|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
es gibt in Deutschland immernoch nen Gesetz das aussagt,daß NSW bei eingeschaltetem Fernlicht ausgehen müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das gesetz kann definitiv ned stimmen beim audi a4 von nem kumpel bleiben die nsw an bei fernlicht und die sitzen unten inner schürze... hab meine auch inner schürze... und selbst wenns n gestz gibt is mir eigentlich egal... wasn audi a4 kann sollte mein golf schon lange können :-) also hat wer ne idee wie ich das umsetzetn kann? das nsw und fernlich zusammen an sind? wie das abblendlich bleibt an wennich fernlicht anschalte??? mhmm habbich mich so vertan und verguckt? mfg tim |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
hab mal kurz google angeworfen: Früher mussten die NSW AUTOMATISCH AUSGESCHALTET werden, sobald Fernlicht eingeschaltet wurde bzw. die Lichthupe betätigt wurde. Dieses wurde durch ein Relais realisiert, wobei an Klemme 85 Abblendlicht (über den Schalter für die NSW) und an Klemme 86 Fernlicht angeklemmt wird. Im Normalfall wirkt der Fernlichtanschluß als Masse und der Abblendlichtanschluß sorgt für die Spannung an der Relaisspule, die daraufhin anzieht und damit über die Klemme 87 (Batterie +) nach Klemme 87a (zu den NSW) die NSW einschaltet. Betätigt man nun die Lichthupe/Fernlicht, so wirken an den Klemmen 85 und 86 beidesmal +12 V und die Relaisspule wird somit stromlos und das Relais fällt ab und entsprechend gehen die NSW aus. Heutzutage ist diese Schaltung nicht mehr vorgeschrieben. Somit dürfen die NSW WEITERLEUCHTEN, wenn das Fernlicht/Lichthupe eingeschaltet wird. Es ist jedoch verboten, die Schaltung so zu modifizieren, das bei Betätigung des Fernlichts/Lichthupe die NSW EINGESCHALTET werden!!! Die NSW dürfen NUR mittels Schalter eingeschaltet werden (und eine gelbe Kontrolleuchte muss sinnfällig den Einschaltzustand anzeigen). -------------------------------------------------------------------------------- die Regelung NSW aus bei Fernlicht ist wohl überholt... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
moin ich bisn nochmal also ohne das bös zu meinen (bin froh das es so schnell soviele antworten hagelt) aber diese ganzen gesetzes auszüge bringen mich bei meinem vorhaben nicht weiter und interessieren mich auch nicht wirklich ![]() danke mfg tim |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2007 Golf 4 Ort: Wahlstedt SE-TJ 13 Verbrauch: 8,5 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei deinen Scheinwerfern liegt das Problem: es dürfen in einem Scheinwerfer nur max. 2 Leuchtquellen leuchten. Somit schaltet sich das Abblendlicht bzw. das Nebellicht aus bei Fernlicht. Schmeiß das original Relais für die Nebels raus (hängt unterm Lenkrad). Und nimm ein neues Arbeitsstromrelais. Das schliesst du dann ganz normal an über Standlicht und schon gehen die Nebels immer und beim Fernlicht haste auch keine Probleme mehr. Durch die original Verkabelung besteht zwischen allen Relais (Fern und Nebel) eine Brückenschaltung, die verursacht, das bei bestimmten Schaltungen dder Saft vom jeweiligen Relais weggezogen wird. Dadurch gehen die Lampen aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Ist aber trotzdem so! Der vorbesitzer war ein 60 Jähriger Pastor, der das bestimmt nichts dran gemacht hat und ich hab auch nicht daran rumgebastelt! Also kannst du mit ruhig glauben! Sprich: Meine Aussage ist völlig korrekt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich greif das fast 5 Jahre alte Thema nochmal auf weil ich eine Frage habe für die ich keinen neuen Thread erstellen möchte. Hatte eine Zeit lang die NSW in der Stoßleiste und sie auch so geklemmt das sie beim Fernlicht nicht ausgehen. Mitnerweile sitzen sie wieder "oben" aber ich trau mich nicht sie zu benutzen weil ich nicht weiß wie die Scheinwerfer die Hitze vertragen. Kann jemand dazu eine Aussage treffen? Verschmoren sie mir den Scheinwerfer? Wäre echt blöde wenn mir die Jubis flöten gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Morgen zusammen. Habe gestern von der Bora-Front auf Golf-Front umgebaut. Jetzt ist das Problem, dass mein Abblendlicht beim Fernlicht abschaltet. War ja bei den Borascheinwerfern normal - da H4. Welche Pins bzw. was müsste ich codieren(?), damit das Abblendlicht an bleibt? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nebellicht und Fernlicht gleichzeitig ?! | FutureTweety | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 30.05.2007 12:58 |
Bra (Steinschlag-u-fliegenschutz) UND Bösenblick GLEICHZEITIG | endlezZ | Carstyling | 5 | 18.05.2007 19:37 |
TN für Drehknopf Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, NSW | mcphil1988 | Teilenummern | 2 | 27.03.2007 14:48 |
Solisto und Single-CD Player gleichzeitig ? | Kenjii | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 27.02.2007 11:31 |
Abblendlicht - Fernlicht - Nebel - Standlicht [beste Kombi]] | drykorn | Carstyling | 4 | 08.01.2007 17:49 |