|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Du brauchst eines mit der 7M Teilenummer. Es gibt die auch von LICHTEX - Da bekommst du irgendeins, was das Xenon zünden lässt - Aber die ALWR ist tot.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (17.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Nein Fehler wird gesetzt und Scheinwerfer fahren runter Grundeinstellung ist nicht möglich. Einzige Möglichkeit wäre Grundeinstellung mit dem alten Steuergerät durchführen Scheinwerfer einstellen und Stellmotoren danach ausstecken dann erst anderes günstiges Steuergrät montieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wobei die Scheinwerfer mit falschen Steuergeräten nicht ml unbedingt runter fahren. Sie haben dann keine Ansteuerung der ALWR. Da kann man auch nix auslesen. Die ist dann einfach nicht da.... Geändert von DK2001 (17.11.2018 um 08:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
![]() Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Diese Fehlercodes habe ich jetzt drin stehen: 01344 - Gasentladungslampe 37-10 - defekt - Sporadisch 01346 - Leitung zum Zündmodul 16-00 - Signal außerhalb der Toleranz Ein gebrauchtes Steuergerät mit gleicher AL und VW Nr. habe ich schon liegen. Hoffentlich funktioniert das, da es vom VW Sharan ist?: ![]() Ursache wird wohl ein defekter Power Mosfet im Steuergerät sein, wie ich so erforschen konnte: Xenon Steuergerät Reparatur https://www.golfv.de/thread/152487-t...55#post2053855 Geändert von -Z-e-n-s- (25.11.2018 um 21:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Ich habe noch reparierte Steuergeräte rumliegen (ca 8 Stck). Wenn Du welche brauchst, melde Dich. Ich schau dann mal heute abend nach. gruß ingo P.S: Nach meinen Recherchen sterben die Mosfets in den Steuergeräten gern, wenn die Xenon-Brenner zu alt sind und damit die Spannung zu hoch wird. Das halten die Mosfests nicht so gut aus. Deswegen ist es immer ratsam in den Messwertblöcken die abgegebene Spannung der Steuergeräte zu beobachten. Wenn sie außer der angegebenen Toleranz ist, lieber die Brenner tauschen. Geändert von knipseringo (26.11.2018 um 10:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Doppelpost: Zitat:
Ich würde nach der Fehlermeldung aber auch mal intensiv das Zündmodul (im Scheinwerfer) testen, wenn es schon im Fehlerspeicher steht. Ein fehlerhaftes Zündmodul lässt nämlich auch die Scheinwerfer gern flackern. Oder eben das vermeintlich defekte Steuergerät an dem anderen Scheinwerfer betreiben (also quertauschen). Dann siehst Du ja, ob der Fehler wandert oder nicht. gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
![]() Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
So heute zum gefühlt 30-sten mal die Stoßstange abgebaut um besser an die Scheinwerfer zu kommen. Steuergerät vom Sharan dran und alles funktioniert wieder wie gewohnt und ohne Fehlermeldung. Nur Codierung von 00005 auf 00001 geändert. Hier Bilder vom defekten Steuergerät. Es ist deutlich der überhitzte Power Mosfet zu sehen. Dieser ist mit dem Kunststoff verschmolzen. ![]() ![]() Was ich nicht verstehe, dass manche Leute behaupten, die Steuergeräte seien nur für die Leuchtweitenregulierung zuständig. Hier wird wohl auch der Xenonbrenner im Betrieb geregelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na Glückwunsch, dass der Steuergerätetausch den Fehler behoben hat. Nur zur Klarstellung: Bei Gen.1 waren die Steuergeräte für die Brenner im Kotflügel und am linken Scheinwerfer hing ein Steuergerät (ähnlich im Aussehen dem Deinen) zuständig nur für die ALWR. Bei Gen. 2 wurden die Steuergeräte kombiniert. Sprich die Steuergeräte hinten an den Scheinwerfern waren für die Xenon-Brenner UND für die ALWR zuständig. Deswegen können auch nur wirklich die Steuergeräte eingesetzt werden, wenn die ALWR danach noch funktionieren soll. gruß ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | -Z-e-n-s- (26.11.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute günstige alternative zum Forge 1,8T ansaugschlauch | lamaxor | Motortuning | 10 | 19.11.2013 23:55 |
Günstige Alternative?! | prynz22 | Carstyling | 3 | 01.12.2012 20:26 |
Xenon Steuergerät ?! | Dj-xT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 29.11.2009 10:40 |