Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | brate1 (19.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So hab heute Handschuhfach usw ... alles ausgebaut um an den Stellmotor ran zu kommen. Da mir die Arbeit mit dem ausbauen des Stellmotors zu fummelig ist , weil da einfach nur so wenig platz ist hab ich mich entschieden zuerst mal zu schauen wie sich der Stellmotor verstellt . Hab dan die Umluft eingeschaltet und er bewegte sich nur ganz minimal . Hir mal ein Video davon VORHER : https://www.youtube.com/watch?v=COnW...ature=youtu.be Hab dan händisch die Stellung verstellt , und jetzt funktioniert er wieder wie es soll ![]() Hat sich denke ich mal wahrscheinlich irgendwo festgehangen . Aber ich werde die nexten Tage genau drauf achten ob er dan wieder hängen bleibt. Hir mal ein Video davon NACHHER : https://www.youtube.com/watch?v=zbgd...ature=youtu.be |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nein ich hab kein VCDS , aber der Stellmotor geht wieder nicht xD. Okay ja wäre echt super wen du die Anleitung wieder finden könntest ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Stellmotor von der Lüftung würde ich einfach mal ausbauen und mir das Getriebe ansehen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() So habe mal etwas gekramt. Eine deutsche Version: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=751873 und die russische: FAQ. - Golf IV Club russisch Die russische ist natürlich detaillierter, bedingt aber das Kennen deren Sprache ![]() Viel Spaß und lass uns über das Ergebnis wissen ![]() Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute endlich mal den Stellmotor ausgebaut ^^. Ich habe dan das Gehäuse vom Stellmotor abgeschraubt , hab danach dan die Zahnräder ausgebaut und diese auch Kontrolliert. Alle Zahnräder waren in Ordnung bis auf das Zahnrad mit den aufgesteckten Schleifkontakten das hat nämlich einen Riss . Hir habt ihr mal ein paar Bilder vom Stellmotor , Zahnrad und von der LED die ich im Innenraum hatte . MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Dann ist ja der Übeltäter gefunden mit dem defekten Zahnrad. Die LED-Lampen werden zu wenig Leistung haben, sodass das Steuergerät diese nicht erkennt. Normalerweise haben die LED-Lampen immer einen Parallelwiderstand um dem Steuergerät eine normal Glühlampe vorzugauckeln. Was haben die normalen Glühlampen für eine Leistung? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Jo bin noch am überlegen wie ich das jetzt dan Instand setzen soll , wollte es eigentlich mit dem Industrieklebstoff von Hosch zusammen Kleben aber anscheinend soll das keine dauer Lösung sein . W5W Standlicht LAMPEN 12V 5Watt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich würde es erstmal mit Kleben probieren. Kennst Du vielleicht Jemanden, der 'nen 3D-Drucker hat? Der könnte das Zahnrad "nachdrucken". Das komplizierte daran ist, dass das Zahnrad erstmal als 3D-Modell erstellt werden müsste. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde es auch mit Kleben versuchen und als Sicherung etwas von den 3 Stützen wegdremeln und versuchen eine Schlauchschelle darum zu klemmen. Soll ja auch kleine Ausführungen von geben ![]() Platz sollte denke ich genug sein und wenn es nicht klappt, kannste immer noch nen neuen Motor kaufen. gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich habe einen neuen Stellmotor "no name" von ama... für 45 Euro verbauen lassen und seitdemn ist Ruhe. Finde ich persönlich besser, als stundenlange Frickelei, die irgendwann doch wieder defekt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da gibt's wohl Umschlüsselungen, versieht seit 6 Monaten seinen Dienst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2014 Golf4 und Passat 3BG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 239
![]() Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Was ich jetzt dan bei zusammenbauen machen muss ist das hier : Genauso wichtig ist es natürlich, dass man vor dem Kleben überprüft, in welcher Position das Zahnrad (inkl. Schleifkontakten) auf die Welle montiert werden muss, damit die Schleifkontakte auch in allen Positionen Kontakt zur Widerstandsbahn auf der Platine haben und sich nicht darüber hinausbewegen Weil sich ja die Welle bei dem Zahnrad wo der Riss ist bei mir durchgedreht hat passen die Positionen nicht mehr ? Auf welchen Anschlag muss ich die Welle drehen und in welchen Position muss dan den das Zahnrad dan rauf machen ? Ich hab vor dem Ausbau aller Zahnräder Markierungen gemacht in welcher Position Sie standen . Hab im Internet nach ein paar Reparatur Methoden gesucht und konnte 2 STk finden : 1.Ich hab gesehen das er eine Beilagscheibe zwischen der Welle wo Sie dan mit dem Zahnrad verbunden ist eingepresst hat . 2.Ein Teil für Zahnrad aus Kunststoff + Zeichnung . |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bekomme Stellmotor V71 nicht raus / Edit: Stellmotor Positionen? | Chris-tian | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 21.08.2013 17:30 |
LWR Stellmotor | Golf41981 | Carstyling | 1 | 18.12.2011 20:28 |
Stellmotor scheinwerfer | bolze | Werkstatt | 5 | 02.01.2009 19:50 |