|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | bnitram (05.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo Ingo, Danke für die Infos. Das hört sich schon mal ganz gut an. Werd ich mal nach schauen. Bezüglich messen des Kabels, ja, kann funktionieren, muss aber nicht. Ich als E Techniker weiß ein wenig wie sensibel funk Signale sein können. Bevor ich da “lang“ Messe, ziehe ich lieber die paar cm Kabel neu ein, dann bin ich auf der sicheren Seite, auch wenn's am Ende doch die Spule sein sollte. Du schreibst gebrauchte Spule. Soweit ich das bisher verstanden habe kann man die Spule nicht oder nur kaum von dem Schloss trennen. Bzw irgendwo hab ich gelesen das man dafür das Schloss zerstören muss. Wäre ja beim Spender Schloss machbar, aber mein eigenes würde ich gerne heile lassen ![]() Oder bekommt man das Schloss als solches in seine Einzelteile zerlegt. Die paar Stifte bzw bleche auf meine Schließung umzubauen wäre ja kein Thema sofern das möglich ist. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hallo bnitram, ich meinte schon Schloss mit Lesespule. wenn gebraucht, dann entweder zwei verschiedene Schlüssel oder die anderen Schlüssel (Schloss Fahrerseite, Heckklappe auf das neue umbauen. Da muss man ja nr ein paar Plättchen tauschen, dann passt das wieder. Oder man beist in den sauren Apfel und kauft sich ein Schloss bei VW anhand der FIN und bekommt eins für den eigenen Schlüssel. Das würde ich so machen. Wenn Du E-Techniker bist & Dich mit funksignalen auskennst, dann sind Dir ja sicher Steckbretter (Breadboards) ein Begriff. Die passenden Kabel dafür passen in der weiblichen Version super auf die Pins in der Lesespule. Das mit den Kontakten aus nem alten Tachostecker zusammengelötet (oder auch gecrimpt), schon hast Du ein fertiges Kabel zum Testen. Für den Dauerbetrieb eignen sich diese Kabel dann sicher nicht, aber so habe ich meinen Schreibtischaufbau zum testen der Wegfahrsperre realisiert. gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal, auf Schloss/Schlösser tauschen hab ich nur bedingt lust ![]() Bisher ist es nur noch einmal aufgetreten, dennoch möchte ich mal das Kabel austauschen. Die "Einzelleitungen" bei VW sind ja unverschämt teuer. Die Kontakte ohne Teilenummer zu kaufen und selbst zu krimpen kostet ein Bruchteil. Liege ich richtig in der Annahme das im Tacho Stecker MQS Kontakte verbaut sind? Zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/10x-MQS-Quad...IAAOSwQTVV9UFW Bei dem Kontakt an der Spule bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wobei wenn du sagst das die "Standard" Breadboard Kabel hier passen, dann müsste dort ebenfalls ein MQS von oben passen. Das Steckergehäuse würde ich einfach übernehmen. Knapp 8€ für ein kleines unnötiges Stück Plastik seh ich nicht ein. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Das sind keine 100% MQS Kontakte. Den MQS fehlt eine seitliche Rastnase, die sie inden Steckern fest einrasten lässt. Beispiel:Link zur Auktion Wenn Du es noch billiger willst, geh zum nächsten Schrottplatz. Frag ob Du einen oder zwei Tachostecker Dir aus nem Schrottauto rausschneiden kannst. Alle nichtbelegten Pinne in den Tachosteckern haben aber trotzdem die Kontakte leer drin liegen. Da schnappst Du Dir dan die zwei oder drei Kontakte, die du brauchst und crimpst sie. Aber Achtung: Wenn Du nicht die richtige Crimpzange hast, vermurkst Du die auch schnell. Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Interessant, danke für die Info. Ich werd mir am Wochenende mal live ein Bild von der Lage machen. Ich werde berichten. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wie ist das weiter gegangen? Ich hab jetzt auch sporadisch den Fehler "01176 Schlüssel Signal zu klein", und frage mich, wie andere dem Problem beigekommen sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wegfahrsperre ging manchmal rein und beim zweiten Mal ging der Wagen an. Beide Schlüssel haben sich tatsächlich so verhalten. Habe mir vor paar Monaten einen neuen Schlüssel bei VW bestellt (etwa 180 Euro mit Anlernen) und seitdem ist Ruhe. Hoffe dass es so bleibt, sonst wird es die Lesespule sein. Nach fast 20 Jahren ist das aber normal, dass die Schlüssel einen Wackler haben. Wie oft die in den Jahren schon runtergefallen sind usw., deswegen finde ich es gar nicht so schlecht, dass man die noch neu bestellen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich hab das Problem tatsächlich nicht mehr weiter verfoglt. Bei mir tritt es immer nur auf, wenn der Wagen im Sommer(oder jetzt letzens schon mal) in der Sonne stand und schwer warm/heiß ist innen drin. Nach dem 2., spätestens 3. mal geht der immer an bzw die Wegfahrsperre muckt nicht mehr. Bei beiden Schlüsseln so. Den Winter über kommt das so gut wie nie vor. Im Sommer eben sporadisch. Ich tippe eher darauf das das KI eins weg hat. Die Lesespule und die Kabel wissen schließlich nichts davon ob der Schlüssel gerade zum 1.,2. oder 3. mal eingesteckt wird. Bzw es reicht einfach die Zündung aus zu machen und es erneut zu Probieren. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Da mein KI auch hitzeempfindlich ist (Darstellung wird fadenscheinig), kann ich mir gut vorstellen, dass es dann tatsächlich daran liegt. Bei mir jedoch tritt das Schlüsselproblem sehr sporadisch auf, bisher ohne Sperrung Motorsteuergerät, und ich kann keinen Temperaturbezug feststellen. Ich habe jetzt einfach mal den alten Transponder rausgekratzt, war wirklich noch einer von vor 20 Jahren und sehr spröde (der vom anderen Schlüssel hatte vor Jahren schon einen sichtbaren Sprung). Habe hier noch einen neuen liegen gehabt und versuche mal, ob der Fehler damit weg ist. Ansonsten, naja, KI oder Lesespule neu machen wäre ja mal wieder eine typische neue Golf IV Aufgabe (bzw. vielleicht auch alles drei und hinterher ist es dann eben doch nur das Kabel). Geändert von Omega (23.04.2021 um 00:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Welch ein Zufall aber auch. Eben vom Einkaufen wieder gekommen und wollte starten. Wegfahrsperre aktiv ![]() Joa, ausgelesen und beide Fehler, wie auch mit dem alten Schlüssel. Also daran wird es definitiv nicht liegen. Hat jemand noch andere Ideen, was die Ursache dafür sein kann? Wegfahrsperre geht manchmal rein und dann ist für einige Monate wieder gut. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kann grundsätzlich eben sein Lesespule, Verkabelung, Kombiinstrument, Schlüssel: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3242005 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt das neue Zündschloss samt Lesespule bestellt. (etwa 150€) Kann mir jemand sagen, wie das genau ausgebaut wird und ob das Lenkrad dafür ab muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV Vorbereitung Teilenummern gesucht.. | Golf4_TDI | Werkstatt | 2 | 26.05.2018 09:48 |
Teilenummern gesucht :) | mi_nus | Teilenummern | 5 | 14.12.2012 02:23 |
Teilenummern gesucht! | Damager2140 | Teilenummern | 2 | 30.05.2011 20:31 |
Teilenummern gesucht! Hier her! | Sodaoror | Teilenummern | 0 | 07.02.2011 17:35 |
Teilenummern gesucht.. | d0m3 | Teilenummern | 3 | 04.03.2007 17:00 |