Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.12.2014, 17:02
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Schalttafeinsatz

Hallo Ihr lieben

Was soll ich sagen, ich habe Probleme mit der Tachoeinheit/Wegfahrsperre.
Nun bin ich ja ganz offensichtlich nicht der einzige mit Problemen dieser Art, und deshalb gibt es sowohl hier im Forum als auch auf etlichen anderen Seiten hunderte teils unübersichtliche Beiträge dazu.

Ich habe die Suchfunktion schon etwas gequält, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden. Daher jetzt:

Mein Golf 4 GTI Baujahr 98 2.3L V5

Wenn ich die Zündung einschalte leuchten fast keine Kontrolleuchten, keine Uhr, Kilometeranzeige etc.
Wenn ich den Wagen versuche zu starten, springt er an, und geht nach einer Sekunde wieder aus.
Sicherungen sind alle überprüft und OK

Habe VCDS und VAGcom hier vorhanden, bin damit aber noch nicht wirklich geübt.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, und der zeigte an, das Motorsteuergerät sei gesperrt (Welch Wunder, das sah eh nach Wegfahrsperre aus).
Fehler gelöscht -> keine Veränderung
Versucht ins Kombiinstrument zu kommen (Adresse 17) -> Steuergerät antwortet nicht.
ADAC hat nachgesehen, und kam zum selben Ergebnis mit der Aussage "Schalttafeleinsatz vermutlich defekt)

Und nun bin ich hier gelandet, in der Hoffnung auf Eure Hilfe

Was ist denn nun wirklich los?
Was muss ich ersetzen?
Wie genau muss ich was anlernen?

Was den mechanischen Einbau angeht, brauche ich keine Hilfe. Es gibt wirklich keine Schraube mehr in dem Auto, die noch nicht in meinen Händen war

Vielen Dank schon mal im Voraus


Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 18:24      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde erstmal das Problem mit dam Auslesen lösen. Scheinbar hat dein Ki keine richtige Spannungsversorgung oder es wurde am eeprom rumgefuscht.
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 15:22      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Eprom sagt mir leider nicht viel, aber da ich an der Programmierung nichts geändert habe, und sonst niemand außer meiner Frau Zugang zu dem Auto hat, wage ich das mal auszuschießen.

Ich bin morgen wieder am Wagen bei, dann hole ich die Tachoeinheit mal vor, und überprüfe die Steckerverbindungen.
Aber wenn das Tachosteuergerät im Eimer ist, ist es dann nicht normal, dass dieses beim Ausleseversuch nicht antwortet?

Ich habe beim Freundlichen um die Ecke mal angefragt, und der schmiss dann mal unverbindlich 400-500€ in den Raum.
Ist das realistisch?
Denn so viel wollte ich eigentlich nicht mehr investieren.

Geändert von Hammelbart (13.12.2014 um 15:25 Uhr)
Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 15:35      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von D!ngs
 
Registriert seit: 19.07.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge

Standard

neu bzw als Austauschteil bei VW durchaus realistisch,
gibts als Gebrauchtteil allerdings auch günstiger, je nach Ausstattung (can-no can, MFA groß, klein etc.)
wenn du die TN weißt, einfach mal bei Ebay schauen, brauchst dann nur jmd der dir ggf. den Login ausliest, den Km-Stand nullt und das Ding anlernt...
Login auslesen aus dem bloßen Tacho macht VW nicht und auch die Km von nem Gebrauchttacho können die nicht anpassen...
D!ngs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 16:05      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen Dank D!ings. Das ist doch mal ne Aussage

Den Login brauche ich von dem gebrauchten Tacho (aus einem anderen Auto) und nicht von dem bereits verbauten richtig?
Der Km-Stand ist mir persönlich nicht besonders wichtig. Da könnte ich, wenn nötig auch drauf verzichten, und nur ne Notiz im Service Heft machen.
Gibt es zum Anlernen eine Step by Step Anleitung, oder ist die von Modell zu Modell unterschiedlich?
VAGcom und VCDS ist vorhanden

Und zu guter Letzt:
Ist hier im Forum Jemanden aus dem Raum OD/HH/HL, der die Kenntnis und eventuell Ausrüstung besitzt mir bei diesem Tachoproblemchen zu helfen, und den ich mit einem leckeren Essen, und einer kleinen Spende dazu überreden könnte vorbeizukommen
Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 16:14      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bau den Tacho aus und versuch ihn extern zu bestromen und auszulesen.
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wenn ich den Tacho ausbaue, dann habe ich da doch einen grünen und einen blauen Stecker (wenn ich das auf Bildern ausm Netz richtig gesehen habe)
Wenn ich den ausbaue, dann kann ich den mit dem normalen OBD Auslesegerät nicht verbinden (passt vermutlich nicht)
Soll ich einen der Stecker angeschlossen lassen, und wenn ja, welchen, und wo müssen die 12V dran?
Habe noch nie versucht ein ausgebautes Bauteil auszulesen, und bis jetzt auch noch keine Idee wie das gehen soll.
Sorry 1,8turbo
Hilf einem Ahnungslosen
Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab für sowas eine obe Buchse und den Stecker vom Tacho vom Schrottplatz. Ohne die Stecker geht es aber auch, is fummelig aber geht. Benötigst du nur kleine Kabel die du dann an die Pins vom Tacho befestigst, entweder anlöten oder baust/drehst die Kabellitze so das du die später auf die Tachopins aufstecken kannst. Mal nen bissl rumprobieren

Pinbelegungen findest du zb. in Robins Avdi Forum
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.12.2014, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen Dank für den Tip mit dem Avdi Forum.
Da habe ich die Pinbelegung gefunden:
Pin 1 = Klemme 15 (Plus)
Pin 7,9,24 = Klemme 31 (Masse)
Pin 23 = Klemme 30 (Plus)

und noch 27 andere Pins die Datensignale enthalten.
Ich soll einfach mal probieren diese 5 Pins extern mit Strom (12V + / -) zu versorgen, um zu prüfen, ob das Kombiinstrument überhaupt defekt ist, oder eine Stromversorgende Leitung dahin. Richtig?

Geändert von Hammelbart (13.12.2014 um 17:55 Uhr)
Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 18:27      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Pin 7 brauchst du nicht. Pin 25 brauchst du noch für die Diagnose
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Soll Heißen, dass Pin 25 am Kombiinstrument mit dem Pin 25 am Kabel (welches da ja schon angeschlossen war) verbunden sein muss?
Und die anderen nicht?

Ergo:
Pin 1 und 23 = +12V
Pin 9 und 24 = Masse
und Pin 25 am Kabelanschluss Pin 25 damit von der OBD-Dose auszulesen ist

und der grüne Stecker bleibt am Kombiinstrument stecken.

Habe ich einen Denkfehler, oder passt es so?


P.S.: Vielen Dank für die Hilfe
Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vetsteh ich grad nicht was du meinst. Du benötigst nur die 5 Kabel um ein Ki ausserhalb des Fahrzeuges auslesen zu können. So würde ich es machen, denn du kannst ja so wenn es im Auto verbaut ist, nicht auslesen!? Sobald du die Kabel angeschlossen hast, muss auch die Uhr/km Stand und die Kontrollleuchten aufleuchten
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 17:24      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Hammelbart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Golf 4 GTI
Ort: OD
Verbrauch: zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Dank der Hilfe von 1,8turbo konnte ich das Kombiinstrument testen, und definitiv als Defekt deklarieren.
Habe mir jetzt eines mit der identischen Teilenummer bestellt.
Auf Anraten vom Hersteller VDO.
Ich werde bestimmt noch Hilfe beim Anlernen der gebrauchten Teile brauchen.
Aber jetzt ist erst mal Licht am Ende


Hammelbart ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben