
Hi,
mein 1999er 2.0 AQY Schalter hat sich mit der Öldruckmeldung (STOP) für den Abschlepper qualifiziert. Die Werkstadt (Oldtimer-Spezi) hat ihn nun durchgecheckt und laut ihrer Aussage ist sowohl der Öldruck, als auch der Sensor in Ordnung. Sensor-Kabel "sieht" wohl auch gut aus, damit fällt der Verdacht auf die Anzeige. Meldung kommt erst ab einer gwissen Drehzahl und nicht im Stand. ODBII hatte auch Pending Fehler, aber ich hatte sie nicht mitgeschrieben. Wobei, laut Browser Chronik habe ich beim Warten auf den Abschlepper nach P0607 gegoogelt

.
Ihr (Werkstatt) Vorschlag: Sie bauen eine alternative Öldruckanzeige ein.
Mein Gedanke dazu: Ich will den Wagen in und mit seinen Funktionen erhalten, ein STOP im Instrument ist da für mich keine Option.
Ihr Vorschlag: Sie schicken das Instrument ein (wohin auch immer müsste ich nochmal erfragen).
Meine Frage an Euch: What would you do?
Instrument raus und am Eingang nochmal messen lassen? Wenn da das Signal des Sensors ankommt, dann Instrument "einschicken"?
Andere Ideen?
Bisschen Hintergrund zu dem Wagen: 267tsd. Kilometer Daily. Kein Wartungsstau. Garagenwagen. Vor kurzem Zylinderkopfdichtung gewechselt, da undicht. Mit Fahrrad und Moped habe ich genug alternativen, um den Wagen ne Weile in der Werkstatt zu lassen. Ich selbst mag da nicht ran, bei drei Kindern und nem Job habe ich da keinen Nerv mehr für.
Zur Werkstatt: Werkstatt ist in den letzten Jahren immer die Gleiche. Sehr viel know-how im Umgang mit Mechanik und Bereitschaft mit einem alten Auto umzugehen, aber Elektronik scheint nicht das Steckenpferd zu sein. Kann mich aber auch täuschen. Für die Instandsetzung von der Abgasaufbereitung (Fehlermeldung) war ich woanders, da hier nur ein Sensor nach dem anderen getauscht werde sollte. Es war am Ende der LMM und zwei Unterdruckschläuche.