Hallo
Wie in der Vorstellungsrunde angekündigt schreibe ich hier mal meine Probleme auf.
Ich habe meinen Golf 4 V6 4motion jetzt ca. 2 Monate. Es war immer schon ein verlangen einmal so ein Auto zu fahren. Kette, Lima, Zündbox usw. wurde alles breits vom Vorbesitzer erledigt. Gut dachte ich kann nix mehr wildes sein.... Fehler
Den vermutlich nur auf Stufe 2 laufenden Kühlventilator (Umbauanleitung der Wiederstände habe ich breits gefunden und gespeichert) und die nur sehr knapp am Auto funktionierende ZV Fernbedienung (Batterie hab ich getauscht) mal aussen vor. Das hab ich auch bei der Probefahrt nicht bemerkt. Es war kalt und das Auto aufgesperrt.
Was mir wiklich Kopfzerbrechen macht ist meine Haldexsteuerung.
Unterm Fahren auf der AB ging auf einmal die ESP Warnleuchte an der Allrad wurde zum Fronttriebler. Ich bin daraufhin stehen geblieben und hab hinten am Diff so "Surr und Kalcker" Geräusche gehört. Die sind erst verstummt als ich die ich glaube 31er Sicherung gezogen habe.
Na ja, ab nach Hause und erstmal vcds angestöpselt.
Fehler 01324 Steuergerät für Allradantrieb (J492) 004 - kein Signal/Kommunikation.
Ok - nächsten Tag wieder zum Auto, Sicherung rein und was sah ich - alles bestens, ab auf die Straße, Allrad funktioniert - keine Fehler mehr. Das blieb auch eine Weile so. Zur vorsicht, obwohl auch der Vorbestizer das hat machen lassen, gleich mal Haldexöl und Filter wechseln lassen.
Eines Tages war ich wieder auf der AB unterwegs und hatte auf einmal den gleichen Fehler wieder. Ok - Sicherung raus das diese Klackerei aufhört und einfach so weiter bis zu einem Freund mit Montagegrube um es anzuschauen.
Der hatte nicht gleich Zeit - das Auto stand bei ca. -3 Grad 2-3 Stunden draussen.
Ich wollte dann das Geräsch vorführen - Sicherung rein und was war - NICHTS

Geräusch war weg 4motion einsatzbereit.....
Heute bin ich wieder auf der AB unterwegs gewesen - über den Berg bei Minusgraden kein Thema 4motion war da, im Tunnel bei +6 Grad wieder die ESP Leuchte und Allrad ist weg.
Ich vermute das auch die Temperaturen da was damit zu tun haben..... Eventuell eine "kalte Lötstelle" im Haldex Steuergerät?
Ich hab dann vcds, das ich jetzt schon immer im Auto mithabe, angeschlossen. Gleicher Fehler hinterlegt. Auch 01312 Datenbus Allrad defekt und Sporadisch 01316 Bremsensteuergerät, 01314 Motorsteuergerät keine Kommunikation (Sicherung war ja auch raus - somit hat er sicher den Fehler hinterlegt)
Welche Lösung gibt es jezt - warscheinlich nur den Haldex -Steuergerätetausch. Pume hat bei der Stellglieddiagnose hörbar gepumt - hört sich gesund an. (Säuft ja, lt. Berichten, auch gerne mal im eigenen Öl ab)
Ach ja das hätt ich fast vergessen....
Das einzige was mir noch aufgefallen ist - die Handbremst war angezogen und in den "Erweiterten Messwerten" wurde das auch so angezeigt. Aber auch als ich sie löste blieb dort "betätigt" stehen.
( Ob das was damit zu tun hat kann ich nicht sagen - dieser "
Prüfstandmodus" scheint ja bei einigen nicht zu funktionieren was ich so gelesen habe. Bei mir kuppelt die Haldex auch nicht aus wenn ich die Handbremse nur eine Zahn anziehe. Das HB-Symbol ist im Tacho aber an.)
Im Tacho war das Handbremssymbol aber weg.
Jetzt am Abend nach dem Abkühlen war das lt. vcds wieder in Ordnung (also gelöst war "0" und Angezogen war "betätigt") und das "Klacken" unterm Auto war meiner Meinung nach auch weg.
Nur noch das dauernd ein und ausgehende Surren der Pumpe war zu hören.
Solche Fehler mag ich nicht....und ich hoffe ihr könnt mit meiner Fehlerbeschreibung was anfangen. Ich berichte auf jeden Fall weiter.
Ich bin auch kein vcds Meister - ich übe noch.... Hab aber gleich die Vollversion gekauft, falls die auch gebraucht wird.
Was soll ich eurer Meinung nach jetzt machen?
Gurß Ronny