Hast du VAG-Com / VCDS ?
Falls nein; besorg es Dir - sonst lässt Du nochmal ein paar hundert Euros bei VW liegen..
Dann schau mal in die Bremselektronik, ob du da beim Fahren eine Geschwindigkeit angezeigt bekommst.
Falls ja, könnte man ggf. den Tacho umprogrammieren, dass er die Geschwindigkeit vom ABS Steuergerät, bzw. von den Raddrehzahlsensoren nimmt, statt vom Getriebe.
(Das geht bei IMMO3 Kombiinstrumenten vom Hersteller VDO)
Welches Komfortsteuergerät ist eingebaut?
Deinen Angaben zufolge sollte es die Teilenummer 1C0959799B sein.
Hast du schon mal die Türverkleidung(en) abgebaut und Spannung am Türsteuergerät gemessen?
Hast du ALLE Sicherungen im Sicherungskasten mal nacheinander raus gezogen und überprüft?
Auch die Sicherungen in dem kleinen Kästchen auf der Fahrzeugbatterie?
Das mit dem Geschwindigkeitssignal läuft folgendermaßen:
Der Geber am Getriebe ist direkt mit dem Tacho verbunden.
Die weiß-blaue Leitung am Geber verläuft an Pin 28 vom blauen Tacho-Stecker.
Der Tacho generiert aus diesem Signal dann das sogenannten GALA Signal, welches über Pin 3 des blauen Steckers ausgegegeben wird.
Dieses GALA Signal (blau-weiße Leitung) ist angeschlossen an:
- Relais für WischWasch-Intervallautomatik (Fahrzeuge mit Regensensor)
- ALWR-Steuergerät (bei Fahrzeugen mit Xenon)
- Motorsteuergerät
- Klimabedienteil (bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik)
- Radio (zur Steuerung der Lautstärke, abhängig von der Geschwindigkeit)
Wenn also der Tacho schon kein Geschwindigkeitssignal hat (weder ausgelesen über die Messwertblöcke der Diagnose, noch angezeigt über das Instrument), ist der Fehler irgendwo zwischen Getriebe und Tacho zu suchen.
Mögliche Fehler: - Geberrad im Getriebe defekt Wurde das beim Austausch des Wegstreckensensors geprüft (Sichtprüfung) ? - Geber am Getriebe defekt, fehlerhaft eingebaut oder ein falsches Teil eingebaut Bei deinem Fahrzeug passt die Teilenummer 1H0919149C. - Stecker auf dem Geber defekt (Kontakte korrodiert?) Wurde hoffentlich beim Einbau gecheckt? - Leitungen des Gebers (Kabelbruch? Massepunkt korrodiert?) An den Geschwindigkeitsgeber gehen drei Leitungen:
Pin 1: schwarz/weiß -> Klemme 15 -> Zündungsplus. Da muss also ~12 Volt Spannung anliegen bei eingeschaltener Zündung!
Pin 2: weiß/blau -> Das ist die besagte Leitung zu Pin 28 vom blauen Tachostecker! Durchmessen! Ggf. neue Leitung verlegen.
Pin 3: braun -> MASSE! Muss also eine einwandfreie elektrische Verbindung zur Fahrzeugkarosserie haben! - Stecker am Tacho (Pin verbogen, abgebrochen?) Einmal Tacho ausbauen und den Stecker sowie die Buchse am Tacho sichtprüfen!
Außerdem ggf. den blauen Tachostecker öffnen und prüfen ob der aufgecrimpte Pin 28 ordentlich Verbindung mit der Leitung hat. - Tachoeinheit defekt Das dürfte ja sehr unwahrscheinlich sein, nachdem der Tacho neu ist..
Jetzt nimms in die Hand

Besorg Dir ein Multimeter und VCDS; du wirst sehen, das ist kein unlösbares Problem.
EDIT:
Ich hab deinem Thema mal einen aussagekräftigen Titel gegeben.
Zu diesem Problem:
Zitat:
Zitat von Clando Komfortsteuergerät lässt sich nicht auslesen |
An deinem Komfortsteuergerät, der rechte Stecker. Der hat 23 Pins.
Mess mal mit einem Multimeter, ob der Pin 11 eine Verbindung zum Pin 7 der OBD Diagnosebuchse hat.
Wenn ja:
-> Spannungsversorgung und Sicherung des Komfortsteuergeräts
prüfen! Ggf. Komfortsteuergerät ersetzen.
Wenn nein:
->Schnapp Dir eine Leitung (150cm, ca. 0,5qmm) und stell sicher, dass diese beiden Pins eine elektrische Verbindung haben. Lötkolben und Auspinnwerkzeuge sind hilfreich