|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | DK2001 (04.06.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2018 Golf 4 1J1 Ort: Deutschland XX-XX-1234 Verbrauch: 6-8L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe ein Diagnosegerät und auch die Möglichkeit zu codieren, desshalb würde mich eine genauere Ausführung interessieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]()
Man braucht das Steuergerät mit Piepser vom Sharan 7M, acht Sensoren und die Kabelbäume auch. PDC Schalter vom Skoda Superb zB umbauen auf Sharan. Dann alles noch verbauen und et voila. Diagnosefähig und codierbar mittels VCDS. Das Steuergerät schaltet die vorderen Sensoren bei >15km/h automatisch ab. Geändert von Agent007 (05.06.2018 um 18:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Agent007 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2018 Golf 4 1J1 Ort: Deutschland XX-XX-1234 Verbrauch: 6-8L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok... der letzte Vorschlag ist mir doch zu Zeitintensiv. Ich habe mir nun noch ein Parr weitere Modelle genauer angesehen. Bei den meisten Universal-Nachrüstsätzen werden die vorderen Sensoren durch betätigen der Bremse ausgelöst. Manche haben eine Abschalteverzögerung von 30 sec. (was ich ziemlich lange finde) und andere Modelle, gerade die günstigen 1.2.3 Modelle, keine Verzögerung. Hier werden die Sensoren deaktiviert sobald ich von der Bremse gehe. Bei Variante A können für 30 sec. Die Vordern und hintern Sensoren zugleich aktiv sein wobei die Anzeige meistens nur entweder oder anzeigen kann bzw. bei nur akustischer Warnung wahrscheinlich nur noch dauer-gepiepst wird. Bei Variante B deaktiviert die Anzeige (akustische Warnung) sobald ich von der Bremse gehe. Das finde ich eigenltich nicht schlecht…wenn ich es mir aber recht überlege bremse ich erst wenn ich die gewünschte Position erreicht habe aber nicht wenn ich mich dem Hindernis nur langsam nähere. Was haltet Ihr davon und was findet ihr ist am praktikabelsten? (Praktischer weise kann bei den meisten Modellen der Ton ausgeschaltet werden kann) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also in meinen Augen macht PDC nur Sinn, wenn ich langsam in eine Lücke einparke. Da ich beim Einparken nicht dauerhaft auf der Bremse stehe fällt das System wo nur auf Bremsen reagiert schonmal raus für mich. die 30 Sekunden finde ich gar nicht so schlimm. Aber - Verstehe ich das richtig? Bei JEDER Bremsung? D.H. ich fahr auf der Landstraße (100km/h) und auf eine Ortschaft zu (50 km/h) weshalb ich bremse - dann geht das PDC an? ist ja auch irgendwie doof. Ideal wäre definitiv eine Lösung die auf Geschwindigkeit reagiert - die geht wenigstens nur im Stop & Go und an der Ampel/Kreuzung an... Die OEM Lösung vom Sharan (Danke an Agent007 für den Tipp) ist da aber wohl zu Teuer bzw. mit am Schwersten umzusetzen. Fazit: Von allen erwähnten würde mich keine überzeugen... am ehesten die OEM, aber die sprengt definitiv das Budget. |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
abstandswarner, einparkhilfe, parkassistent, parksensoren, pdc |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Park Distance Control - PDC | Bihac | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 01.03.2009 16:55 |
Park Distance Controll defekt? | Alex2210 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 30.10.2007 19:36 |