Ich weiß das es dieses Thema so ähnlich hier schon gibt...aber leider auch nur "so ähnlich"!
Folgende Problematik:
Bei aufgeschlossenem Auto lässt sich seit kurzem die Heckklappe nicht mehr öffnen. Bin also durch die endlosen Weiten des Kofferraums geklettert und habe die Verkleidung entfernt um die Klappe manuell zu entriegeln (gar nicht so einfach bei vorhandenem Gepäcknetz und zugezogenem Gepäckrollo

). Ich musste klettern da das Schloss im VW Emblem fest ist und sich nicht drehen lässt. War aber vorher schon so, stört mich nicht und hat mit dem neuen Problem nix zu tun.
Habe anschließend die Verkleidung wieder montiert und die Klappe geschlossen. Zu meiner Verwunderung funktionierte nun alles wieder wie gewohnt...aber nur ca. einen Monat denn dann ging es von vorne los.
Klappe also wieder von innen geöffnet. Klappe wieder geschlossen und nun konnte ich sie wieder von außen öffnen...ABER NUR EINMAL. Das war jetzt schon drei mal der Fall. Langsam nervt es und mittlerweile geht nur noch von innen (inzwischen habe ich diese Technick verfeinert und nehme als Armverlängerung einen Regenschirm und die Verkleidung bleibt jetzt komplett ab

).
Gestern mal wieder auf Fehlersuche begeben:
Klappe also wieder von innen geöffnet, 12V auf den Motor gegeben und der reagiert wie er soll.
Die beiden Gummitüllen oben neben den Scharnieren lassen sich dermaßen schwer entfernen, dass mir eine schon kaputt gegangen ist. Bei dieser (es handelt sich um die linke) ist kein Kabelbruch zu erkennen.
Muss ich jetzt die rechte auch zerstören um einen Kabelbruch auszuschließen oder geht das auch anders?
Wie überprüfe ich nun die Funktionalität des Öffners der Heckklappe, welcher in der Griffmulde über dem Nummernschild sitzt?
Die Leitungen gehen ja auch nach vorne zu einem Steuergerät, wie überprüfe ich dieses?
Es nervt einfach tierisch wenn man nach dem Einkaufen alles auf der Rückbank verstauen muss...ab Januar sitzt dann auch noch ein Baby hinten drin und dann wirds richtig eng.
BITTE HELFT MIR
Danke euch.