![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Also mein tüver hats nich bemängelt aber erlaubt sind sie nich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2010 Golf 4 TDI Carat 4 Motion Highline Ort: Österreich Verbrauch: ca. 6,0 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Find ich die beste Variante (hab ich auch so) weil wen dich die freundlichen Beamten anhalten, einfach draufdrücken und aus ises! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Moin, ich wollte mal fragen was denn nun eigentlich die sauberste und einfachste Variante ist die SML anzuschließen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Mit wie viel Ampere ist das Standlicht abgesichert? Passt das, wenn man nochmal 2x5W mit dran klemmt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Standlicht ist links und rechts getrennt abgesichert. Jeweils mit 5 Ampere Sicherung. Die Leistung (in Watt) einer Anlage kann mit der Formel P = U x I berechnet werden, wobei P die Leistung, U die Spannung und I den Strom in Ampere darstellt. In diesem Fall beträgt die Spannung 12 Volt und der Strom 5 Ampere. P = 12 V x 5 A = 60 Watt Mit einer 5 Ampere Sicherung kann man also eine Leistung von bis zu 60 Watt bei einer 12 Volt Anlage absichern. THEORETISCH |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kein Knopf oder Schalter im Innenraum. Fernbedienung in der Tasche. Nach Zündungswechsel wieder auf EU Licht. Hatte ich am Cabrio mit Xenon so verbaut ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Stromdiebe sind grundsätzlich zu vermeiden. Insbesondere dort, wo Feuchtigkeit hin kommt. Also Wenn man die SML am Scheinwerfer Kabelbaum mit anschließen möchte, dann ordentlich verlöten und verschrumpfen, so dass die Leitungen anschließend nicht korrodieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Stoßverbinder mit Kleber zum "zu" schmelzen gehen auch. Wäre auch der offizielle Weg von VW um neue Kabel anzuschlagen. Geändert von VW-Mech (31.10.2023 um 12:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |