![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bevor ich das Heckschloss und den mechanischen Heber hinten ausgebaut hab funktionierten die alle 4 Seitentüren. Also auf/zu ganz normal per schlüssel an der Fahrertür. Ich kann mir jetzt nicht erklären warum ich nur noch die Fahrertür auf und zu bekomme?? Wie kann ich die Steuergeräte überprüfen? bzw die einzelnen Türsteuerkreise? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn ich an der Fahrertür aufsperre höre ich bei der hinteren Fahrertüre wie die ZV versucht die Tür zu öffnen aber dies mechanisch nicht macht. Hier hab ich nichts angefasst oder verändert
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() In dem du ganz einfach mal den Fehlerspeicher ausliest oder auslesen lässt und in allen MWB reinschaust was das jeweilige Schloß macht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja auslesen wär die letzte Alternative... Dachte es liegt an was einfachem? Es hat ja vorher funktioniert aber vl hilft es die Fehler raus zu löschen bzw zu schaun was drin steht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Irrtum, es ist die einzige Möglichkeit neben Kaffeesatzlesen. Somit (hoffe ich) alternativlos. Besorg dir den Stromlauf „Komfort“ nach FIN beim Freundlichen und schau, ob Leitungen falsch angeschlossen wurden. Auslesen bzw Analyse an der OBD Buchse (Stichwort VCDS) wurde hier hundertfach beschrieben. Es geht beim Golf 4 sehr preiswert in DIY, lediglich die „Angstschwelle“ ist für manche scheinbar unüberwindlich. Nachtrag: „Fehler“ auslesen ist bei Tastern/Schaltern ohne Referenz d.h. ohne sichtbaren Schalterzustand ziemlich sinnfrei. Also vergiss im Zusammenhang mit Türschlössern Stichwort „Fehler-Auslesen“! Geändert von Wilhelm (20.02.2020 um 19:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Kläre mich mal auf was du damit genau meinst! In den MWB wird jeder Schalterzustand und auch der Zustand jedes Tür Schlosses exakt angezeigt. Zumindest bei meinen beiden 4ern und beim A2 meiner Frau.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es wurde nichts falsch angeschlossen. Ich hab nur hinten die 3 losen Adern die in das Heckschloss rein gehen. Die haben doch nichts mit den Seitentüren zu tun..??? Ich habe nur mechanisch etwas verändert! Drehschloss Kofferraum und Hebelschloss Kofferraum neu. Mehr nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mach, was du erwartest, wenn du den Schraubenhaufen in die Werkstatt bringst. Dann schaust du nach den Türschlössern bzw den Mikros in den Schlössern, dies über die MWB. Klemmende Mikros generieren keine Fehlermeldungen. Wenn dir das zu viel Aufwand ist (es ist am Anfang tatsächlich viel Aufwand), bringst du die Schüssel in die Werkstatt… oder lässt sie gammeln. Wenn du der Werkstatt den Auftrag gibst, Fehler auszulesen, hast du eventuell keine Fehler abgelegt, aber die Karre geht trotzdem nicht. Das wollte ich hier zum Ausdruck gebracht haben. ;-) @bastler: ich empfehle, nochmal zu lesen, was ich oben geschrieben habe. Es betraf nicht deinen Beitrag, sondern den des TE. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Das wäre mir neu! Beispiel: Auto ist verschlossen, alle Mikroschalter stehen korrekt. ZV wird geöffnet, Mikroschalter Fahrertür klemmt -> Steuergerät erwartet geöffneten Mikroschalter, miss aber geschlossen -> Fehlermeldung im Steuergerät! Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, @nico,@bastler: es gibt im KStG Fehlermeldungen bzgl fehlerhafter Türen. Es ist möglich, weil machbar, dass ein Mikro über das Steuergerät referenziert wird. Wenn z.B. nach einem Steuerbefehl keine erwartete Reaktion kommt. Das geht aber nur dann, wenn diese Folge: Befehl->Rückmeldung gegeben ist. Es wird in diesem Forum eine Handvoll Leute geben, die das Mögliche, Machbare, Programmierbare an der Menge der KStG kennen und auch wissen, welche Mikros referenziert werden. Dazu gehöre ich aber nicht. Punkt. Es ist aber in einem Fred, in dem der TE Null Ahnung hat, weniger gut, diesen zum Freundlichen zu schicken, um Fehler auslesen zu lassen, solange der TE seelenruhig abgerissene Leitung am Schloss der 5. Tür rumbommeln lässt.. Weil der Freundliche nach Auftrag Fehler ausliest und ggf alte Fehler löscht aber nichts anderes macht. Solange ich das Gefühl habe, dass die offenen Leitungen dem TE schnurz sind, ist es nach meiner Ansicht sinnfrei, sich in diesem Fred über die Tiefen des/der KStG zu unterhalten. Was jetzt nicht heissen soll, dass man das nicht in einem anderen, neuen Thema tun kann. Das kann durchaus ergiebig werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | nico1978 (21.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Jeder der sich ein bißchen mit der Materie beschäftigt und ein OBD-Interface + Software zur Verfügung hat kann die Mikroschalter per MWB überprüfen. Bei dem Rest gebe ich Wilhelm Recht! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radio geht nicht mehr aus und zentralverriegelung vorne hinten geht nicht. | Dubspencer89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 03.12.2015 12:45 |
LiMa geht mal, geht mal nicht. Regler getauscht. Jetz geht gar nichts mehr. | FieryGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 20.01.2014 15:11 |
1.8T tacho geht nicht mehr nur Drehzahlmessung geht noch | marcobcr | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 14.10.2012 18:08 |
Beim Golf 4 geht der Kofferraumdeckel geht nicht mehr zu!!! | micha-r6 | Werkstatt | 2 | 09.02.2012 01:41 |
Dringend FFB geht nicht mehr und vieles mehr!!! | Goose | Golf4 | 2 | 10.01.2008 16:44 |