52 |