|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich habe einen E-Satz von Jäger. Das sind zwei kleine Kisten. Eine ist einfach nur eine Relaisbox die über Transistoren von den Rückleuchten das Signal abgreifen und die Anhängerrückleuchten über Relais ansteuern. Die andere Kiste merkt über einen Mikroschalter in der Buchse für den Anhängerstecker das ein Anhänger angehängt ist und unterbricht ganz frech einfach nur die Lautsprecher für die PDC. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich versteh nicht, warum die Hersteller von den Nachrüstsätzen das immer so kompliziert machen. Bei VW (also der Nachrüstsatz von VW, dass die Lösung ab Werk nicht immer leicht nachrüstbar sein muss, ist mir klar) war die Abschaltung von der NSL und der PDC direkt über den Mikroschalter in der Dose gelöst, ohne Zusatz-Steuergerät oder Relais. Bei Jaeger versteh ichs doppelt nicht, die haben den originalen Nachrüstsatz für VW wohl hergestellt, zumindest stand Jaeger da mit auf der Einbauanleitung... Und dann noch über Unterbrechen der Lautsprecher, wo doch das PDC-Steuergerät einen extra Eingang für die Abschaltung von der AHK hat.. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Jan1994 (27.04.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Passt zwar nicht direkt zum Thema aber ist es normal dass die Blinker beim auf/abschließen nicht leuchten wenn ein Hänger dran ist? 13 pol. Jaeger Kab****tz mit Adapter auf 7 pol. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Kaindl, Was mich nur wundert ist die Aussage von Westfalia, dass ab 18W Blinklast der Anhänger erkannt wird. Die Blinkerlampe hat doch schon 21 W Leistung, da müsste das Steuergerät immer reagieren? 😳 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Steuergerät von Westfalia hat je Seite einen Blinker Eingang, einen Ausgang zum Fahrzeugblinker und einen zum Anhängerblinker. Somit wird es nur am Ausgang zum Anhängerblinker messen ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi kaindl, es gibt bei VW unter der Normteilnummer eine Steckdose für den Anhängerbetrieb: N101 397 01 (lt. Liste 33,44€). Kannst ja mal nachfragen, ob diese einen eingebauten Mikroschalter hat. Wenn ja, könntest Du damit wie DK2001 schon schrieb die PDC totlegen und das original Blinkerrelais von VW verbauen. Dann bräuchtest du das ominöse Westfalia-Steuergerät nicht. Nur so ein Gedanke. gruß ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Er braucht gegebenenfalls nicht mal eine andere Steckdose. Einfach mal die verbaute los schrauben und nachsehen, ob ein dreipoliger Mikroschalter verbaut ist. Wenn ja, braucht er nur noch die passenden Kabelschuhe und ein wenig Gedult beim durchziehen des Kabels durch die vorhandene Tülle ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, also bei der VW-Dose wusste natürlich niemand, ob die den Mikroschalter drin hat, also hab ich das gelassen.. AAAAber: Nachdem ich heute eh auch noch zum Stahlgruber musste, da mal gefragt. Hab jetzt eine Dose mit Schraubkontakten und Mikroschalter von Herth+Buss. Laut Stahlgruberkatalog ist der Mikroschalter ein Umschalter, sollte also hoffentlich genau das machen, was der originale VW-Mikroschalter auch macht ![]() Heute Abend werd ich das nochmal durchpiepsen, dann weiß ich, ob das auch wirklich passt ![]() ![]() ![]() Danke euch beiden für die Ideen, ich hab immer nur nach kompletten E-Sätzen, die das so machen, wie ichs gern hätte, gesucht.. Auf die naheliegendste Idee, den E-Satz so anzupassen, bin ich natürlich erst dank euch gekommen ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon wird nicht erkannt | Zuendapp-514 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 16.02.2012 15:28 |
Westfalia Anhängerkupplung anbringen | Egoist | Werkstatt | 36 | 21.05.2011 14:35 |
Abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia Verkauft kann zu | Dynamic´´ | Biete | 7 | 04.08.2010 18:45 |