|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
einfach mit Panzertape fixieren, mal ganz im Ernst, vorne ändert sich das Gewicht um max. 80kg oder wen fährst du spazieren ? und 80kg bei einer Achslast von 900kg sind doch echt zu vernachlässigen, für den Tüv wirds bei mir wieder provisorisch geflickt und dann kommts eh wieder ab weils ja sonst kaum hält. Ist bei mir jetzt im Winter bei nem ordentlichen Schlagloch gebrochen weil ich kein Langloch in dem drecks Blech hatte ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wie ist das eigentlich,wenn ich das licht jetzt anschallte und dann an dem plastikarm herumdrehe hoch oder runter,müsste sich dann die stellung der scheinwerfer verändern??möchte das wissen um zu testen ob das gerät noch funktioniert.wäre ja im prinzip genau das selbe was passierne würde wenn alles noch heile wäre und sich durch laständerung der arm selber umstellen würde oder?? gruss michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nach 30sek regeln die Scheinwerfer nach, sofern der Wert vom Sensor halbwegs konstant ist. Allerdings ist der Verstellweg relativ klein. Das sind nur ein paar Grad nach oben und unten. Also mit wildem Drehen erreichst du höchstens den Notlauf der LWR, wo die Scheinwerfer dann komplett nach unten fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also meine jetzige einstellung der xenonscheinwerfer ist ganz unten.wenn ich abends licht anmache um zu testen wie die stellung ist und wie weit die leuchten vom auto wegleuchten würd ich sagen maximal 7meter. hat jemand vlt ein bild von einem gestänge und dem plastikarm wie es aussieht wenn das ganze noch heile ist.müsste auch nochmal wissen wo das haltebelch angeschraubt wird,am querlenker da wo auch die kleine plastik koppelstange rein kommt oder?? ist zwei wochen her daher bin ich mir nicht mehr sicher.sorry jungs für diese ganzen fragen.. gruss michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
meine jetzige methode damit die aLWR später wieder funktioniert seht ihr hier,ist zwar keine langlochbohrung dafür ne reihenbohrung,damit sollte das auch funktionieren.werd dann mit sekundenkleber und dünnem blech neu befestigt die bruchstelle und dann der arm mit hilfe der neuen bohrungen so gut es geht paralell zur fahrbahnoberfläche gestellt wenn der wagen steht.
Geändert von m4verick_86 (28.05.2009 um 16:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab gerade ein ähnliches Problem.... Und zwar sind mir die schrauben/kugelköpfe an beiden Achsen, an der Befestigung zur Achse durchgegammelt.... Problem an und für sich hab ich an der VA schon gelöst... Nur meine Frage, da ist ja in dem Halter n langloch drinnen.... Jetzt hab ich Trottel natürlich nicht die vorherige Position markiert! Muss man die alwr dann neu calibrieren/anlernen oder sonst irgendwas? Oder geht das so? Falls ich das Gestänge jetzt nicht ganz auf der originalen Position habe... Wäre cool, wenn da jemand Bescheid weiß! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hi, du hängst an nem uralten Thread ;-) Aber macht nichts :-) An nem Langloch sieht man den Schraubensitz normalerweise auch ohne Markierung. Prinzipiell sollte nach so einer Reparatur die Grundeinstellung vorgenommen und die Scheinwerfer korrekt justiert werden. Jeder weiß ja, wie "nett" das ist, wenn einem entgegenkommende Xenons voll in die Iris brennen ![]() Ich hoffe, du hast ein Diagnose-Gerät. Da kannst du die Grundeinstellung selber vornehmen. Beim Golf 4 wird im Diagnosegerät "Fehler 01539 Scheinwerfer nicht justiert" angezeigt. Das Steuergerät 29 (Lichtsteuerung links) zeigt dann drei Messwertblöcke. Wichtig ist Messwertblock 2: da wird die Spannung vom vorderen und hinteren Achssensor angezeigt. Die Spannung muss vorne zwischen 1,6 und 3,0 V und hinten zwischen 2,0 und 3,0 V liegen. (Das rechte STG ist "Slave" und wird vom linken "Master" mit gesteuert.) Hier: https://www.sgaf.de/node/253204 findest du eine genaue Beschreibung. Viel Erfolg! (Die Beschreibung ist von Sharan, Alhambra, Galaxy; aber identisch mit Golf IV) Geändert von hegauer (06.03.2016 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |