Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu denne82 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ne ne nicht Sicherung abstecken sondern KI ausbauen ! Kann eigentlich nur D+ also Regler auf Lima selbst oder der Leitungsweg im KI selbst sein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn wenn alle Sicherungen draussen sind (kein Stromabnehmer aktiv ist), kann es eigentlich nur noch daran liegen, weil die Lima direkt an der Bat angerklemmt ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Neeee, weil der D+ des Limareglers über das KI geht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich glaub, ihr verheddert euch gerade… Zitat:
man kann den Ruhestrom normalisieren, wenn man den Generator-Leistungsausgang abtrennt. Sonst wird nichts getrennt. Dann könnte man noch bei eingeschraubter Bändchensicherung den D+-Stecker abtrennen und den Ruhestrom messen. Dann hat man m.E. immer noch keine Gewissheit, ob der Regler oder das KI für den erhöhten Ruhestrom verantwortlich sind. Da es ein Strom Batterieplus über Bändchensicherung gg Masse ist, kann man m.E. mit gezogenen Flachsicherungen nichts erreichen. Das Innenleben von Generator und KI ist mir im tatsächlichen Design unbekannt, so dass ich dazu nichts beibringen kann. Das Einfachste wäre tatsächlich das Auftrennen der Verbindung D+ zu KI, Spannungen anlegen und Ströme messen. Das Zweiteinfachste: Ersatzgenerator (Funktion ok) D+ anstöpseln, mit Messstrippen+ und Masse an Generator bringen und Ruhestrom messen. Das wäre dann ein echtes Ausschlussverfahren bzgl Generator. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.01.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja der Willi hat Recht ! Mein Gehürn kennt das so (Kann trotzdem falsch sein, man lernt ja immer dazu): Wenn du den dicken Plus der Lima abschraubst, dann weisst du nur, dass es am Erregerkreis liegt. Wenn du aber den dicken Plus der Lima dranlässt und den D+ an der Lima absteckst/abschraubst (oder das KI ausbaust, was ebenfalls den D+ Regelkreis an anderer Stelle unterbricht) dann gibts zwei Möglichkeiten: 1. Ruhestrom bleibt da: Lima/Limaregler intern defekt 2. Ruhestrom ist weg: Fehler im Erregerkreis (Kabelbaum/Stecker/KI etc.) Daher denke ich kann man ruhig beides probieren (D+ an Lima ab und KI mechanisch ausbauen und alle Stecker abschliessen). Bei dem aktuellen Wetter hätte ich persönlich erstmal das KI raus, geht doch viel schneller, sauberer, und wenn dann der Fehler weg bzw. nicht weg ist kann man ja immer noch weiterschauen. Wäre übrigens nicht das erste KI was solche Fehler verursacht, schon öfter mal gesehen, besonders wenn KI mit irgendwelcher LED Beleuchtung mit anderen Farben verfummelt wurde, oder wenn irgendwelche Kabelbaumprobleme (aufgescheuert etc.) vorliegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.05.2010 1.8T GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm Ort: Paderborn Verbrauch: 🤔 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich hatte vor 2 Monaten auch einen Verbraucher welcher meine Batterie innerhalb von 3 4 Tagen leer gezogen hat. Übeltäter war eine MISTNEUE (!) Lima aus Ebay. Diese hatte keinen Kilometer gesehen. Wurde auch Anstandslos gegen eine neue getauscht. Habe mir dennoch in der Zwischenzeit eine neue von Bosch geholt und seit dem ist Ruhe. Auffällig war bei der defekten Lima das die Riemenscheibe Magnetisch war. Bei meiner 18 Jahre Alten Bosch und der neuen Bosch Lima ist nach wie vor nichts magnetisch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich hab da noch was im Gedächtnis: https://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmas...nschl.C3.BCsse Was passiert, wenn man einen Generator nach alter Ausführung (D+) anstelle des G4-üblichen mit L verbaut? Frage mich das, weil so viele das Problem nach Generatorwechsel haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbraucher Sicherung 34 | jundl2007 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 29.03.2018 18:31 |
Plötzlicher Ausfall aller Verbraucher | Mue0815 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 14.06.2017 11:35 |
Stiller Verbraucher | MitchMi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 02.04.2017 11:28 |
Stiller Mitleser, jetzt werd ich mal aktiv ;-) | Fitschi | Hier sind die Neuen | 13 | 03.08.2011 20:26 |