![]() | ![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Servus bin ich gerade beim googeln drüber gestolpert. ![]() Kennt jemand diese Scheinwerfer? Und hat eventuell Infos dazu? Hella hat keinen gültigen Link dazu, bzw ich finde nichts. https://www.delius-klasing.de/xenon-...uer-golf-4-370 Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Jou. Werden oft als Projekt zwo verkauft. So wie dieser zb. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Die Holländer (retrofitlab.com) bauen Scheinwerfer um. Meist von Halogen auf Bi-Xenon (also so richtig mit nem Bi- Xenon Projektor) Ob bei uns legal und eintragbar ist natürlich ne andere Baustelle. In den Videos sieht das alles sehr interessant und professionell aus..und die lassen auch keine Fahrzeuge aus..Auto, Motorrad..Marke, Modelle..alles dabei hier mal ein Video von nem MK5 Scheinwerfer: https://www.youtube.com/watch?v=lUw9jQx5Pf0 bauen nicht nur um..reparieren auch ich selber habe auch mal ne Anfrage gemacht aber es hieß der G4 Halogen SW sei hintenraus zu klein. Wenn man aber schon mal n Xenon SW als Basis hat stelle ich mir das mit der Eintragung usw eigentlich nicht so problematisch vor. Geändert von rinni16 (25.12.2018 um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Die Deutschen müssen der STVZO mal einen Ruck geben. Von Hella gibt es z.B.: LED-H7-Lampen, die funktionieren (beim Linsenscheinwerfer) im Gegensatz zum Chinaschrott und machen ein Licht wie ein Xenonscheinwerfer. In Norwegen sind die erlaubt und werden oft bei neuen VW-Modellen eingebaut. Nur hier pisst man sich an....... Erinnert mich an die dritte Bremsleuchte damals....Bei Fahrzeuge aus den USA ( z.B.: Golf I-Cabrio ) mussten die abgeklemmt werden, da bei uns nicht erlaubt. Ein paar Jahre später wurde bei Neufahrzeugen genau diese dritte Bremsleuchte dann Pflicht. Das verstehe ich nicht.......wobei ich ja selber so ein Staatsdiener bin, aber mir fehlt wohl dieses Beamtengen :-) So, genug Nebenthemageschreibe von mir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Alles was nicht verboten ist, ist erlaubt, nur im Straßenverkehr ist alles was nicht erlaubt ist, verboten... Holger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, zum Nebenthema: Norwegen? dann zahl doch 100% Luxussteuer auf Neupreis der Karre ;-[ Würde Hella die Prüfung (für Nachrüst-LED im Golf4) nach EU-Recht durchziehen, wären die Leuchtmittel legal, aber teuer. Kosten der Prüfung werden sich auf den Kaufpreis niederschlagen. Folge: zu teuer für den deutschen Markt, solange ungeprüfte China-LEDs den Markt überschwemmen dürfen. Wenn du die Prüfpflicht aussetzt, kannst du nachts nur noch mit Schweisserbrille fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Naja, die beiden Lampen von Osram kosten am Markt 200€. Finde, dass das ein akzeptabler Preis ist. 15.000 wären jetzt natürlich zu viel ![]() Ich werde fast täglich von den Cia Ceeds und den aktuellen Minis geblendet, mit diesen unteren, komischen Insektenaugen-Tagfahrlichtern in LED-Technik. Das das erlaubt ist finde ich verwunderlich...da schaut man ja direkt auf die Lichtquelle. Geändert von cabrio79 (26.12.2018 um 10:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Weiss gar nicht wieso die Deutschen/EU da so bescheuert sind, gleiches gillt für die LED Birnen von Hella OSRAM und Co, das ist doch nur ein 1:1 Tausch des Leuchtmittels! Aber ganz ehrlich, daran hat der Markt kein Interesse denn dann zahlt doch keine Sau mehr die Deftigen Aufpreise beim Neuwagen. Geändert von Matze1982 (28.12.2018 um 11:39 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Scheinwerfer sind nur für bestimmte Leuchtmittel freigegeben. Das zu recht, völlig logisch. LED <=> Hx ist definitiv kein 1:1-Tausch. Geometrie der Leuchtmittel ist völlig anders, das ist so, als würde man M8-Gewinde erst mit M3 und dann mit M5 schneiden. Aber das wird ja auch gern gemacht ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Die Osram-LEDs wurden auf die Geometrie des H7 / HIR2-Shceinwerfers angepasst. Da stimmt alles. Bei den 80€ Schinaböllern ist das natürlich nicht so, da stimme ich dir zu. Ist so wie bei meinem Auto. Jegliche Änderungen an den Rückleuchten ist verboten in der EU......da meine Blinker aber orange blinken mussten, wurden die komplett aufgesägt, die LEDs von rot auf amber umgelötet und alles wieder verklebt. Jetzt verstößt mein Fahrzeug ja genau gegen diese Bestimmung......... Aber das war die Auflage....kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Letztens haben zwei Kinderpolizisten soagr die E-Nummern an den Scheinwerwerfern gesucht........ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Wer kauft sich auch dauernd Neuwagen wenn er "einfach" alles an seinen alten ranschrauben/nachrüsten kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Verboten ist nur das Ändern eines Dingens mit e-Prüfzeichen. Ein Dingens ohne e darfst du ändern, ohne die Urkunde e zu fälschen. Ich bezweifle mal so aus dem Handgelenk, dass ein roter Blinker eine e-Zulassung hat. Zu den Zulassungsvorschriften/Prüfvorschriften: alles öffentlich. Als das verfasst wurde, waren LED in der Leistungsklasse noch nicht produktionsreif in der Masse. Weder als Serie noch als Nachrüst. Beispielsweise müsste man jetzt erst mal nachlesen, ob für LED gleiche Vorschriften ausgetüftelt wurden (Reinigung + Verstellung). Mit Berücksichtigung der Leistungsklasse (wie bei Beetle). Das ist sackkompliziert. Da zugelassene LED-Nachrüstscheinwerfer für Moppeds in Mode kommen, diese aber nicht das ewige leben haben, bieten die etablierten Hersteller Ersatz-Leuchtmittel an. Die kommen dann genau so aus China wie der Billichkrempel. ;-) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mittlerweile sind sie ja wenigstens draufgekommen, dass abgestufte Regelungen bzw. Anforderungen nach Lumen mehr Sinn machen als alles andere. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Meine Gedanken dazu: Finde es an und für sich gut das speziell bei den Scheinwerfern mittlerweile härter durchgegriffen wird. Was zu meinen Anfangszeiten mir oft entgegen gekommen ist (da kamen gerade die Xenon Kits in Mode) war oft wirkich nicht mehr schön. Auch kann ich verstehen warum kein Hersteller ala Osram, Hella und Co mehr Interesse daran hat etwas Neues für den 4er zu entwickeln. Es gibt schlicht und einfach keinen Markt mehr dafür. Wir im Forum sind wohl die absolute Minderheit was den 4er angeht. Das Auto ist halt nur mehr Alltagshure (= hauptsache Licht - wie ist mir egal), Idiotenschleuder (=falsch eingestelltes 50 Euro China Kit) und Anfängerauto. Was da halt zusammen kommt ist das keiner mehr dazu bereit ist wirklich Geld ins Auto zu stecken. (Liebhaber wie wir sind natürlich die Ausnahme). Für den Hersteller zahlt es sich halt schlicht nicht mehr aus aufwendige Gutachten und Co zu erstellen für die 10 Sets die dann verkauft worden würden. Mir ist da aber sowieso schon eine Idee im Kopf rumgesponnen wie man "legal" Led im 4er fahren könnte theoretisch. An und für sich sind die P2/Hella Scheinwerfer ja keine "Scheinwerfer" sondern die Hella Modulscheinwerfer in einer Halterung mit einer Golf 4 Blende drum rum. Es sollte ja möglich sein Led Module zu kaufen und diese dann mit den Xenon oder Halogen Modulen auszutauschen. Wenn man sich jetzt über die benötigten Vorschriften bezüglich LED informiert und diese so verbaut, steht ja eigentlich nichts gegen die Legalität. Es müsste sogar wirklich ein simpler Swap möglich sein. Meine Argumentation wäre dafür: Die LED Module von Hella haben E-Nummer und sind somit legal. Ich erfülle alle erforderlichen gesetzlichen Anforderungen (lasst es SWRA, LWR, Abstände zwischen den Leuchten etc. sein von mirraus) und sollte somit noch legal sein. Das Zeugs ist bombenfest am 4er montiert und richtig eingestellt. EEEEEigentlich spricht also nicht dagegen. Ich bin mir natürlich bewusst das aus irgendwelchen Gründen es trotzdem illegal ist und besonders in Deutschland und Österreich hier leider + und + manchmal trotzdem - ergibt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Einbau eines typgeprüften Scheinwerfers ist per Einzel Abnahme möglich Der Ansatz ist genau richtig. Scheinwerfer “Modul” und Blende, genau so hat es P2 im Prinzip auch gemacht |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hella AlWR und OEM Xenon ?? | Splinter | Tuning Allgemein | 10 | 28.02.2011 17:55 |
Xenon hid-Kit in Hella Celis | _Markus.K_ | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 06.01.2011 18:03 |
Hella Xenon Scheinwerfer | jay.dee | Biete | 21 | 02.06.2009 14:15 |
ALWR von Hella für Xenon | 1.6FSI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 06.11.2008 17:24 |