Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Black_A4 (23.02.2016), didgeridoo (14.02.2016), John Deere 6930 (15.02.2016), LeeTeN (15.02.2016), Tobibabohu (15.02.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja eben! Ich sprach ja auch von einem "Kurzen" (Kurzschluß) und da fließt der Strom bis die Sicherung auslöst oder die Zuleitung geschmolzen ist oder die Stromquelle ihr Leben ausgehaucht hat. Bei dem normalen Gebrauch gibt es sogar noch eine Zugabe "1,5-2,5fache" vom Nennwert der Sicherung! Also wenn einer denkt, er macht mal eine richtige mordsmäßige Sicherung rein, weil sie so schön "fett" aussieht, dann glüht die Zuleitung und die Sicherung, bevor ein Teil nachgibt! Man sollte genau die Sicherung, die man benötigt, auch einbauen und zwar so weit wie möglich an der Stromquelle und nicht erst kurz vorm Verbraucher, damit auch die Zuleitung schon mit abgesichert ist! Die Sicherung sollte ganz klar auch zur Leitung passen, denn da gibt es ja je nach Querschnitt auch Grenzwerte. Es sollte aber in jedem Fall zum Verbraucher passen und nicht nur zur Zuleitung. Es sei denn man macht es als Haupt- und Unterverteilung, dann sichert man erst die entsprechende Hauptzuleitung, groß genug, ab und dann geht man je nach Verbraucher von der Unterverteilung ab. VW-Mech habe ich auch nicht bemängelt! Was er schrieb ist ja richtig! Ich bin nur auf seine Erlebnisse bei Mc D... Parkplatz näher eingegangen! Geändert von Schlupf (16.02.2016 um 17:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() So hier mit Verspätung das gewünschte Foto. Rechts im Bild die Leitung vom Verstärker. Sieht wie original aus und hängt nicht mehr im Motorraum rum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherungsträger auf Batterie | Turbo-Driver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 20.05.2014 10:47 |
Sicherungen über Batterie | audiman152 | Teilenummern | 8 | 13.04.2014 23:45 |