![]() |
![]() ![]() |
omg, wtf?! | ![]()
Ansonsten gibt's Adapterteile für Sensoren auch hier: raid hp Adapter fr Montage ltemperaturgeber Montage - Tuning r.d.i. Webshop Ich hab z.B. am Ölfilterflansch einen Y-Adapter und da dann die Sesnoren für Öltemp und Öldruck angeschlossen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Beim 6er ist es wie schon gesagt wurde wieder verfügbar in der Premium MFA. Für den Innenraum hatte mir ja das hier schonmal überlegt, da diese Zusatzinstrumente immer viel zu sehr nach Tuner und Heizer aussehen und mir zu auffällig wären https://www.youtube.com/watch?v=zivpEQU2bt8 Ist allerdings um einiges zu teuer wenn man nur die Öltemp auslesen will. Geändert von GGolff (20.08.2014 um 15:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.03.2014 Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Okay, wie gesagt wusste es nicht. Dann wäre das ja ne gute Möglichkeit da abzugreifen. Ja, die Einsparungen der autobauer an den falschen stellen. Irgendwann fehlt wohl auch noch die Tankanzeige... Oo ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Kannst ja auch mal über eine Öldruckanzeige nachdenken. Find ich am VR6 Motor mit seiner Steuerkette sogar wichtiger als die Öltemperatur. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.315
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das haben in den 60er und 70er Jahren die Käferfahrer auch immer so verbaut, Y-Adapter und dann der Geber. Aber leider kommt es hier immer wieder zu Leckstellen...so dass die Teile später wieder verbannt wurden. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2012 R32 Ort: Deutschland Verbrauch: Super!
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Man kann auch noch mehr Geld ausgeben, dazu gibt n MFA Erweiterung: FIS-Control und die MFA -XP über das R32 Club Forum. Beim R32 kann man mit einem OBDII Bluetoothdongel auch die Daten (auch Öl Temp) über sein Smartphone anzeigen lassen, ganz ohne "basteln", App ist kostenlos, Dongle kost rund n Zehner. Hier bei Amazon: http:/ mecki Geändert von mecki (20.08.2014 um 18:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, warum sollte die Messung der Öltemperatur wo anders erfolgen als im Ölvorrat? Nur die Ölwannen-Temperatur ist vergleichbar mit anderen Fahrzeugen. Beim Wasserkreislauf messe ich ja auch „alles” im Umlauf, vor dem Thermostat und nicht eine Teilmenge an der heissesten Stelle des Kopfes. >>…Beim R32 kann man…<< kann man bei jedem Hobel mit LL-Öl und Alu-Wanne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Öltemperatur dient erst mal um den Motor auf Betriebstemperatur zu fahren. Dies ginge als Notlösung mit Messpunkt in der Wanne... ... setzt vorraus, "Öl in der Wanne 80° C -> bedeutet Öl im Motor an den beanspruchten Stellen heißer. Daher würde ich zumindest nach der Pumpe im unter Druck stehenden Bereich messen. Nebenbei misst VW dort auch ab Werk und das seit dem Golf I ... Denn ob mein Öl in der Wanne jetzt 70 oder 80° hat - ist mir relativ gleich, wenn mir im Motor irgendwas überhitzt. Zitat:
Wenn du schon im Umlauf sagst, widerspricht das deiner Messung beim Öl -> in der Ölwanne wird nur die Teilmenge in der Wanne gemessen - und eben nicht das Öl im Umlauf. Nebenbei Kühlwassersensoren sitzen bei Motoren die Leistung abgeben im Wasserstutzen der darauf zum Kühler führt. Und dieser Flansch sitzt wo? -> Richtig am Zylinderkopf, weil dort das heißeste Wasser den Motor verlässt. Ebenso wird der Öldruck auch nochmal am Zylinderkopf gemessen, eben auch wegen heißeste Stelle: Öldruck / Schmierung im Bezug auf die Temperatur. Zumal es die Stelle ist die am weitesten von der Pumpe entfernt ist. [Auch wenn VW dieses System teilweise verworfen hat] Greetz Geändert von VW-Mech (20.08.2014 um 21:00 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öltemperatur abgreifen bei 1.6SR | Golf4Like | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 14.02.2013 15:28 |
Öltemperatur, Öldruck, Ladedruck Anzeige | Sandkistenrambo | Interieur | 22 | 19.06.2012 15:38 |
Ladedruck + Öltemperatur Anzeige FK | pepe4life | Biete | 6 | 23.09.2010 11:35 |
Ladedruck und Öltemperatur anzeige | Heady87 | Motortuning | 1 | 08.12.2009 17:48 |