![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich wollte um rat fragen und zwar habe ich beide ABS sensoren vorne getauscht , weil sie im fehler speicher drin standen. gesagt getan 10 euro ebay sensoren gekauft und eingebaut, nun habe ich das problem , das auto bremst von 0-6 kmh ab , es tritt also das abs ein. Im fehlerspeicher steht nix drin. was nun, neue orginale sensoren kaufen`? ist der abstand von sensor zur lochscheibe wichtig? ich habe mal ein video gemacht, um es zu verdeutlichen.. https://www.youtube.com/watch?v=yN-i...ature=youtu.be |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es liegt am verbogenen Sensorring ![]() Den Ring einfach wieder gerade biegen, so dass er umlaufend den gleichen Abstand zum ABS-Sensor hat. Die billigen eBay ABS-Sensoren funktionieren wunderbar; da musst du dir keine Sorgen machen. Ich hab kürzlich an einem Lupo das Radlager gewechselt. Das alte Lager war so stark beschädigt, dass das Rad (und damit auch die Radnabe) deutlich Spiel hatte. Dadurch konnte im Fahrbetrieb auch der Abstand Sensorring -> ABS-Sensor variieren und das ABS hat plötzlich eingegriffen. Insbesondere bei langsamer Fahrt (Rollen auf dem Parkplatz) ist das aufgetreten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe die radnarbe getauscht, problem ist immernoch vorhaden... hier mal ein video davon. https://youtu.be/N0orxvDEibs 1gang drin War mal in der werkstatt die sagen, die kennen das problem so jetzt nicht, könnten sich aber bei meiner fehler beschreibung aber nur das abs steuergerät vorstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Auf dem Video sehe ich eine sich drehende Radnabe mit Sensorring. Eiert der Sensorring (schon wieder) ? Oder mein ich das bloß ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() richtig eingebaut und der ring eiert wieder, diesesmal aber hoch und runter und nicht zum sensor hin und zurück.. beim einbau nix krum gedrückt oder falsch eingebaut..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aber die Radnabe läuft gerade? Irgendjemand hat gepfuscht ![]() Also entweder ist das eine Billig-Schrott-Radnabe, die schon ab Werk einen verbogenen Sensorring hat oder der Ring wurde beim Einbau verbogen. Es wird doch wohl möglich sein in dieses Radlagergehäuse ein schönes neues Radlager und eine Radnabe mit geradem Sensorring einzuziehen. So schwer ist das doch nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
radnarbe läuft grade nur der ringt halt nicht , die bohrungen für die befestigung des rings zeigen aber auch nicht gute qualität..habe schon den verkäufer angeschrieben, kriege noch eine neue radnarbe geschickt... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kannst du nicht einfach den Sensorring nach Augenmaß mit einer Wasserpumpenzange gerade biegen??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() der ring ist grade... die bohrungen sind nur falsch.. der ring sitzt nicht zentriert auf der narbe
Geändert von AllTimeLow (29.10.2015 um 18:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ![]() Zitat:
![]() Ein Qualitäts-Ersatzteil von FEBI kostet 70-80 Euro; bei VW bezahlst du 160. ![]() Kann man die Radnabe nicht irgendwie nacharbeiten und den Sensorring "begradigen" ? Egal; du bekommst ja jetzt noch eine Nabe zugeschickt. Bin gespannt ob der Ring da dann gerade ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok habe gerade eine email bekommen die erstatten mir das geld zurück. Brauche jetzt nur namenhafte hersteller der nabe Febi ,skf & vw orginal sind die einzigen die ich finde |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
g83 Sensor | Uncle_baer | Golf4 | 1 | 27.04.2015 18:08 |
ABS Sensor | colman | Werkstatt | 10 | 10.04.2014 15:17 |