|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2013 Golf 4 2.3 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wie im letzten Post schon gesagt kann man die auch auscodieren so war es bei mir der Fall wo ich die Schalen noch verbaut hatte. In dem Fall wie beschrieben blinkt bei Zündung an die Airbag Lampe 3 x uns geht dann aus und in der mfa steht das der Airbag deaktiviert wurde. Ich hatte keine simulatoren oder so auf den Steckern nur auscodiert. Einzig was ich an der Methode störend fand das piep Geräusch jedes mal beim starten wegen der warnfunktion. Schönen gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Beim Bekannten seinem habe ich die Gurtstraffer inkl. Seitenairbags rausprogrammiert. Keine Stecker dran, Kabel wurden ausgepinnt und entsorgt. STG prüft bei Zündung ein nur noch den Fahrer/Beifahrerairbag. Sehr aufwändige Sache und nicht wirklich zu empfehlen. Deaktivieren mit Stecker geht natürlich auch, funktioniert genauso......da kommt dann aber gepiepse und Airbagleuchte bleibt aktiviert. Sobald Du im Airbag-STG eine Funktion nur deaktivierst kommt bei Zündung ein die Airbagleuchte und bleibt auch an. Einfachste Methode ist nur Stecker dran und fertig. Mehr brauchts nicht.......Achso, doch, das Formular von VW zum austragen ![]() Grundsätzlich kann man Airbag-STG´s nur EINMAL codieren, deswegen ist´s auch nicht so einfach da mal eben was umzucodieren bzw. rauscodieren. Das sind nun mal Sicherheitsrelevante Bauteile ...... @ Dynamic V5 : Deiner ist/war aber nicht MJ 99 und auscodiert war es wohl eher nicht, nur deaktiviert. Wenn auscodiert dann weiß das STG ja garnicht mehr das es nen Airbag hat und somit auch keine Warnmeldung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2013 Golf 4 2.3 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@ Dynamic V5 : Deiner ist/war aber nicht MJ 99 und auscodiert war es wohl eher nicht, nur deaktiviert. Wenn auscodiert dann weiß das STG ja garnicht mehr das es nen Airbag hat und somit auch keine Warnmeldung ![]() Damit hast du natürlich vollkommen recht in allen Punkten es tut mir leid war müde und habe vom Handy aus getippt 😂 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Ich wusste es: Irgendwas is ja immer,... Laut VW sind bei meiner Airbagsteurgeräte Version keine Widerstands Adapter zulässig. Es reiche der SW Eingriff, siehe unten, um die Seitenairbags auszuschalten. Recaro sagt laut ihrer Anleitung und gemäß dem Gutachten: MÜSSEN DIE Widerstände verbaut werden. Die Stillegungsbescheinigung bassiert auf den VW Grundlagen, die diese Widerstände fordern. Das Gutachten fordert diese VW Bescheinigung... Über die SW seitige Deaktivierung steht nichts im Rep.Leitfaden ... außer der Verweis auf die Austragungsbescheinigung. Und besagtes Formblatt. Die Gurtstraffer werden zwar im Formblatt erwähnt... "Kunde möchte einen oder mehrere Airbag(s) und / oder Gurtstraffer deaktivieren" ... wie man bei den Gurtstraffern aber wirklich vorgeht schreibt keiner. Klingt komisch is ab er so... Greetz Geändert von VW-Mech (27.12.2016 um 20:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Hmmm, wüsste jetzt nicht warum bei dem STG die Widerstände nicht zulässig sein sollten ![]() Finde da grad nix drüber was dagegen sprechen sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe heute mal ne Anfrage ins Werk geschickt hoch offiziell. Mal sehen was die antworten ![]() Geändert von VW-Mech (28.12.2016 um 21:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Beim Airbgag SG : 1J0 909 609 A werden die Teile nur per SW deaktiviert! Widerstände sind nicht zulässig. Diese Aussage von VW steht über der Verwendungsliste von Recaro. Ich geb das so an meinen Prüfer weiter und werde berichten. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zünder Gurtstraffer | Reaper93 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 20.08.2013 22:47 |
Gurtstraffer ausgelöst? | Golf1,8t | Golf4 | 11 | 28.02.2012 23:02 |
Airbagwarnleuchte / Gurtstraffer | Gringo74 | Werkstatt | 11 | 21.06.2011 19:37 |