![]() | ![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Moin, ich möchte diese Drehzahlanzeige: https://quantitec.com/interieur/zusa...iss-52mm?c=105 in meinen Solo Hydro 574 einbauen. Ja, das ist ein Aufsitzmäher, ja das ist sinnlos, gut dann brauchen wir das nicht weiter diskutieren ![]() Dabei handelt es sich um einen 1 Zylinder 4 Takt Motor, welcher prinzipiell von der Anzeige unterstützt wird. So und diese Feine Anzeige sagt dass das Signal Kabel an das Motorsteuergerät angeschlossen werden soll. Jetzt stelle ich mir die Frage ob es da irgendwie einen Standard für Drehzahlsignale gibt den ich nicht kenne? Oder hat jemand konkrete Erfahrung mit dem Anschluss dieser Anzeige? Schon einmal Vielen Dank ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn es nen Drehstromgenerator hat dann klemmst du dir einfach das Kabel vor die erste Gleichrichterdiode direkt an die Wiklung einer Phase des Generators. Zweckmäßig ist es wenn du dir da einen Klemme rauslegst und dort dann den Drehzahlmesser anklemmst. Siehe: https://www.unimog-community.de/phpB...er-t30664.html Sonst mal mit dem Generator zum Bosch Dienst dackeln und um Nachrüstung der Klemme W bitten. Da kannst du dann den Drehzahlmesser anklemmen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Der Drehzahlmesser wird pro Umdrehung einen Impuls erwarten. Die Zylinder Einstellung passt zu den damaligen Zündverteilern. Da hat der Unterbrecher für jede Zündung einen Impuls ausgelöste und der Zündverteiler den Rest erledigt. Demnach hat man mehr Impulse pro Umdrehung je mehr Zylinder es sind. Vermutlich wirst du noch einen Abnehmer brauchen. Ein einfacher Hallgeber wäre hier meine Wahl. Dann auf 1Zylinder stellen und die Kiste sollte laufen. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich danke euch schonmal für die ganzen Tipps! Ich denke ich werde mal das mit der Klemme W probieren. Dann schaue ich mal was dabei raus kommt. Werde hier weiter Berichten. Denke das Wissen sollte dann ja universell übertragbar sein. An meinem "Renn"auto werde ich das gleiche Problem wohl nochmal bekommen ![]() Edit: Der Händler hat mir gerade die Benutzung der Klemme W freigegeben. Sollte es zu einem Schaden führen wissen wir wenigstens er das ding ersetzt ![]() Geändert von Sheepy (18.11.2020 um 15:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Bei der W Klemme ist aber zu beachten das dass nur die Drehzahl der Lichtmaschine ist und nicht zwangsläufig die der Kurbelwelle. Je nach Übersetzungsverhältnis kannst du mit deinen geraden Teilern nichts anfangen. Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
So, da es ja immer ganz cool ist eine Frage mit einer Antwort abzuschließen, berichte ich mal vom Einbau. Da die Lichtmaschine in diesem Motor nicht ein stumpfes anbauteil ist sondern tief im Motor sitzt wo an kacke ran kommt, hab ich das mit der W Klemme erstmal verworfen. Ich hab dann einfach mal das Kabel stumpf 1x um das Zündkabel gewickelt, mit nem Kabelbinder befestigt und getestet. Lief, erstmal. Habe dann das ganze Kabel etwas sauberer verlegt, lief dann nicht mehr ![]() ![]() Problem war das ich vorher die Signalleitung noch 3cm parallel liegen hatte und sie jetzt direkt weg ging. Das ließ sich mit einer zweiten Wickelung lösen. Das sieht dann wie folgt aus. ![]() Interessanterweise zündet dieser Motor wohl zu jedem Takt. Ob das schon eine einfache Art der Abgasnachbehandlung ist? Jedenfalls steht die Anzeige auf 4 Zylinder, das Ergebnis passt aber. Ich habe es gegen das Datenblatt verifiziert und mit einem Laserdrehzahlmesser ebenfalls gemessen. So nochmal vielen Dank an alle beteiligten. Möge dieser Thread in Zukunft noch mehr Menschen erhellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
In dem Motor findest du auch keine W Klemme ![]() Das die Motoren jede Umdrehung zünden ist völlig normal. Hat nichts mit Abgas oder ähnlichen zu tun, sondern einfach der Tatsache geschuldet das es einfacher ist, billiger und funktioniert. Außer der Nockenwelle dreht ja nichts mit halber Drehzahl und von daher nimmt man die Schwungscheibe und da wird eben auch im Abgas Takt gezündet. Ein Funke ins leere tut ja keinen Weh. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Nein Jungs, in jedem Takt! Er steht auf 4 Zylinder, das macht nur sinn wenn er in jedem Takt zündet. Tatsächlich sind an dem Anlasser Zahnkranz 2 Magnetisierte stellen. Er Zündet also 2x Pro Umdrehung, ergo pro Takt. Ich will nicht behaupten dass das unbedingt sinn macht, evtl. war das nicht mal so geplant (Weil die stellen nicht gleich aussehen), aber das scheint stand der dinge zu sein. Eigentlich ist es ja auch egal wie oft er zündet, Hauptsache er zündet an der einen wichtigen stelle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Spekulativ möchte ich mal einwerfen: es hat in den 80ern im japanischen Motorradbau zwischen Kontaktzündung und Kennfeldzündung eine verschwurbelte Zündzeitpunktverstellung mit 2 Pickups und sich drehzahlabhängig aufbauenden Signalen gegeben. Damit hat man die drehzahlabhängige Frühzündung gemacht. Keine Mechanik, nur Pickup und Transistor/Thyristor. Vielleicht ist das so was. Wenn ich das Drehzahlmessergedöns an ein beliebiges Zündkabel meines AQY hängen täte, würde er auch das gleiche anzeigen wie an einem R2 oder… Einzylinder, bei dem ein Ausgang des Trafos auf Masse liegt. Somit wärs ein Trugschluss. Geändert von Wilhelm (13.12.2020 um 10:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich denke auch das ist hier eher eine Verwechslung. Dass der Motor mit „wasted spark“ läuft ist sicher möglich. Aber nur weil dein Messgerät auf 4 Zylinder steht und die deiner Meinung nach richtige Drehzahl anzeigt heißt das noch lange nicht, dass ein Einzylindermotor zu jedem Takt zündet ![]() Ist doch auch egal Hauptsache mit einfachen Mitteln eine richtige Drehzahl Anzeige realisiert ! Wozu braucht man diese eigentlich bei dem Gerät bzw. was macht man mit der Information dann? Genauer einstellen ? Fehler am Motor leichter finden ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Tuning!!😁
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (14.12.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Can Bus Tacho drehzahlsignal auf welchem Pin? | horon6155 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 07.02.2020 22:22 |
Wo Drehzahlsignal abgreifen beim AUQ Motorsteuergerät? | Kamikaze | Motortuning | 2 | 03.02.2018 19:56 |
drehzahlsignal abgreifen... | der alex | Golf4 | 9 | 11.08.2017 09:26 |
Golf 4 Tacho Drehzahlsignal störung | angelo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 09.03.2013 16:03 |
Kein Drehzahlsignal bei der AU | twoomy | Motortuning | 2 | 18.03.2011 20:53 |